keine Besserung nach Druckspeichertausch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Philipp

keine Besserung nach Druckspeichertausch

Beitrag von Philipp »

Hallo Leute.
Vielleicht wurde das Theme schon behandelt aber ich habe es nicht gefunden.
Bei mir im Cockpit leuchtet immer das "Bremsrufzeichen" auf sobald ich den Stecker vorne anstecke.
Den Druckspeichertest bestehe ich auch nicht, deshalb habe ich ihn getauscht gegen einen neuen. Ist aber noch immer alles beim alten.

Was Überwacht dieser Kontakt vorne im Motorraum welcher am Bremskraftverstärker (glaub das er das ist) sitzt??

Grüsse lip
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin lip!

Der Schalter am Bremskraftverstärker ist ein Öldruckschalter, der den Systemdruck überwacht. Wie alle Schalter, kann er natürlich auch kaputtgehen! Anderseits scheint bei dir insgesamt der Druck zu gering zu sein (Druckspeichertest), so dass auch ein Defekt der Servopumpe möglich wäre.

Thomas
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2936
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Definier mal genauer, welchen Stecker du meinst? Am Servoölbehälter? wenn ja, da ist in der Mitte von dem Deckel ein kleiner Stift. Der muß oben rauskommen. Damit sagt das Teil, daß genügend Servoöl drin ist. Wenn der nicht rauskommt, geht die rote Lampe an. Also entweder Schalter kaputt oder Servoöl leer.
Philipp

Beitrag von Philipp »

Ja den Schalter am Bremskraftverstärker meine ich. Sobald ich diesen Anstecke fängts innen zu piepen an und das Bremssymbol blinkt!

Ach ja nochetwas....I fahre die ganze Zeit mit AUSGESCHALTETEM ABS, denn wenn ich es einschalte und bremse, bleibt die Karre fast nicht stehen. Ist ca. so als würde das ABS immer eingreifen obwohl die Strasse trocken ist!!
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Das sieht so aus als wenn du einen Defekt an einem Geber hättest. Oder mehreren. Also ich rede jetzt vom ABS. Oder die verzahnung ist defekt oder dreckig. Reinige mal die Verzahnung bze. Kontrolliere mal deren zustand.

Hast du dein Hydrauliksystem entlüftet. Ist der Ölbehälter voll. Ist deine Servopumpe laut und/oder undicht.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten