Seite 1 von 1

getriebeprobleme im C4 AAR, kein gang-einlegen möglich

Verfasst: 16.08.2006, 19:17
von Mike NF
tacho !
hatte grad nen aufgelösten kollegen am telefon, der probleme mit seinem AAR hat. das gute stück hat jetzt cirka 130TKM runter und nu hat er plötzlich probleme weil er keinen gang mehr reinbekommt. kupplung vermutet er eher weniger. der gute ist kfz-ler, daher glaub ich ihm das mal *ggg* hat der C4 auch das AMK drin ? hat einer evtl lösungsansätze was das sein könnte ?
er sagt wenn er die kupllung tritt könnte er wohl den versuch starten nen gang einzulegen aber bekommt ihn halt nicht rein sondern hört wohl nur klackern.

ich danke euch !!

Gruß
der mike

der gute is sogar hier als thekenbrummel registriert aber als lkw-fahrer halt seltenst mal im netz verfübar

Verfasst: 16.08.2006, 19:44
von André
Der AAR sollte, so wie die späten NF, das AXG drin haben, den Nachfolger des AMK (sofern Fronti natürlich ;) ).

Zum Problem selber fällt mir erstmal nicht viel ein, "klackern" ist ja doch recht undefinierte Beschreibung.

Neben dem genauen Geräusch: tritt es immer auf (im Stand, während der Fahrt, alle Gänge) ? wie fühlt es sich an (rührt man rum, oder drückt man gegen nen Widerstand, weil es nicht weitergeht, "rattert" der Hebel (Zahnradbewegug wird zum Hebel übertragen), oder bleibt der Hebel ruhig,....) ?

Aus dem Ansatz Synchronringe oder defektes Gestänge (eben je nach Symptomen), fällt mir allerdings auch mit genauer Beschreibung nich mehr ein ;) :oops: , aber vieleicht dem Rest.

Ciao
André

Verfasst: 16.08.2006, 20:05
von brainless
Hat der 'nen Schaltgestänge? Wenn ja, dann hat sich dort vielleicht etwas gelockert/zerstört.

Thomas

Verfasst: 16.08.2006, 20:06
von Mike NF
ja srorry jungs, mehr als die telefonbeshcreibung hab ich bisher auch noch nicht erhalten. ich werd ihn aber nachher nochmal fragen. so wie ich ihn verstanden habe steht der wagen wohl und er bekommt gar keinen gang rein und kann somit auch das auto höchstens schieben....

Gruß
der mike

ich frag nochmal nach

Verfasst: 16.08.2006, 20:09
von cabriotobi
Ich geh mal einfach davon aus, das der noch ein Gestänge bis vor hat, und wenn da entweder oben am Getriebe ein Verschluß aufging (was bei den befestigungen passieren kann) oder aber er einfach die Schraube am Gestänge verloren hat, bzw. sich das verstellt hat.

Gruß
Tobi

Verfasst: 16.08.2006, 21:48
von Mike NF
er bekommt den ersten gang "laut schalthebel" wohl eingelegt aber sobald der dann die kupplung kommen lässt rattert er......

Gruß
der mike

Verfasst: 16.08.2006, 21:52
von lungo
Hmmm,

und wie siehts bei den anderen Gängen aus?
Oder wenn er erst den Gang einlegt und dann den Motor startet?

Verfasst: 16.08.2006, 21:53
von Mike NF
genau das gleiche in grün

Gruß
der mike

Verfasst: 16.08.2006, 22:06
von lungo
Mal in's Blaue gedacht, könnte ich mir vorstellen das sich einer der Getriebelagergummis aufgelöst (abgerissen) hat und sich dadurch das Getriebe verkantet hat.
Natürlich kann auch im Schaltgestänge was im Argen sein.

Natürlich kann auch alles was ich hier von mir gebe Bullshit sein, aber das würde dann für mich einen Schaden im Getriebe bedeuten. Schaltgabel gebrochen oder ähnliches, aber da muß ich dann Fachleute vorlassen.

Verfasst: 16.08.2006, 22:23
von Jens 220V-Abt-Avant
Da ist ihm die Klemmschraube an der Getriebeeingangsschaltwelle lose gegangen.

Oder die Kupplungsbetätigung geht nicht mehr - ist es denn wenn der Motor aus ist?

Grüßle
Jens

Verfasst: 16.08.2006, 22:59
von Mike NF
er sagte "motor an, schalthebel in die schaltgasse erster gang. fühlt sich vom schalthebel her auch an als wäre der gang dann drin aber wenn wenn ich einkuppeln will, rattert der wie sau als wenn die zähne gegeneinander schlagen" . der wohnt cirka 25 km weg, ich fahr morgen nachmittag denk ich mal hin und schau es mir an, bzw guck ob ich ihm was hefen kann. könnte ich dich dann ggf. mal kurz anrufen, jens ?

Gruß
der mike

Verfasst: 16.08.2006, 23:09
von Jens 220V-Abt-Avant
Meld Dich einfach - morgen bin ich den ganzen Tag erreichbar!

PS:

Test1 - Schalten ohne Motorlauf. Also Gang rein, Auto bisschen schieben, wenn er stoppt ist der Gang drin. Alle Gänge probieren.

Test2: Schalten mit Motorlauf - geht dann wahrscheinlich wie beshrieben.

Wenn bei test1 kein Gang einrastet - Schaltgestänge prüfen auf A) mein o.g. Tip Klemmschraube, B) Schaltstangenabstützung (falls vorhanden) die Plastik-Kugelkopf-Pfannen reißen gern mal und dann ists ähnlich.

Grüßle
Jens

Verfasst: 16.08.2006, 23:10
von Mike NF
alles klar, dank dir schonmal. jens, was würden wir nur ohne dich machen :wink:

Gruß
der mike

natürlich auch nen dicken dank an alle anderen die sich wie immer an der suche beteiligt haben :wink:

Verfasst: 16.08.2006, 23:23
von Jens 220V-Abt-Avant
Mike NF hat geschrieben:alles klar, dank dir schonmal. jens, was würden wir nur ohne dich machen :wink:
:
In der Nase bohren?

Oder einfach nen Andren fragen :D

Bis....?

Grüßle
jens

Verfasst: 17.08.2006, 11:17
von MainzMichel
Gang geht rein und nach dem Einkuppeln rattert er los ohne sich zu bewegen?
Hört sich nach abgerissener Antriebswelle an.

Adios
Michael

Verfasst: 18.08.2006, 08:58
von Mike NF
100 punkte für michel ...direkt am gleichlaufgelenk ist die welle abgeschert.
nu die preisfrage : passt ne rechte abs-antriebswelle vom AMK als ersatz für ne linke ans AXG ? hab vom NF noch n ATG hier liegen, und da sitzt noch links ne welle dran... :?
Gruß
der mike

Verfasst: 18.08.2006, 09:15
von mAARk
Hallo,

Mir ist der Zusammenhang noch nicht klar. Was hat die abgescherte Welle (wie auch immer DAS zustande kam) damit zu tun, dass er die Gänge nicht mehr eingelegt kriegt?

Da ist doch grundsätzlich was faul. Besteht sogar ein Zusammenhang?

Oder steh ich nur auf der langen, transafrikanischen Leitung? :?

Und wie um alles in der Welt reißt man mit einem AAR eine Antriebswelle ab? :shock: :shock: :shock:

Ciao,
mAARk

Verfasst: 18.08.2006, 09:21
von Blacky
Hallo !


Das wüsste ich auch mal gerne, wie man das hinbekommt ...


Ich versuche dich mal von der Leitung zu scheuchen ...
Das Gangeinlegen klappt ohne Probleme, da ist nix defekt.

Das Differential gleicht ja Drehzahlunterschiede aus.
Hier 'verhintert' das Diff eine Fahrzeugbewegung.
Am abgescherten Teil am Getriebe kann sich alles frei drehen, ein Rad bleibt auf dem Boden und fest.
Das diffenretial "verteilt" die Kraft gen abgescherte Seite, ist also wie eine extreme Kurvenfahrt :D
voila, rattern :D

Es grüßt !

roland

*der hoffentlich keinen mist schreibt*

Verfasst: 18.08.2006, 09:58
von Mike NF
roland, genauso schauts aus ...allerdings frag ich mich auch wie man den wagen fahren, beschleunigen und schalten muss um bei knapp 140TKM ne antriebswelle abscheren zu lassen ...direkt am gleichlaufgelenk ist's passiert. leider konnt ich keine bilder machen :-(

Gruß
der mike

wer immer bis 6000 zieht schaltet auch entsprechend ....denk ich mal..

Verfasst: 18.08.2006, 11:04
von mAARk
Ahja, die Leitung ist wieder offen. :D

Jetzt frage ich mich nur noch, warum eine abgescherte Welle nicht einfach an der Stelle auseinander- bzw. runterfällt.

Mike, isses am inneren oder äußeren Gelenk?

Oder stell ich nur lauter blöde Fragen heute?

Ciao,
mAARk

Verfasst: 18.08.2006, 11:28
von Mike NF
aussen und sie hängt noch halb auf dem querlenker.

Gruß
der mike

du telefonierst zuviel mit einem herren der rote audis mag :wink:

Verfasst: 18.08.2006, 11:38
von mAARk
Mike NF hat geschrieben:du telefonierst zuviel mit einem herren der rote audis mag :wink:
Ist nicht wahr. *entrüstet* Das Hinki hat mich erst zweimal angerufen (beide Male SEIN Anruf).

Meine blöden Fragen haben mit ihm nix zu tun, sondern kommen ganz von selber. :P *Hinki in Schutz nimmt*

:)

mAARk

Verfasst: 18.08.2006, 12:07
von Mike NF
ich hab mit keinem wort hinki erwähnt ...... :wink: aber ich danke dir für deine ehrlichkeit :D :D war ja auch nur späßle ....freu mich schon drauf mit dem werner wieder n bissel blödsinn in mainz zu labern *g*

Gruß nach ZA
der mike

Verfasst: 18.08.2006, 12:36
von MainzMichel
Mike NF hat geschrieben:100 punkte für michel ...direkt am gleichlaufgelenk ist die welle abgeschert.
Eigene Erfahrung aus frühen Jahren. Da hab ich mehr als eine Welle abgerissen. :D
Mike NF hat geschrieben:nu die preisfrage : passt ne rechte abs-antriebswelle vom AMK als ersatz für ne linke ans AXG ?
Laut Et-Ka nicht. Aber die Welle hat ja meist nichts, sondern nur das Gelenk. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass das passt.

Adios
Michael

Verfasst: 18.08.2006, 20:16
von StefanR.
@Mike

Das die antriebswelle bzw. das gelenk aufgibt ist net wirklich was neues bei audi habe ich auch ab und an an autos die ich mache. Mitlerweile ist das ding in spätestens ner 3/4 std gewechselt. Man bekommt übung.

MfG Stefan