Seite 1 von 1

Was denn nun: Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärker?

Verfasst: 17.08.2006, 14:21
von BlueWalk
Hi zusammen,

bin wieder aus dem urlaub zurück und mußte auf der Fahrt von Stutgart nach Konstanz feststellen, daß sich die vorderen beiden (oder nur eine?) immer mehr festfraßen. Nach einer kleinen Pause mit geöffneter Haube konnte die Fahrt wieder weitergehen.

Horst S. sagte mir mal (da ich das Problem einmal ganz kurzzeitig im April auch schon hatte), daß ihr Jungs das Porblem auch immer wieder haben würdet und dann einfach etwas Wasser auf die Hauptbremszylinder / Bremskraftverstärker schütten würdet, damit er wieder kalt wird.

Mit dieser Erkenntnis ließ ich mir heute eiene Termin beim Freundlichen machen. Der hatte es 3 Stunden zur Ansicht. Danach durfte ich es wieder mitnehmen :oops: :oops:

Da der Mensch gerade in der Mittagspause war, rief ich vor etwa einer Stunde zurück und mußte mir sagen lassen, daß sie nicht wüßten, ob es der Hauptbremszylinder oder der Bremskratverstärker sei, der defekt sei. (Obwohl ich denen erklärte, daß ich das Wasser wie die anderen Audi-Jungs auf das eckige Teilschüttete).

Der Audi-Guru meinte, er häbe einen gleichen Fall gehabt, bei dem zuerst der Bremskraftverstäker getauscht wurde, und dann der Kunde nach kurzer Zeit mit dem gleichen Fehler nochmals herkam und erst durch den Tausch des Hauptbremszylinders Besserung eintrat.

Also Jungs: Ich weiß, es gibt viele Threads darüber, bis ich aber weiß, was ich denn jetzt schlussendlich tauschen lassen soll, vergeht mi kostbare Zeit, denn ich sollte und muß am 28.08. dringend nach Berlin zu meinem Onkel fahren - und das mit meinem lieben Audi! Helft mir bitte und laßt mich nicht hängen:

:cry: :cry: WELCHES TEIL IST DENN NUN DEFEKT? Oder sollte ich doch lieber gleich beides tauschen lassen?

danke und grüßle alex

Verfasst: 17.08.2006, 14:31
von lungo
Ay Alex,

lass den HBZ wechseln und gut iss!
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was an dem BKV verrecken sollte, ausser 'ner undichtigkeit vielleicht. Aber davon wird dann die Bremse nicht fest.

Temperaturabhängig feste Bremse ist m.E. immer HBZ oder zugequollener Bremsschlauch, dann würde die Bremse aber nur auf der betreffenden Seite festwerden und nicht auf Wasser über'n HBZ reagieren.

Verfasst: 17.08.2006, 14:41
von MarianS.
hy alex,

schade, dass ich an diesen Tagen nicht zu Hause bin, sonst könnten man vielleicht ein treffen anragieren.

Leider gibt es in Berlin nicht viele Aktive hier :roll: :?

Technisch in diesem Fall kann ich dir nicht 100% zur seite stehen.


Gruß
@@@der auch Bremspobs hat nach Werkstattbesuch :evil: @@@aber noch nicht weiß was es ist@@@

Verfasst: 17.08.2006, 15:45
von Audiphantom
Hatte das selbe Problem und habe heute den HBZ gewechselt; und siehe da alles bestens!!

mfg Chris

Verfasst: 17.08.2006, 15:49
von Toffie
Kann meinen Vorrednern nur Recht geben:
Das klingt nach HBZ.

Grüße
Toffie

100% HBZ

Verfasst: 18.08.2006, 08:58
von Remo Arpagaus
Sali Alex

Aus eigener Erfahrung: HBZ!!
Achtung: Der späte MC hat den gleichen HBZ wie der V8, kost' ne Stange Geld, nicht erschrecken!! :evil: :evil:
Das Ding gibts weil selten von keinen Zubehör-Fertigern, nur ATE, und die kosten dementsprechend....... :? :?

Gruss Remo

PS: Sprich mit Christian S., der bekommt den mit wenigstens ein paar Prozenten....

Verfasst: 18.08.2006, 12:42
von cabriotobi
Kostet neu 270 Euronen mit der Nummer 441 611 021 A

Oder aber der vom V8 mit der Endnummer B für 290.- Euros.

Gruß
Tobi

Verfasst: 18.08.2006, 13:07
von Audiphantom
Also ich habe über meinen Ersatzteilspezialisten 160€ bezahlt!! ist ein super sauber gefertigter HBZ aus Italien!

mfg Chris

Verfasst: 18.08.2006, 13:39
von BlueWalk
aha,

gut, daß ich nachgefragt habe. Mich nimmt's aber schon wunder, daß das Teil über die VAG wohl (o.k., er meinte 400€ MAterial) doch teurer ist, als hier von Euch geschildert.

Allerdings scheint die dreingabe vom t44 zum v8 nicht sehr hoch zu sein.

danke euch allen

grüßle alex

Verfasst: 18.08.2006, 13:41
von cabriotobi
Naja, waren jetzt ja auch bessere Preise von mir und die Teile von ATE.

Von Importteilen würde ich die Finger lassen, vorallem wenns um Bremsen geht :roll: :wink:

Gruß
Tobi

P.S: Die Preise stimmen dann schon bei VAG mit ca. 400 Öcken

@Chris

Verfasst: 18.08.2006, 14:07
von Remo Arpagaus
Audiphantom hat geschrieben:Also ich habe über meinen Ersatzteilspezialisten 160€ bezahlt!! ist ein super sauber gefertigter HBZ aus Italien!

mfg Chris
Hi Chris

Dein Auto ist ein MCII quattro MJ90?

Gruss Remo

Verfasst: 18.08.2006, 14:27
von Faltdach
cabriotobi hat geschrieben:
P.S: Die Preise stimmen dann schon bei VAG mit ca. 400 Öcken
Hallo,

aktueller V.A.G-Preis: 445,44 € :roll:

Gruß,
Marco

Verfasst: 18.08.2006, 15:07
von Audiphantom
Fahre laut Fahrgestellnummer einen MC1Q!! War auch erst skeptisch was den HBZ angeht aber er wirkt qualitativ sehr hochwertig!! auf keinen Fall billig!

Vertraue da mal meinem Teilespezialisten!

mfg chris

Verfasst: 18.08.2006, 16:42
von Audiphantom
Muss meinen letzten Beitrag zu dem Thema korrigieren!!!!!!!!!!!
Der HBZ kostet nicht 160€ sondern 210€!!!!


mfg Chris

sorry nochmal für die falsche Angabe!!