Seite 1 von 2

Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?

Verfasst: 21.08.2006, 14:48
von SvenW
Hallo,

ich möchte mir eine Audi 100 Typ 44 mit ca. 100 KW (Benziner) zulegen.
Welcher Motor könnt ihr mir da empfehlen bzw. wieviel schlucken die?
Er sollte auch nur Super und nicht SuperPlus schlucken.

Mein alter schluckte im Schnitt 10l SP.

Danke
Sven

Verfasst: 21.08.2006, 14:55
von Audiphantom
Tach; kauf dir da nen NF Fronti wenn du einigermaßen Sparsam fahren willst!

Ich selber habe als Zweitwagen noch nen RT mit 85/115 Kw/PS der ist auch ganz gut im Verbrauch!! 8-10 Liter auf 100 Kilometer

mfg Chris

Verfasst: 21.08.2006, 14:56
von lungo
Ay Sven,

sowas in der Richtung nimmt sich mein NF Quattro auch, allerdings habe ich recht wenig Stadtverkehr dabei. Mit 'nem entsprechenden Frontler dürften bei normaler, zügiger Fahrweise ca. 8,5-9l realistisch sein.

Ach ja, m.W. genügt für alle non-Tuning 44er 95Oktan. Superplus brauchste nur bei vorverlegtem Zündzeitpunkt oder getunten Fahrzeugen.

Verfasst: 21.08.2006, 14:57
von RONNY_M
mein 5 Zylinder NF(133PS) Fronti braucht knapp 10l bei anständiger Fahrweise, auf der Bahn gehts auch mal 8,5-9,5 wenn man ihn nicht über 160 tritt.
Gruss
Ronny

Verfasst: 21.08.2006, 15:10
von Thomas
lungo hat geschrieben:Superplus brauchste nur bei vorverlegtem Zündzeitpunkt oder getunten Fahrzeugen.
Oder bei den hochverdichteten Ausführungen, wie z.B. dem DS :P 8)

Bei richtiger Einstellung ist der Verbrauch mit SuperPlus auch etwas niedriger als mit Standard-Super, so daß man den geringen Mehrpreis sehr schnell wieder raus hat.

Rein vorbeugend möchte ich aber anmerken, daß der 44er kein "Billigauto" ist und die Spritkosten beim "sachgerechten" Unterhalt eher einen kleineren Posten ausmachen. Ich sags ja nur, nicht daß es hinterher nen böses Erwachen gibt.... :?

Der Preisunterschied zwischen Super und SuperPlus fällt in Anbetracht der anderen zu erwartenden Sachen jetzt nicht wirklich ins Gewicht, finde ich :?

Wobei ich trotzdem der Auffassung bin, daß der 44er seine durchschnittlichen Unterhaltskosten auf jeden Fall auch wert ist. Ein so großes und komfortables Auto für recht kleines Geld - das kriegt man nicht überall. Sagt der Sachlichdenker.

Und der Liebhaber freut sich zudem über zahlreiche weitere positive Eigenschaften dieses Fahrzeuges :wink:

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 21.08.2006, 15:33
von SvenW
Ja, an eine NF Front habe ich auch schon gedacht.

Hat jemand ne Ahnung, wo man so einen noch herbekommt?

Hätte nämlich gerne einen mit Schiebedach und keinen Avant.

NF ist doch der 2,3l 100kw oder?

Danke für die vielen Antworten.

Sven

Verfasst: 21.08.2006, 15:34
von André
Thomas hat geschrieben:Der Preisunterschied zwischen Super und SuperPlus fällt in Anbetracht der anderen zu erwartenden Sachen jetzt nicht wirklich ins Gewicht, finde ich :?
Mhm, das kommt n bissl drauf an, ob man denn standardmäßig noch irgendwo "echtes" SuperPlus bekommt.
Meine Stammtanke (Supermarkt) führt z.B. nur Diesel, normal und super. Wenn man dann gezwungenermaßen auf eine der großen Marken ausweicht, kann es einem passieren, dass man nur n super-duper-100Oktan-Zeug oberhalb des Super bekommt, und da hat man dann leicht nochmal 10ct Unterschied.

Zur eigentlichen Frage:
Je nachdem, wie eng man die Vorgaben definiert, kommt ohnehin nur der NF als Motor in Frage, HX und KU brauchen SP (und sind i.d.R. ausserdem katlos; nicht zuletzt deshalb sind sie verbrauchsmäßig wohl gleich wie der NF), der Rest liegt soweit ich das sehe um >10% ausserhalb der Leistungsangabe.

den NF kann man zwischen 6,9 und ca. 17L fahren, je nach Temperatur, Fahrstil und Fahrstrecke. Auf der Bahn sollten <9L drin sein, im reinen, echten Kurzstreckenstadtverkehr sind ab 12L zu erwarten.

Ciao
André

Verfasst: 21.08.2006, 15:35
von kamikaze80
Mit nem Schnitt von 8-10l kannst du so ungefähr fast alle fahren, wenn du nicht immer unter vollgas durch die Stadt eumelst! :lol: Und nicht so die stärksten varianten fährst. Die Turbos genehmigen sich so ungefähr 2 bis 3l mehr. Aber muß man SuperPlus in unsere "alten Karren" tanken? Die sind doch für Super ausgelegt, oder? Mein 20V fährt mit Super ohne Probleme! 8) Aber ist SuperPlus wirklich so viel besser, schont den Motor, senkt den Verbrauch? :shock:

Verfasst: 21.08.2006, 15:55
von Markus 220V
Also meine NF´s ham immer so 11 - 12,5 Liter im Schnitt gebraucht, bei normaler sportlicher Fahrweise. 8)

Verfasst: 21.08.2006, 16:03
von einfach-olli
Also ich hab meinen NF schon mit 7-8l gefahren als die kupplung am ende war und jedes gas geben in drehzahlerhöhnung ohne vortrieb umgesetzt wurde.
Ganz zärtlich mit dem rechten fuss und er hat FAST diesel werte :D

Ich selbst kann den NF weiterempfehlen ein sehr guter motor ausser man will ein power gerät.Und nebenbei noch leicht und kostengünstig auf euro 2 umrüstbar.

mein senf
gruss olli

Verfasst: 21.08.2006, 16:03
von Gerhard
Hallo,

wer´s auf den Liter/100 absieht, sollte sich nicht für einen 5-Ender entscheiden. "Der eine Zylinder mehr" muß schließlich auch mit Sprit gefüllt werden.

Ich fahre meinen NF sehr moderat und zurückhaltend (kein Spaßfaktor) im Alltag überwiegend gleichmäßig auf Autobahn zwischen 100-120km/h und liege derzeit bei ca. 8.5-8.7l/100km :roll:
Stadt Überland und Kurzstrecke nicht unter 9 bis eher 10l

(alles werte für einen Fronti mit erhöhter Anzahl von Extras wie Klima und AHK, Vollwertiges Ersatzrad *alles viel Gewicht gegenüber Kassengestell*)

SOOO wenig ist das auch nicht ;)

Wenns in jeder Hinsicht eine Spardose UND 44er sein soll, kommt m.E. nur 4-Zylinder in Frage.

Wer die hohen Steuern nicht scheut DR,DS (in der Reihenfolge :b)
mit Euro1: 4B mit Abstand auch PH

Viele Grüße

Gerhard
*die wiedergegebene Wertung ist eine rein persönliche Einschätzung eines Vielfahrers* :oops:

Verfasst: 21.08.2006, 16:07
von Markus 220V
PS:

Und wenn man es mit dem NF mal eilig hat:

Bild

:D

Verfasst: 21.08.2006, 16:16
von JörgFl
Hi Corrado- wie gut das mein tacho bis 280 geht... bei 6800 U/min wäre die tachonadel sicherlich abgebrochen :wink:

Aber superwert- da ist dann alles in Ordnung mit.

Verfasst: 21.08.2006, 16:19
von Markus 220V
Mein Tacho geht bis 280 und die Karre läuft auch mal lt. tacho 300. Aber darum gehts ja hier nicht. Das sind die Bilder von meinem 2ten NF. Den hab ich mit 33TKM und der war total Original. bis auf die weißen Blinker :wink:

Der NFQ ist ein absolut zuverlässiges Fahrzeug und meiner Meinung nach im Unterhalt und bei Preis/Leistung kaum zu topen. Bereu den Verkauf noch immer etwas :(

Verfasst: 21.08.2006, 16:24
von André
Kamikaze80 hat geschrieben: Aber muß man SuperPlus in unsere "alten Karren" tanken? Die sind doch für Super ausgelegt, oder?
das kommt auf den Motor an, einige sind für Super ausgelegt, einige für Normal und einige eben für SuperPlus.

Ciao
André

Verfasst: 21.08.2006, 16:25
von Uwe
Also mein NF läuft auch so viel. :shock:
Jörg an deinem scheint dann wohl etwas nicht zu stimmen, so lahm wie der is.... :-)

NF

Verfasst: 21.08.2006, 16:59
von Carsten
Moin Sven.
NF Avant Fronti, Autobahn, voll gepackt, 120 Km/h, defensive Fahrweise, Verbrauch: Unter 8 liter.
Ich wollt's auch nicht glauben.

Gruß, Carsten

Verfasst: 21.08.2006, 17:04
von Audiphantom
Schau einfach mal im Internet rum; da wirst schon noch einige gute Fahrzeuge finden!
Cool ist natürlich wenn an einen 100er Typ44 NF Quattro Sport kommst! Sie sind echt schön!!

mfg Chris

Verfasst: 21.08.2006, 17:37
von Cox
Tach,

meien Erfahrungen bisher:

KZ (Bj. 86): 9,5 - 10 l (Mittel über 160 Tkm)
NF (Bj. 90): 9,5 - 10 l (über 40 Tkm)
RT (Bj. 90): 8 - 9 l (über 2500 km)
(alle Frontis)

Der NF ist ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.

Chris

Re: Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?

Verfasst: 21.08.2006, 17:54
von Fabian
SvenW hat geschrieben:ich möchte mir eine Audi 100 Typ 44 mit ca. 100 KW (Benziner) zulegen.
Welcher Motor könnt ihr mir da empfehlen bzw. wieviel schlucken die?
Er sollte auch nur Super und nicht SuperPlus schlucken.

Hallo,


der sparsamste 44er mit 100 KW ist der WC.Braucht bei vorrausschauender Fahrweise wenn mans drauf anlegt unter 7l.Im Mittel so um die 8-8,5.Allerdings Super+.

Der billigste 44er mit 100 KW ist der NF.Der braucht zwar rund 1-2l mehr als der WC,dafür allerdings nur Super.Außerdem wird er bei der Steuer besser gestellt und E-Teile sind leichter zu bekommen.

Wenn es weniger als 100 KW sein dürfen,dann schau dir meinen Spritmonitor an :wink:


Gruß
Fabian

Verfasst: 21.08.2006, 17:55
von audifahrer 83
Hmmmm, ich glaub der Jörg redet auch von einem NF!! :lol: :P :D

Gruß Marwin

Verfasst: 21.08.2006, 18:12
von JörgFl
Bild

Re: Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?

Verfasst: 21.08.2006, 20:47
von RONNY_M
Fabian hat geschrieben: Wenn es weniger als 100 KW sein dürfen,dann schau dir meinen Spritmonitor an :wink:
Gruß Fabian
Mit welchem Motor biste denn auf 6l gekommen ? Nen Diesel ?

Gruss
Ronny

Re: Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?

Verfasst: 21.08.2006, 21:32
von Fabian
RONNY_M hat geschrieben:Mit welchem Motor biste denn auf 6l gekommen ?

Hallo Ronny,


der DR ists.
Mit nem Diesel kann jeder sparsam :wink:


Gruß
Fabian

Verfasst: 21.08.2006, 22:09
von Bernd
ich fahr nen NF-Fronti, der unter ner Sport-Karosse steckt!

Der Durchschnittsverbrauch in den letzten knapp 22000km lag bei überwiegend sehr sportlicher Fahrweise (is ja ´n Sporti :) ) bei 10.07l Super Benzin!

Ich denk damit kann ich gut leben .. und laufen tut der auch nich soo schlecht - siehe Bild (laut Tacho gehn sogar noch ca 7km/h mehr! ;)


Bild

Verfasst: 21.08.2006, 22:20
von Sedl
Hm, irgendwie schon sehr bizarr, ich komm mit meinem Coupe immer auf 9,5 Liter- und so zurückhaltend fahr ich jetzt auch nicht. Der hat als Fronti immerhin einen AAH! und 215 und 245er Reifen :shock:

Der MC genehmigt sich um die 10,5 Liter, beide Super.

Re: Welcher säuft am wenigsten bzw. wieviel?

Verfasst: 21.08.2006, 22:54
von Horst S.
SvenW hat geschrieben:Hallo,

ich möchte mir eine Audi 100 Typ 44 mit ca. 100 KW (Benziner) zulegen.
Welcher Motor könnt ihr mir da empfehlen bzw. wieviel schlucken die?
Er sollte auch nur Super und nicht SuperPlus schlucken.

Mein alter schluckte im Schnitt 10l SP.

Danke
Sven
Hallo,

ich kann dir auch den Fronti NF nahelegen:

- günstig im Unterhalt / Verbrauch
- günstig in der Versicherung
- und relativ günstig bei der Steuer Dank Umrüstung auf Euro 2
(gibt es beim Quattro nicht!)

Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 8,5ltr./100km bei humaner Fahrweise. Tanken tue ich übrigens beim NF nur Normalbenzin
(weil es im Tankdeckel mit aufgeführt ist).
Probleme hatte ich damit noch nie...
Jedoch tanke ich häufig in der Schweiz wo es nur Super gibt.

Einen guten NF Sport zu finden ist jedoch ziemlich schwer.

Verfasst: 21.08.2006, 23:50
von Avant
Nabend,

schaust du hier: http://home.arcor.de/mwombat/Daten/Benzin_Audi_100.xls

is nen NF BJ90. Bei 75/25% BAB/Stadt.

Gruß

Mathias

Derauchmalvollgasfährt

Verfasst: 22.08.2006, 09:42
von alexmz76
Mach es Dir einfach. Geh auf www.spritmonitor.de und benutze die suchfunktion. da bekommst du dann auskunft.

grüße

alex

P.S.: Wenn es Dir um den Verbrauch geht, denk parallel auch mal über Autogas (LPG) nach. ;)

Verfasst: 22.08.2006, 10:30
von SvenW
Genau darüber habe ich mir auch gerade Gedanken gemacht.

Ich besorge mir jetzt einen NF und rüste dann noch Autogas nach.

So zumindest die Theorie :wink:

Sven