Seite 1 von 1

Drucktest 200 20 V

Verfasst: 21.08.2006, 17:26
von H.M.Murdoch
Hallo,
also ich frage jetzt nicht wie es funktioniert.... hab ich schon alles klar und auch schon einige Lecks abdedichtet.
Was bleibt ist die Frage wann Schluß ist mit suchen ?
Am Anfang ging die Luft überall flöten !
Jetzt verliert er die Luft nur noch langsam ( also so in ca 30 sek isse weg )
Daher meine Frage an die Spezialisten unter euch : Muss das System den Überdruck halten oder ist es nun in Ordnung wenn die Luft langsam entweicht ?
Wenn das geklärt ist gehts an die Leistung.... !
Gruß
Sven


Derimmernochangepisstistdaßeine50Jährigeim230SLKihnhatbei230altaussehenlassen!!! :evil:

Verfasst: 21.08.2006, 18:06
von Markus 220V
Also nach 30 Sekunden darf des schon nachlassen. Nur wenn es gleich beim reinfüllen irgendwo zischt, ist das undicht.

@ H.M.Murdoch -

Verfasst: 21.08.2006, 18:58
von Pollux4
Wegen dem

"Derimmernochangepisstistdaßeine50Jährigeim230SLKihnhatbei230altaussehenlassen!!!"

Hast du vielleicht vergessen in den FÜNFTEN zu schalten ?!?!? :roll:

:D :D :D




VLG Pollux4

Verfasst: 21.08.2006, 19:21
von Groti
Mal eine ganz andere Frage, beim Drucktest zischt es mir hinter dem Zylinderkopf aus entweder einer Unterdruckleitung oder einem Schlauch der Motorentlüftung UND mein kompletter Ventildeckel steht unter Druck so dass es mir ab 0,6bar den einfüllstutzen hoch drückt.

Möglich das das Ventil der KW Entlüftung hängt?

MfG

Verfasst: 21.08.2006, 20:00
von geronet
Dieses Ventil ist nie dicht, hat sogar ein Loch in dem Ventilsitz innendrin. Also steht dein Kurbelwellengehäuse auch unter Druck.

Grüsse, Stefan

Verfasst: 21.08.2006, 20:39
von Groti
geronet hat geschrieben:Dieses Ventil ist nie dicht, hat sogar ein Loch in dem Ventilsitz innendrin. Also steht dein Kurbelwellengehäuse auch unter Druck.

Grüsse, Stefan
Kann aber meiner Meinung nach nicht normal sein das es mir fast den Öl-Deckel raushaut...
Naja, wenn ich über die Winterpause den Motor Zerlege muss ich mich damit mal auseinander setzen...immer wieder etwas neues mit dem 20V, vielleicht ist es ja das was Fahrer und Auto so zusammen schweißt :wink:

MfG

Re: @ H.M.Murdoch -

Verfasst: 21.08.2006, 21:56
von H.M.Murdoch
Pollux4 hat geschrieben:Wegen dem

"Derimmernochangepisstistdaßeine50Jährigeim230SLKihnhatbei230altaussehenlassen!!!"

Hast du vielleicht vergessen in den FÜNFTEN zu schalten ?!?!? :roll:

:D :D :D




VLG Pollux4

Nene...ich war im fünften.... :D
Aber es waren außer mir noch 2 gute Esser an Board....
Trotzdem finde ich er könnte für 220 PS besser gehen,
ich bin die Woche nochmal gefahren wos 3 Spurig war und in der Senke hatte ich dann 200 drauf, jedoch als es dann wieder bergauf ging hat er abgebaut....
Und das mit der Oma ( es war übrigens enn 230 Kompressor) damals da gings sogar leicht Bergab und ich muss mir die Blamage ständig vom Kollech aufs Ohr binden lassen ! :evil:
Ich bin mir echt nich sicher, ob mit der Kiste alles in Ornung ist... über 240 hatte ich ihn noch nie bekommen und die nur mit Rückenwind, wo andere im Forum was von 270 mit original Steuergerät schreiben :?

Verfasst: 21.08.2006, 22:17
von FrankSchr
Hallo,
also der "alte" 230 SLK Kompressor ist mit 193 PS angegeben, damit kann man die gut 1,4 tonnen recht flott bewegen. Ich denke, das dein 20V mit entsprechenden Mehrgewicht da auch nicht unbedingt soooo viel mehr bringt als der SLK 230.

Meine Frau fährt das aktuelle Modell des SLK mit 200-er Kompressor-Maschine und 6-gang handschalter. Ich muß sagen, das Fahrzeug kann man damit schon ganzschön fliegen lassen..., 230 km/h ist der Wagen bereits im F.-schein angegeben.

Verfasst: 21.08.2006, 22:27
von Markus 220V
Ne, glaub ich net. Der ist zu lahm. Der Serien 20V ist dem SLK schon überlegen. Mit dem Ding von meinem Arbeitskollegen bin ich schon paarmal gefahren ist echt nichts bewegendes.

Re: @ H.M.Murdoch -

Verfasst: 21.08.2006, 22:33
von Groti
H.M.Murdoch hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:Wegen dem

"Derimmernochangepisstistdaßeine50Jährigeim230SLKihnhatbei230altaussehenlassen!!!"

Hast du vielleicht vergessen in den FÜNFTEN zu schalten ?!?!? :roll:

:D :D :D




VLG Pollux4

Nene...ich war im fünften.... :D
Aber es waren außer mir noch 2 gute Esser an Board....
Trotzdem finde ich er könnte für 220 PS besser gehen,
ich bin die Woche nochmal gefahren wos 3 Spurig war und in der Senke hatte ich dann 200 drauf, jedoch als es dann wieder bergauf ging hat er abgebaut....
Und das mit der Oma ( es war übrigens enn 230 Kompressor) damals da gings sogar leicht Bergab und ich muss mir die Blamage ständig vom Kollech aufs Ohr binden lassen ! :evil:
Ich bin mir echt nich sicher, ob mit der Kiste alles in Ornung ist... über 240 hatte ich ihn noch nie bekommen und die nur mit Rückenwind, wo andere im Forum was von 270 mit original Steuergerät schreiben :?
dann stimmt in der Tat etwas nicht.
Fahre mehr oder weniger Berufsmäßig regelmäßig Autos mit Leistungen über 300PS, stellt man da einen Vergleich zu nem 20v her müsste man sich schon eingestehen das die Dinger recht gut laufen, auch ohne die Audi Brille!!!

Rein Gefühlsmäßig, da das leicht verzögerte Ansprechen des Turbos und die darauf folgende Drehmoment-Welle einen eh in Diesel Klassen schwimmen lassen, bemerkt man schon das dort 220PS am Werk sind, auch über 200 sollte der Turbo Schub noch spürbar sein!
Meiner lief im Serientrim immer über 250, mit den 18" Rädern mit ein bisschen Schwung halt auch die Tacho 270...aber man sollte die Endgeschwindigkeit nicht so stark bewerten, wichtiger ist es wie schnell man diese Erreicht.

Wer dann schon einmal in den Genuß gekommen ist einen Leistungsgesteigerten 20V zu fahren (ein guter Chip reicht für die meisten Verkehrsteilnehmer schon für ein Kribbeln im Bauch), der wird sicherlich NIE WIEDER an der Leistung seines Gefährts zweifeln.


Mein Favorit also: GAS--->WARTEN--->SSCHHHHHHHHIIIIEEEEEBBBBBB!!! :D :D :D
V8 Fahren ist dann dagegen wie Butterbrote schmieren...LANGWEILIG :twisted:

So gute Nach allerseits

Verfasst: 22.08.2006, 01:31
von Friese
Darf die Luft demenstprechend auch zum Ölmesstab rauskommen? (also wenn der nicht drin ist?

Luft aus dem Ölstab

Verfasst: 22.08.2006, 12:06
von H.M.Murdoch
Hallo,
also bei mir kam u.a. Luft aus dem Ölmessstab und dem Öleinfülldeckel... daraufhin habe ich an beiden die Dichtungen erneuert..kosten fast nix :lol:
Beide waren spröde und defekt!.
Jetzt bläst er da nicht mehr raus und hält auch den Druck kurze Zeit.
Ich denke es ist normal das da Luft beim Drucktest rauskommt wenn er draußen ist !



Gruß

Sven

Re: @ H.M.Murdoch -

Verfasst: 22.08.2006, 12:24
von H.M.Murdoch
Groti hat geschrieben:
H.M.Murdoch hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:Wegen dem



dann stimmt in der Tat etwas nicht.
Fahre mehr oder weniger Berufsmäßig regelmäßig Autos mit Leistungen über 300PS, stellt man da einen Vergleich zu nem 20v her müsste man sich schon eingestehen das die Dinger recht gut laufen, auch ohne die Audi Brille!!!

Rein Gefühlsmäßig, da das leicht verzögerte Ansprechen des Turbos und die darauf folgende Drehmoment-Welle einen eh in Diesel Klassen schwimmen lassen, bemerkt man schon das dort 220PS am Werk sind, auch über 200 sollte der Turbo Schub noch spürbar sein!
Meiner lief im Serientrim immer über 250, mit den 18" Rädern mit ein bisschen Schwung halt auch die Tacho 270...aber man sollte die Endgeschwindigkeit nicht so stark bewerten, wichtiger ist es wie schnell man diese Erreicht.

Mein Favorit also: GAS--->WARTEN--->SSCHHHHHHHHIIIIEEEEEBBBBBB!!! :D :D :D
V8 Fahren ist dann dagegen wie Butterbrote schmieren...LANGWEILIG :twisted:

So gute Nach allerseits
Genau da liegt der Hase im Pfeffer : :x
Es dauert gefühltermaßen ewig.... meist ist dann schon das geignete Stück Autobahn zu Ende oder ein anderer Zieht raus bis ich das Ding auf Touren hab!
Also ich hab nur 17 Zoll montiert (aber mit zu großen Reifen :wink: ), aber ich denke wenn du 18 Zöller fährst wird auch daran kaum liegen :cry:
Sonst so unten rum im Anzug isser nicht schlecht ....so bis 150 km/h aber dann kommt er mich einfach schwach vor... ich müsste halt mal einen anderen zum Vergleich fahren... vielleicht hatte ich mir auch zu viel erhofft von dem Auto....schön isser trotdem ! :D

Ich suche ja immer noch einen V8 ....wenn das mal klappt bin ich mal gespannt ob der besser läuft mit seinen 280 PS... ich bin schon mal welche probegefahren, habe ihn jedoch dabei nicht ausgereitzt ! :wink:

Verfasst: 22.08.2006, 13:33
von Thomas
Groti hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage, beim Drucktest zischt es mir hinter dem Zylinderkopf aus entweder einer Unterdruckleitung oder einem Schlauch der Motorentlüftung UND mein kompletter Ventildeckel steht unter Druck so dass es mir ab 0,6bar den einfüllstutzen hoch drückt.

Möglich das das Ventil der KW Entlüftung hängt?

MfG
Also, wenn hinten am Zylinderkopf was zischt, ist da erstmal was undicht (Schlauch) und sollte behoben werden (logisch).

Abgesehen davon stehen Kurbelgehäuse, Ventildeckel usw. beim Drucktest IMMER unter Druck, im Betrieb dagegen nicht.

Grund: die Kurbelgehäuseentlüftung mündet VOR dem Turbo-Verdichter in den Ansaugweg. Wenn man einen Drucktest vom LMM aus macht, setzt man damit natürlich auch Ventildeckel, Ölmeßstab und das ganze Zeug unter Druck, damit zischt es auch am Ölmeßstab und am Öleinfülldeckel.

Hat aber mit dem Ladedruckaufbau nichts zu tun, da beim Betrieb des Fahrzeuges der Ladedruck ja erst HINTER der Turbine entsteht und die gesamte Kurbelgehäuseentlüftung damit drucklos ist (bzw. ein leichter Unterdruck entsteht).

D.h. Zischen am Ölmeßstab ist in erster Linie ein Schönheitsfehler - wobei natürlich im Betrieb minimale Mengen Falschluft angesaugt werden können, und die O-Ringe für ein paar Cent sind ja schnell erneuert.


Viele Grüße
Thomas

(edit: Tippfehler und Grammatik)

Verfasst: 22.08.2006, 16:52
von Friese
Ah Danke, das ist eine Erklärung mit der ich wirklich was anfangen konnte :-) Der O-Ring kostet 48 cent und der Mann von der Teiletheke konnte ihn nicht finden, behauptete den Messstab gäbe es nur komplett, weil er im AKTE (*Produktname ersetzt*) kein eigenes Bild hat.. gut wenn man weiß was man will und was es gibt :-)

Verfasst: 22.08.2006, 17:15
von Markus 220V
Einfach 034 115 625 B bestellen und glücklich sein ;)

Re: @ H.M.Murdoch -

Verfasst: 22.08.2006, 18:17
von Groti
H.M.Murdoch hat geschrieben:
Groti hat geschrieben:
H.M.Murdoch hat geschrieben: Genau da liegt der Hase im Pfeffer : :x
Es dauert gefühltermaßen ewig.... meist ist dann schon das geignete Stück Autobahn zu Ende oder ein anderer Zieht raus bis ich das Ding auf Touren hab!
Also ich hab nur 17 Zoll montiert (aber mit zu großen Reifen :wink: ), aber ich denke wenn du 18 Zöller fährst wird auch daran kaum liegen :cry:
Sonst so unten rum im Anzug isser nicht schlecht ....so bis 150 km/h aber dann kommt er mich einfach schwach vor... ich müsste halt mal einen anderen zum Vergleich fahren... vielleicht hatte ich mir auch zu viel erhofft von dem Auto....schön isser trotdem ! :D

Ich suche ja immer noch einen V8 ....wenn das mal klappt bin ich mal gespannt ob der besser läuft mit seinen 280 PS... ich bin schon mal welche probegefahren, habe ihn jedoch dabei nicht ausgereitzt ! :wink:
Im Serienzustand brauchst du auf garnichts warten, der Wagen sollte ab 2000min sauber und gleichmäßig durchziehen! Auch bei über 150 noch!
Also unbedingt durchchecken den Wagen!

Ich glaube niemand ist so verwöhnt das ihm die 220 Originalen PS nicht reichen würden!

Verfasst: 22.08.2006, 18:40
von Thomas
In dem Fall wär's mal interessant zu wissen, wie viel Ladedruck er überhaupt aufbaut?

Außerdem würde ich mal den Fehlerspeicher ausblinken, nachher ist die Maschine im Notlauf und macht nur 1,4 bar.

240 km/h nach langem Vollgas für nen 20V sind echt unnatürlich wenig.

Mögliche Ursachen gibts natürlich so einige, müßte man mal der Reihe nach durchchecken. Der Drucktest/ein Leck scheint's schonmal nicht zu sein.

Andererseits kommt's natürlich auch drauf an, was man von den 220 PS so alles erwartet. Hier gibts ja zuweilen auch Schilderungen wie "ich tipp mal kurz auf's Gas und sämtliche S-Klassen und 7er sind ganz weit hinter mir". Von solchen übertriebenen Vorstellungen muß man sich auch mal nen bißchen lösen. Wobei auch ein ungechippter 20V den meisten Verkehrsteilnehmern trotzdem überlegen sein sollte (den meisten deutlich, einigen anderen dagegen nur wenig oder gar nicht).

Im gechippten Zustand siehts natürlich schon anders aus 8)
Aber wer macht sowas schon? Ist ja schließlich verboten :P :D

Will sagen: "ich sitze im 20V und schon kommt keiner mehr vorbei", halte ich für eine übertriebene Wunschvorstellung. Warum sollte eine kleinere, leichtere Kiste mit fast genausovielen PS nicht auch Power haben? Ob da nun ne Frau, meine Oma oder Bob Mobbelow drinsitzt.

Andererseits sind die max. 240 doch deutlich zu wenig.

Also: Suchen ist angesagt. Fehlerspeicher wäre mal der nächste Tip, bzw. noch vorher den maximalen Ladedruck überhaupt mal festzustellen :wink:
Super tankst Du aber schon? :wink:

Viel Erfolg
Thomas

Verfasst: 22.08.2006, 20:18
von H.M.Murdoch
Thomas hat geschrieben:In dem Fall wär's mal interessant zu wissen, wie viel Ladedruck er überhaupt aufbaut?

Außerdem würde ich mal den Fehlerspeicher ausblinken, nachher ist die Maschine im Notlauf und macht nur 1,4 bar.

:

Also: Suchen ist angesagt. Fehlerspeicher wäre mal der nächste Tip, bzw. noch vorher den maximalen Ladedruck überhaupt mal festzustellen :wink:
Super tankst Du aber schon? :wink:

Viel Erfolg
Thomas
Ja klar bekommt er nur Super...das letzte war aus Luxemburg...aber daran wirds wohl nicht liegen :wink:
Ladedruck laut Boardcomputer liegt bei 1,6-1,7 bar !
ich will mir aber noch ein Analoges zum überprüfen kaufen, hab irgendwo im Forum gelesen, da gäbe es was um 10 Euro...daran sollls nicht scheitern, muß nur noch suchen was und wo es das gibt :)
Das mit dem Fehlerspeicher ist das nächste was ich angehen will, wiel ich auch manchmal so winzige Aussetzer beim Durchzug (Vollgas) hab, sind aber selten und wirklich nur minimal.
Ich hab mich leider noch nicht an das Ausblinken getraut und hoffe noch das mein Kollech mir das mal Abends mit dem VAG Tester macht...das scheint mir einfacher, das mit dem Morsen is nicht so meins :wink:
Aber wenns nicht anders geht werd ichs die Tage mal versuchen :-(
Außerdem habe ich mir mal einen neuen Verteiler und Finger bestellt, der Wagen hat ja mitlerweile gut 150TKM und ich kann nichts finden daß die Teile mal gewechselt wurden ...denke mal die 30 Euro sind gut investiert :D
Gruß
Sven

Verfasst: 22.08.2006, 21:16
von Groti
H.M.Murdoch hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:In dem Fall wär's mal interessant zu wissen, wie viel Ladedruck er überhaupt aufbaut?

Außerdem würde ich mal den Fehlerspeicher ausblinken, nachher ist die Maschine im Notlauf und macht nur 1,4 bar.

:

Also: Suchen ist angesagt. Fehlerspeicher wäre mal der nächste Tip, bzw. noch vorher den maximalen Ladedruck überhaupt mal festzustellen :wink:
Super tankst Du aber schon? :wink:

Viel Erfolg
Thomas
Ja klar bekommt er nur Super...das letzte war aus Luxemburg...aber daran wirds wohl nicht liegen :wink:
Ladedruck laut Boardcomputer liegt bei 1,6-1,7 bar !
ich will mir aber noch ein Analoges zum überprüfen kaufen, hab irgendwo im Forum gelesen, da gäbe es was um 10 Euro...daran sollls nicht scheitern, muß nur noch suchen was und wo es das gibt :)
Das mit dem Fehlerspeicher ist das nächste was ich angehen will, wiel ich auch manchmal so winzige Aussetzer beim Durchzug (Vollgas) hab, sind aber selten und wirklich nur minimal.
Ich hab mich leider noch nicht an das Ausblinken getraut und hoffe noch das mein Kollech mir das mal Abends mit dem VAG Tester macht...das scheint mir einfacher, das mit dem Morsen is nicht so meins :wink:
Aber wenns nicht anders geht werd ichs die Tage mal versuchen :-(
Außerdem habe ich mir mal einen neuen Verteiler und Finger bestellt, der Wagen hat ja mitlerweile gut 150TKM und ich kann nichts finden daß die Teile mal gewechselt wurden ...denke mal die 30 Euro sind gut investiert :D
Gruß
Sven
Ausblinken ist auch kein Thema, solltest du dich dazu entschließen frag noch mal nach!
Solltest du dich weiterhin über den 20V ärgern, mit 150.000km nehm ich ihn auch wenn er net richtig läuft ;)

MfG

Verfasst: 22.08.2006, 23:09
von Thomas
Hi,
Thomas hat geschrieben:In dem Fall wär's mal interessant zu wissen, Ladedruck laut Boardcomputer liegt bei 1,6-1,7 bar !
ich will mir aber noch ein Analoges zum überprüfen kaufen, hab irgendwo im Forum gelesen, da gäbe es was um 10 Euro...daran sollls nicht scheitern, muß nur noch suchen was und wo es das gibt :)

Suchbegriffe für die LD-Anzeige: Wika, Industriemanometer, 7 Euro :P

Ausblinken ist auch kein Drama.

Hier gibts den gesamten Reparaturleitfaden:
http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/ ... tronic.pdf

(Gab früher noch nen anderen Link, finde ich gerade nicht, der hier sollte Dir aber helfen).

Viel Erfolg
Thomas

Danke

Verfasst: 23.08.2006, 07:26
von H.M.Murdoch
Also vielen Dank dür die Antworten !!! :-D
Manometer werd ich mir anschaffen...
verkaufen werd ich den Waagen nicht..da kannse 10000 Teuros hinlegen und dann noch nicht :D !
Dafür hab ich zu lange gesucht !!!!
Außerdem ärere ich mich nicht über das Auto, das ist mein bestes Pferd im Stall , nur die Sache mit der Tante hat mich etwas aufgebracht :shock:
Das Ausblinken werde ich versuchen die Tage !
Gruß
Sven

Re: Danke

Verfasst: 23.08.2006, 17:26
von Groti
H.M.Murdoch hat geschrieben:Also vielen Dank dür die Antworten !!! :-D
Manometer werd ich mir anschaffen...
verkaufen werd ich den Waagen nicht..da kannse 10000 Teuros hinlegen und dann noch nicht :D !
Dafür hab ich zu lange gesucht !!!!
Außerdem ärere ich mich nicht über das Auto, das ist mein bestes Pferd im Stall , nur die Sache mit der Tante hat mich etwas aufgebracht :shock:
Das Ausblinken werde ich versuchen die Tage !
Gruß
Sven
Naja, 10.000 würde ich höchstens für nen Fabrikneuen 20V hinlegen ;-)
Lasst den scheiß mit den Billigsten Manometern, die sind genauso ungenau wie die Anzeige im KI.
Eine gescheite Anzeige kostet 40-50eur, alles andere ist billiger Schund!
Wenn die 7eur Anzeige 200mbar zu wenig oder zu viel anzeigt hast du auch nichts gewonnen oder?

MfG

Verfasst: 23.08.2006, 17:32
von Thomas
Klar, aber nen bissl genauer als +/- 200 mbar sind die Wika-Manometer schon :P

Jedenfalls wenn man Originale Wika (oder andere namhafte Hersteller) im Pneumatik/Industriebedarf kauft und nicht irgendnen Mist von der Praktikertheke oder gar Ebay-Schund :roll: :wink:

Ungenauer als eine Ladedruckanzeige für 40-50 Euro sind sie jedenfalls nicht, das ist mal sicher :-D

Oder: wie viele Wika-Manometer hast Du zu Hause, und welche Toleranzen haben sie, als daß Du so sicher bist, daß die nix taugen?

Ich habe jedenfalls genug derartiger Instrumente (nicht nur im Auto), als daß ich Dir sagen kann, soooo schlecht sind sie nicht und so ungenau auch nicht. Außerdem gibts da auch Datenblätter zu, in denen die technischen Daten genau spezifiziert sind :wink:

Viele Grüße
Thomas

der zwar absolut der Meinung ist, daß man nicht am falschen Ende sparen sollte (gerade am Auto) aber Pauschalisierungen wie billig=schlecht einfach nicht so stehen lassen will, vgl. auch die Drucksensordiskussion 8)