hilfe bei prob mit zahnriemen,demontage klima,lima,sv..v.t.
Verfasst: 14.01.2005, 12:11
hi!
gestern war ein schraubertag (hatte urlaub), der total besch.. war..
aufgrund immernoch vorhandener quietsch- geräusche bei kaltem motor
und drehzahlen zw. 1000 - 1800 rpm hatte ich vor, die drei aggregate
klima, lima und servo mal "abzuklemmen":
1.prob: die blöde lima konnte ich hervorragend lösen bis auf die 17er
schraube, die ganz oben sitzt (unter wastegate ungefähr)..
also lima überhaupt nicht zu bewegen, keilriemen dementsprechend nich
abzukriegen.
2.prob: die klima: alles gelöst, klima konnte man auch bewegen, jedoch
auch wenn ich sie so weit wie möglich in richtung ölwanne geschwenkt hab,
musste man den keilriemen regelrecht runterzwängen!!
ist das richtig so?? wie wird der dänn wieder montiert??
ausserdem trat ein wenig flüssigkeit (gelb / grünlich) aus, als ich die hintere, unterste 17er schraube gelöst hatte (aus der sicht, wenn man
vor dem wagen steht)..ist das normal?? wofür ist das hintere gussteil mit
dem länglichen bogenschlitz, welches mit dieser schraube befestigt ist??
3.prob: servo- wollte die beiden oberen, vordersten schläuche demontieren, um besser an die 13er schraube zu kommen, die an der
höhenjustierung sitzt.
ab kein problem, jedoch beim montieren habe ich versucht, die schraube
mit den beiden löchern im gewinde in die fliessrichtung des schlauches zu
drehen.. jedoch ohne erfolg. die löcher sitzen nun ca. 45° versetzt zum
schlauch..
ist das ok so?? habe in dem kugelförmigen kopf des schlauches eine nut
gesehen..fliesst das öl dadurch?? kann mir garnich vorstellen,dass das
reicht..
ok, zu guter letzt: habe an der grossen schwungscheibe (da wo alle
3 riemen drüber laufen) versucht zu prüfen, ob die 27er schraube fest
sitzt und ohne gegenhalter die scheibe um ca 1 cm weiter gedreht
(mit der knarre) - kann da was passieren? hab ich was verstellt jetzt?
wie kann sich die scheibe drehen, ohne das der wagen sich bewegt, wenn
ein gang eingelegt und feststellbremsen angezogen sind??
ok, das solls erstmal sein..
ps: auch nach abklemmen der klima und servo ist das quietschgeräusch
noch da.. definitv kommt es von keinem keilriemen..
zahnriemen, spannrolle und WaPu wurden vor ca. 4 monaten erneuert..
spannung des zahnr. ist ok..
allerdings hatte die werkstatt damals den berühmten signalgeberstift abgebrochen und auch nach erfolgter montage zu wenig kühlwasser aufgefüllt..
könnte man daraus vielleicht rückschlüsse aus diesem seit ca. 4 wochen
aufgetretenen geräuschen ziehen??
danke und gruß,timo
gestern war ein schraubertag (hatte urlaub), der total besch.. war..
aufgrund immernoch vorhandener quietsch- geräusche bei kaltem motor
und drehzahlen zw. 1000 - 1800 rpm hatte ich vor, die drei aggregate
klima, lima und servo mal "abzuklemmen":
1.prob: die blöde lima konnte ich hervorragend lösen bis auf die 17er
schraube, die ganz oben sitzt (unter wastegate ungefähr)..
also lima überhaupt nicht zu bewegen, keilriemen dementsprechend nich
abzukriegen.
2.prob: die klima: alles gelöst, klima konnte man auch bewegen, jedoch
auch wenn ich sie so weit wie möglich in richtung ölwanne geschwenkt hab,
musste man den keilriemen regelrecht runterzwängen!!
ist das richtig so?? wie wird der dänn wieder montiert??
ausserdem trat ein wenig flüssigkeit (gelb / grünlich) aus, als ich die hintere, unterste 17er schraube gelöst hatte (aus der sicht, wenn man
vor dem wagen steht)..ist das normal?? wofür ist das hintere gussteil mit
dem länglichen bogenschlitz, welches mit dieser schraube befestigt ist??
3.prob: servo- wollte die beiden oberen, vordersten schläuche demontieren, um besser an die 13er schraube zu kommen, die an der
höhenjustierung sitzt.
ab kein problem, jedoch beim montieren habe ich versucht, die schraube
mit den beiden löchern im gewinde in die fliessrichtung des schlauches zu
drehen.. jedoch ohne erfolg. die löcher sitzen nun ca. 45° versetzt zum
schlauch..
ist das ok so?? habe in dem kugelförmigen kopf des schlauches eine nut
gesehen..fliesst das öl dadurch?? kann mir garnich vorstellen,dass das
reicht..
ok, zu guter letzt: habe an der grossen schwungscheibe (da wo alle
3 riemen drüber laufen) versucht zu prüfen, ob die 27er schraube fest
sitzt und ohne gegenhalter die scheibe um ca 1 cm weiter gedreht
(mit der knarre) - kann da was passieren? hab ich was verstellt jetzt?
wie kann sich die scheibe drehen, ohne das der wagen sich bewegt, wenn
ein gang eingelegt und feststellbremsen angezogen sind??
ok, das solls erstmal sein..
ps: auch nach abklemmen der klima und servo ist das quietschgeräusch
noch da.. definitv kommt es von keinem keilriemen..
zahnriemen, spannrolle und WaPu wurden vor ca. 4 monaten erneuert..
spannung des zahnr. ist ok..
allerdings hatte die werkstatt damals den berühmten signalgeberstift abgebrochen und auch nach erfolgter montage zu wenig kühlwasser aufgefüllt..
könnte man daraus vielleicht rückschlüsse aus diesem seit ca. 4 wochen
aufgetretenen geräuschen ziehen??
danke und gruß,timo