Seite 1 von 1

Diagnose Lampe einbau??????

Verfasst: 24.08.2006, 13:40
von Audiphantom
Tach Leute;
Ich will heute die Diagnose Lampe nachrüsten!
Wenn ich die Verkleidung unter dem Lenkrad wegbaue wo befinden sich dann die Stecker wo ich die Drähte anschließen muss??

Seh ganz links aussen von oben weggezählt schon nen Schwarzen dann Braun und dann Blau aber sind des die richtigen weil da kommt man ja kaum hin und da kann ich keine Steckschuhe mehr rein pressen???!

vielen Dank

mfg Chris

Verfasst: 24.08.2006, 21:56
von Max
Also langsam komme ich durcheinander…

Ich dachte, Du hast einen MC1 mit ZWEI Diagnosesteckern, die vom Vorbesitzer angeblich anders platziert worden sein sollen???!!!

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=20412

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=20406

Außerdem sollte ein MC1 die Lampe schon vom Werk aus haben…

Gruß
Max

Verfasst: 24.08.2006, 23:14
von Audiphantom
In meinem MC1 war aber so eine Leuchte nicht drin!
habe heute die Blende mit der Farbfolie über den Zusatzinstrumenten eingebaut und die Kabel runter in den fussraum verlegt wo ich dann leider keine drei sondern nur zwei diagnose stecker (schwarz und braun) vorfand...

etwas seltsam und in der selbstdoku zwar anders beschrieben aber gut...
soviel zu dem Thema!

nur wo ist der dritte stecker abgeblieben!!??

mfg Chris

Verfasst: 24.08.2006, 23:32
von André
Audiphantom hat geschrieben:In meinem MC1
nur wo ist der dritte stecker abgeblieben!!??
Der wartet noch im Zukunftskontinuum ;)

... der MC1 hat standardmäßig lediglich 2 Stecker, keine 3.

Ciao
André

Verfasst: 24.08.2006, 23:51
von Audiphantom
Alles klar dann bin ich glücklich und zufrieden und kann das fertig bauen!
Das Thema ist somit erledigt!!

vielen Dank für eure Hilfe und sorry für die drei Berichte die vielleicht manchen verrückt gemacht haben!!!
:D

Bin nur immer verzweifelt zwischen Auto und PC (selbstdoku) hin und her gerannt weil des in der Selbstdoku etwas irreführend ist. Bzw. die sagen das die 10/20V Turbo Motoren drei Stecker haben!
naja Thema durch und gut!

mfg Chris

Verfasst: 25.08.2006, 09:42
von mAARk
Hallo Chris,

In diesem Sinne wäre es jetzt angebracht, dass du die Selbstdoku ergänzt bzw. korrigierst. Denn nur so wird sie ständig besser, und schließlich ist sie als "lebendiges" Projekt konzipiert, nicht als fertiges Nachschlagewerk.

Wie man einen Artikel editiert, steht in der SD drin. Also, marsch-marsch. :D

Ciao,
mAARk
*der darauf hinweisen will, dass die SD ein "give and take" ist*

Verfasst: 25.08.2006, 11:11
von Max
André hat geschrieben:... der MC1 hat standardmäßig lediglich 2 Stecker, keine 3.
Moin André,

gibt’s da ne Quelle für? :wink:

Unser MC1 hat definitiv KEINE Diagnosestecker im Fußraum, die MC2s dagegen haben alle ausnahmslos 3 Stecker.

So ist es auch im SSP 110 http://www.wischerath.net/Oliver/MC-Motor.pdf beschrieben (S.30) – Gut, das muss nichts heißen – wäre ja nicht der einzige Fehler in diesem SSP. :evil:

Ich meinte auch schon mal was von 2 Steckern gelesen zu haben, aber war das beim MC???
Wirklich wundern würde es mich allerdings auch nicht, wenn im SSP mal wieder Müll stehen sollte…

Gruß
Max

Verfasst: 25.08.2006, 12:22
von André
Max hat geschrieben:
André hat geschrieben:... der MC1 hat standardmäßig lediglich 2 Stecker, keine 3.
gibt’s da ne Quelle für? :wink:
Ja sicher ;)

Also, der MC1 hat bis Mj88 (was dann bis ca. 8/88 sein sollte) die Fehlerlampe, welche über die Sicherung auf dem KSP aktiviert wird.
Ab Mj 89 (also ca. ab 9/88 ) hat der MC1 2 Diagnosestecker im Fussraum (und keine Fehlerlampe).
Der MC2 (ab 11/88 wenn ich es richtig im Kopf habe) hat dann 3 Diagnosestecker im Fußraum (und damit etwas erweiterte Möglichkeiten der Diagnose).
Quelle: RLF K-Jetronik für den MC, usw.

Ciao
André

Verfasst: 25.08.2006, 12:23
von Audiphantom
Ich find es ja doch klasse so viel feedback zu bekommen!!
Also bei mir sind definitiv zwei stecker und wenn ich es so anklemm wie in Selbstdoku beschrieben wie es beim RT und NF ist dann funktioniert des bestens! Er blinkt mir dann einfach aus das ich keinen Fehler habe :D :D

Werde die Selbstdoku daraufhin ergänzen! Hätte ich sowieso gemacht!!
Habe auch schon nen Bericht geschrieben für den Wechsel der Beleuchtung beim Diff-Schalter!

vielen Dank für euro Hilft!
mfg Chris

Verfasst: 25.08.2006, 13:20
von mAARk
Fazit: also fährt Max den MC1-"uralt" :D , und Chris den MC1-"neu" ;) .

Ciao,
mAARk
*der immer wieder erstaunt ist, wieviele kleine "Upgrades" Audi zwischendrin gemacht hat*

Verfasst: 25.08.2006, 21:26
von Max
zweites Fazit: traue keinem SSP! Besonders nicht dem 110.


Danke, André, für die Aufklärung!

Gruß
Max