Seite 1 von 1
Ursache für Startproblem die Tankentlüftung?
Verfasst: 25.08.2006, 10:16
von Blackbird111
Hallo zusammen,
ich habe an meinem C4 2.6 folgendes Phänomen/Problem: Überwiegend kann ich das Fahrzeug problemlos starten. Aber jeden zweiten oder dritten Tag kann ich den Motor zwar starten, aber er geht sofort wieder aus. So unternehme ich 2-3 Startversuche - aber ohne Erfolg! Wenn ich dann den Tankdeckel für einige Sekunden öffne und wieder verschließe kann ich das Fahrzeug wieder problemlos starten und das Problem taucht erst Tage später wieder auf? Was kann hier das Problem sein? Ich bedanke mich schon jetzt für jeden Hinweis.
Gruß
Henning
Verfasst: 25.08.2006, 12:09
von André
Naja, von Deiner Beschreibung her müsste dann die TankBElüftung defekt sein, so dass sich im Tank ein Unterdruck aufbaut, und die Pumpe es nicht schafft, den Sprit anzusaugen.
Ist dieser Ablauf: Geht beim Starten aus, Tankdeckel auf/zu, startet problemlos, ist das reproduzierbar?
Ich frage deshalb skeptisch nach, weil dieser Fehler nun gerade (nur) beim Motorstart sehr unwahrscheinlich ist; es würde ja heißen, dass sich ein Unterdruck über lange Zeit gehalten hat; so perfekt dicht ist eigentlich kein Tank, selbst wenn man die Belüftung explizit verschliessen würde.
... und wieso geht er dann während der Fahrt nicht aus ?
(das habe ich nämlich tatsächlich schon erlebt, Tankbelüftung verstopft, und nach ca. 100km Fahrt am Stück war soviel Unterdruck da, dass der Motor abstarb; Deckel auf, Zisch, und weiter gings. Wenn er dann aber ne Stunde oder so gestanden hat, nach ner Fahrt, war der Unterdruck eben auch wieder abgebaut)
Im Prinzip denkbar wäre eher das umgekehrte. Wenn es warm ist baut sich ein Überdruck auf; die Gase werden dann normal über die TankENTlüftung in den AKF-Behälter geleitet (und von dort dann später wieder der Ansaugluft zugeführt; die Dämpfe dürfen ja nicht in die Umwelt).
Wenn diese Entlüftung nun defekt ist, könnte sich ein Überdruck aufbauen.
... allerdings sollte der m.A.n. eigentlich keine Startprobleme verursachen; ausser es gibt nen Sensor, der den Überdruck misst und daher was blockiert (wüsste aber nicht, dass es sowas gibt).
Hört man denn ein Zischen am Deckel ? Geht da was rein oder was raus?
Kriegst Du den Wagen ggf. auch an, wenn Du z.B. zusätzlich Gas gibst (entweder direkt beim Starten, oder danach, kurz bevor er ausgeht), oder wenn Du einfach länger orgelst?
Allgemein vom 5-Zylinder würde ich bei solchen Startproblemen auf nachtropfende ESV oder auf ein (sporadisch) defektes LLRV tippen.
(weiß nicht, ob das auf den V6 direkt übertragbar ist)
Ciao
André
Verfasst: 25.08.2006, 13:56
von matze
beim MC ist ein bischen unterdruck imme rim tank
mfg matze
Verfasst: 25.08.2006, 15:21
von Blackbird111
Hallo Andre,
vielen Dank für Deine umfangreichen Hinweise.
Diese Startprozedur ist seit einigen Wochen tatsächlich ein "Ritual": Tankdeckel auf - Tankdeckel zu, und der Motor läuft einwandfrei. Während der Fahrt geht er dann auch nicht aus. Ich pendel täglich fast 100 Kilometer problemlos zwischen Darmstadt und Frankfurt.
Wenn ich den Tankdeckel öffne, ist tatsächlich ein Zischen zu hören. Als es vor Wochen so richtig warm war, handelte es sich um ein lautes zischen, jetzt bei kühleren Temperaturen um ein leises Zischen. Ich würde auch sagen daß Luft aus dem Tank, da es dann nach Benzin riecht.
Vor einigen Monaten kannte ich den "Trick" mit dem Tankdeckel nicht. Da blieb mir nichts anderes übrig, als den Motor mit Zwischengas usw. am Laufen zu halten. Bei roten Ampeln ging das Fahrzeug immer aus, wenn nicht die Kupplung rechtzeitig getreten wurde und ordentlich Gas gegeben wurde. Immer wenn ich in dieser Phase die Kupplung getreten habe, raste der Zeiger vom Drehzahlmesser förmlich nach unten. Auf der Autobahn konnte ich schließlich 30 Kilometer ordentlich Gas geben. Im Stadtverkehr Frankfurt lief der Wagen dann wieder ganz anständig (brauchte bis dahin halt eine "Warmlaufphase" von ca. 20 Minuten) Zur Rückfahrt sprang er dann wieder normal an, bis er schließlich wieder 2-3 Tage später "muckte". Zu sagen ist noch, daß der Motor manchmal etwas nervös läuft (insbesonders beim Gaswegnehmen gibt es Lastwechselreaktionen (leichtes Ruckeln).
Gruß
Henning
Verfasst: 25.08.2006, 15:30
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Henning,
Tankbelüftung glaube ich nicht als Ursache für Dein Startproblem, das ist eher Zufall gewesen.
Die Pumpe macht lockere 6 bar Minimum, müßte also schon ein Vakuum mit zusätzlichen 5 bar Minus herrschen im Tank, dass die nix mehr arbeitet. OK, das ist arg übertrieben jetzt, dennoch - vergiss die Belüftung einfach mal.
Dein Hallgeber macht Ärger - das ist schon alles.
Glaub mir
Gruß
Jens
Verfasst: 26.08.2006, 12:54
von Blackbird111
Hallo Jens,
vielen dank für Deinen Tipp. Wieviel kostet denn ein neuer Hallgeber beim Audi-Händler?
Gruß
Henning
Hallo Henning !
Verfasst: 26.08.2006, 15:30
von Pollux4
Bin zwar net der Jens aber kann dir soweit auch antworten
Der Hallgeber für den AAH,ABC+ACZ - Motor kostet bei Audi 176,50 Euro (ohne Steuer)
Teilenummer: 078 905 161 C
VLG Pollux4
Verfasst: 27.08.2006, 09:38
von Blackbird111
Pollux
Vielen Dank und Gruß
Henning