Seite 1 von 1

MCQ Auspuffanlage auf NFQ

Verfasst: 25.08.2006, 15:55
von christianNF44QAvant
Hallo,

der Originalauspuff meines NFQ´s ist nicht mehr der Beste (noch ist er aber noch ok - er wuerde es im Fahrbetrieb aber wahrscheinlich nicht mehr sehr lange machen) . Daher habe ich mich nach einem Ersatzauspuff umgeschaut ..... Obwohl ich zuerst nicht den CAC Auspuff wollte, aufgrund der großen Endrohrdurchmesser, habe ich mich nach Ruecksprache mit Paul doch fuer diesen entschieden und auch heute geliefert bekommen. Lt. Paul wird es wahrscheinlich keine kleinere Endrohrvariante geben, da bei der Entwicklung man sich eben auf das heutige Maß einigte. So brutal, wie ich mir dieses Endrohre vorgestellt hatte, sind sie letztendlich dann doch nicht ............. ;) Ich bin mal gespannt, wie die Passgenauigkeit ist, sich der Sound anhoert und wie das Endergebnis dann aussieht. Bezueglich einer Einzelabnahme beim TÜV werde ich mich auch mal erkundigen, denn lt. Paul haette einer in Deutschland, die Anlage eingetragen bekommen. Es fuehren viele Wege nach Rom..... mal schauen was TÜV-maessig machbar ist .....
Die Verarbeitung der Edelstahlanlage sieht auf jeden Fall optisch sehr sauber und ansprechend aus ... Nachdem mein 924S und der MX5 meiner Madamme auch schon einen Edelstahlauspuff haben, folgt letztendlich nun auch mein NFQ.

Zur Montage: Ich weiß, dass der MC Auspuff auf den NF passt. Nur ab wo bzw. muß ich noch etwas aendern ? Ich meine, dass ab Kat die beiden Auspuffanlagen kompatibel waeren, bin mir aber nicht sicher ....... oder muß ich noch etwas aendern (zusaetzlich umbauen/kaufen) um die Edelstahlauspuffanlage von Paul unter meinen NFQ haengen zu koennen ....

Danke fuer Eure Hilfe

Gruss

Christian

Verfasst: 25.08.2006, 16:54
von Mike NF
frag mal hinki, der hat auch unter nem NF (I) quattro das ding verbaut.
oder guck mal eben in die suche, der hinki hatte dazu auch was im forum abgesenft
Gruß
der mike

turboauspuff passt

Verfasst: 25.08.2006, 19:54
von siegikid
moin,
passt alles plug and play (würde Mike nf sagen)
habs selbst montiert, klingt gut, sieht unauffällig aus, sollte jeder machen, ich glaub, der läuft auch besser

Verfasst: 25.08.2006, 22:35
von hinki
kann ich alles nur bestätigen, TÜV-Eintragung ist am 1. Sept. geplant. Bericht folgt.
Christina, willste nciht auch mit zum TÜV nach Kaiserslautern? Dann sind wir schon drei :P ist ja nicht ssss weit weg, oder? Freitag, 1.9. um 15:30 Bahn 3
Kaiserslautern Merkurstraße (kann man googeln)
Gruß
Hinki

Verfasst: 25.08.2006, 22:36
von Mike NF
hinki hat geschrieben: Christina, willste nciht auch mit zum TÜV nach Kaiserslautern?


hinki, du bist n sack *gggggggg*


Gruß
der mike

Verfasst: 25.08.2006, 22:43
von hinki
Ooooh, sorry...das war jetzt aber wirklcih keine Absicht! Die Buchstaben dreher sind schon ein Markenzeichne für Hinki, oder :wink:
oder doch eine Freud´sche Fehlleistung... :oops:

aber dat Mike merkt auch allet :roll:

Gute Nacht

hinki

Verfasst: 25.08.2006, 23:49
von christianNF44QAvant
Gracias, ich dachte, dass es nur plug and play ist, wußte es aber nicht mehr so genau und wollte mir beim Umbau Ueberraschungen vermeiden ....

Zum Thema TÜV ..... macht mal und berichtet dann .... bin mal gespannt was dabei heraus kommt .... ich schrieb ja viele Wege fuehren nach Rom .... mit Vitamin B bekommt man das Teil wahrscheinlich auch auf jeden Fall eingetragen und ich glaube, ich koennte in diese Richtung es schaffen .... ;) So Pruefer haben auch einen recht großen Handlungsspielraum ..... ich habe schon eingetragenes Zeug gesehen, das wuerde man nirgends eingetragen bekommen .... eins solcher Fahrzeuge faehrt z.B. ein hiesiger juengerer TÜV-Pruefer hier .... ;) Mit diesem Pruefer hatte ich mal ein recht nettes und interessantes Gespraech und ein Kollege von mir kennt den persoenlich sehr gut ..... ;) Diese Methode koennte letztendlich fuer mich guenstiger und mit weniger Aeger verbunden sein .... daher warte ich erst einmal ab, inwieweit ihr etwas auf normalem Wege erreicht ..... ;)

Trotz alledem .... vielen Dank fuer das Angebot ....

Gruss

Christian

Verfasst: 27.08.2006, 08:18
von christianNF44QAvant
Hallo,

ich habe Paul´s Auspuff gestern bei meinem NFQ montiert .... ich hatte mehr Probleme als ich mir dies gedacht hatte. Mein NFQ mußte im Gegensatz zum Mazda meiner Freundin, bzw. meinem 924S wieder aus der Rolle tanzen .......... Die Schrauben am Kat-Flansch waren alle so vergammelt, dass man mit einem Schraubenschluessel nichts mehr machen konnte, trotzdem waren die Verschraubungen noch bombenfest. Ich habe mich ewig damit herumgeschlagen diese drei beschixxenen Schrauben zu entfernen ..... Zuerst wollte ich aufbohren, mußte dann aber feststellen, dass ich mit der Bohrmaschine aus Platzgruenden nicht genau mittig auf dem Schraubenkopf bohren konnte. Dann habe ich eine Schraube mit dem Mutternsprenger geoeffnet (bei den anderen beiden kam ich so nicht bei..... eine Schraube habe ich dann mit der Flex geoeffnet und die Uebelste war natuerlich die oberste Schraube, denn diese konnte ich nur mit Hammer und Meißel zerstoeren (muehsam ernaehrt sich das Eichhoernchen .... ;)

Naja, dann war es geschafft .... ich habe gleich dann auch den Unterboden wieder mit Hohlraumversieglung fuer den Winter bearbeitet .... Dabei ist mir aufgefallen, dass meine vorherige Behandlung etwas gebracht hatte. Alle Bereich, die geschuetzter lagen und nicht direkt Wind und Wetter (sowie Spritzwasser) ausgesetzt sind, waren noch tip top versiegelt. Die Stellen, wie z.B. Achsen, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, hatten die alte Wachsschicht schon aufgebraucht und hatten wieder neuen und ueblichen (aber harmlosen) Gammel. An den Tankecken hatte sich z.B. nichts mehr getan, seit meiner letzten Behandlung .... :-D

Nachdem der Auspuff bis Kat ab war, habe ich den Wagen mal gestartet..... Wahnsinn, was dies fuer ein Sound war ..... hoerte sich wie ein animalisch kreischender V8 mit scharfer Nockenwelle an ..... :D . Ein Kollege aus der Nachbarschaft meinte, dass es sich wie ein Dragster angehoert haette, wenn man Gas gegeben hatte (ich konnte diese Beschreibunung nachvollziehen... :D )...... Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen hoerte es sich dieser Klang nicht kaputt an, sondern richtig gut aber wahnsinnig laut .... :D

Dann habe ich den neuen Auspuff verbaut. Paßgenauigkeit fast 1a .... ich hatte nur etwas Probleme mit der geraden Ausrichtung des Doppelendrohres ....
Die vorderen Verschraubungen am Kat machten auch beim Zusammenbau die meisten Probleme, da unter anderem sehr wenig Platz vorhanden war.
An einer Stelle laeuft die Auspuffanlage aber verdaechtig nahe an der Kardanwelle vorbei. Bei der Probefahrt gab es aber dann keine Probleme, indem beide Komponenten Kontakt miteinander gahabt haette.

Zum Sound: Genial ..... aber fuer TÜV-Zwecke meiner Meinung nach zu laut .... der Klang macht richtig Laune, aber ich meine er ist fuer reguelaere TÜV-Eintragungen zu laut .... Der Sound ist nicht nur einfach laut, wie es bei vielen Proll und Asso-Auspuffanlagen der Fall ist ..... Der Sound laeßt richtig Power vermuten und hat irgend etwas vom V8 Klang. Im Stand recht leise, aber sehr tief, dann bei wenig Gas geht das Konzert los und es wird dann bis ca. 4000 u/min recht laut, wobei ueber 4000 u/min es wieder gehoert leiser bzw. dezenter wird ..... ;)
Im Fahrzeug selbst, wurde der Klang aber nicht nervig, denn dies hasse ich bei einigen Auspuffanlagen, die sehr laut sind, wenn man z.B. laenger auf der BAB unterwegs ist ..... Zwischen 3 und 4.000 u/min bollert die Anlage auf jeden Fal recht gut ..... und ........ die Leute (auch aeltere) drehen sich beim Vorbeifahren auf der Strasse herum, wenn man angefahren kommt. Dieser Sound passt zu ganz anderen Fahrzeugen mit viel mehr Power, und eigentlich nicht so zum NF .... :D ...
Ich bilde mir auch ein, dass der NF mit der MC-Auspuffanlage freier und schneller und sehr sauber hochdreht ..... Ist aber nur ein Gefuehl gewesen, welches ich jetzt nicht belegen kann .... vieleicht hat auch der Sound dieses Gefuehl hervorgerufen ......
Ich meinte aber auch, dass der Wagen bei uns die Auffahrt hoch (bei langsamer Fahrt) mehr Drehmoment gehabt haette, wie mit der Originalauspuffanlage.

Zum Endtopf selbst: da hatte ich Probleme die Endrohre gerade zu stellen. mit einigem Gefummel habe ich es zwar einigermaßen hinbekommen, nur haetten die Aufhaengungspunkte am Endtopf etwas anders konstruiert, bzw. gebogen werden muessen, da die Aufhaengungspunkte an der Karosserie unterschiedlich weit weg waren, in Bezug auf die Aufhaengungshaken des Endtopfes. Bei gleich langen Aufhaengegummis sieht dies dann etwas krumm und seltsam aus .... Ich habe den Endtopf dann etwas anders am Vorschalldaempfer verschraubt und einen etwas laengern Aufhaengegummi benutzt.

Fazit: Verarbeitung und Passgenauigkeit gut bis sehr gut. Sound genial. Eine TÜV-Eintragung auf ganz normalem Wege duerfte meiner Meinung in Deutschland sehr schwer sein, da muessen schon Augen (bzw. Ohren) des TÜV-Pruefers zugedrueckt werden bzw. Vitamin B eingesetzt werden .... ;)

Gruss

Christian

Verfasst: 27.08.2006, 10:09
von brainless
Moin!

Etwas OT: zu guten alten Typ43-Zeiten hatte ich die Turbo-Anlage am WC montiert! Einfach genial! Hervorragende Paßform (da original Audi, der unterschiedliche Durchmesser -50 zu 60 mm- ließ sich im Dichtring ausgleichen), herrlicher Sound (ein Dämpfer weniger, größerer Rohrdurchmesser) und bestimmt auch mehr Leistung (aber das Teil ging sowieso wie Sau)! Hat auch nie Probleme beim TÜV gegeben, da es so "original" aussah!

Deine Beobachtungen bezüglich Lautstärkestärke und Fahrverhalten sind verständlich: dem NF fehlt der Turbo zur Geräuschdämpfung und durch den größeren Rohrdurchmesser kann der Motor besser "Ausatmen", daher die bessere Leistungscharakteristik.

Sind die Endrohre einfach gerade? Normalerweise müsste ein Knick drin sein, damit sie trotz schräg montiertem Endschalldämpfer gerade aus dem Heckblech schauen. Frevelfrage: könnte man die "dicken" abschneiden und durch "dünne" Endrohre ersetzen (Halterbefestigung)?

Thomas

Verfasst: 27.08.2006, 20:13
von christianNF44QAvant
.... heute bin ich mal etwas laenger gefahren ......... laut ist er schon .... außen aber ein genialer fast brutaler Sound. Innen koennte es in gewissen Drehzahlbereichen aber doch auf langen Strecken ab einer gewissen Zeit dann doch recht nervig werden ....

Leider habe ich heute eine negative Erfahrung machen muessen .... mein Auspuff bekommt wirklich Kontakt mit der Kardanwelle im Fahrbetrieb und dies ist alles andere als gut. Weiter oben habe ich dies ja schon geschrieben, da mir dies bei der Montage aufgefallen ist .... Bei niedertouriger Fahrweise bzw. Lastwechsel gibt es Feindkontakt. Ich verstehe eh nicht, warum das Rohr dort so eng an der Welle verlegt wurde, da man diesem Problem recht einfach aus dem Weg haette gehen koenen ..... in die andere Richtung ist naemlich genuegend Platz vorhanden, da dort der erste originale Vorschalldaempfer saß und dort jetzt nichts mehr ist. Ich muss diesbezueglich Paul nochmals kontaktieren, denn so kann man das nicht fahren ....

Die Rohre kannst Du natuerlich selbst aendern .... man muss nur das Material haben und Edelstahl schweißen koennen ..... ;) Ich wollte ja auch einen kleineren Rohrdurchmesser, was mir auch jetzt immer noch besser gefallen wuerde ....

Gruss

Christian

Verfasst: 28.08.2006, 02:11
von StefanR.
Gibet nu auch mal Bilder davon ??? Kenne nur vom Paul mich würden aber eure interressieren. Und vieleicht mal der klang.

MfG Stefan