Audi 100 C4 Xenon Leuchtweitenregulierung nachrüsten für Xen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
alexs81

Audi 100 C4 Xenon Leuchtweitenregulierung nachrüsten für Xen

Beitrag von alexs81 »

Hallo

Hab mir für meine audi 100 C4 Bj.91 Xenon Scheinwerfer mit eingebauten Xenon gekauft.Nun meine Frage -> Wo bekomme ich eine Leuchtweitenregulierung für das Xenon her?Kann mir jemmand einen Tipp geben?
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Andere Frage: Wo hast Du die Xenon her und was haben sie gekostet? Sind das welche, die man für bezahlbares Geld zulassen kann?

Gruß Michael
*für dem seinen 44er es wohl nie Xenon geben wird :?*
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Das werden wohl entweder die voellig ueberteuerten Orginalscheinwerfer sein die ca 1300 EUR pro Seite kosten und bei denen man einen defekten Brenner nur zusammen mit dem Steuergeraet (400 EUR pro Seite) auswechseln kann oder eben nicht zugelassene Umbauten (Xenon Brenner aus Umruestkit in vorhandenes Scheinwerfergehaeuse).

Wenn es die originalen Xenonscheinwerfer sind brauchst du keine Leuchtweitenregulierung, weil die eine Sondergenehmigung hatten, allerdings nur wenn sie vor 2000 (oder 1998 ?) verbaut wurden. So gesehen gibt es keine legale Moeglichkeit Xenon einzubauen ausser du verbaust zugelassene Xenon-Scheinwerfer aus einem anderen Auto/Modell.

@alexs81
Sind das die Dinger die es die Woche bei eBay gab? Die "professionell" von einer Firma umgebaut wurden und angeblich fuer 50 EUR vom Tuev eingetragen werden? Ich glaube nicht, dass das wirklich so ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

Gruss,
--stefan

(der den Traum "legales Xenon" noch nicht aufgegeben hat)
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Es gibt von Hella einen Nachrüstsatz für automatische Scheinwerferverstellung. Brauchst du zwar nicht, ist aber nicht mal so teuer!

Thomas
alexs81

Beitrag von alexs81 »

Ja das sin die von ebay.die müßte ich doch mit einer automatischen leuchtweitenregulierung eingetragen bekommen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Sind auch die Streuscheiben getauscht worden? Es handelt sich ja scheinbar um umgebaute Halogen-Scheinwerfer und deren Streuscheiben sind anders!

Die automatische Leuchtweitenregulierung brauchst du nicht!

Thomas
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Hi Alex!

Wenn Du das mit der Eintragung tatsächlich für < 100 EUR hinkriegst, dann frag doch mal den Verkäufer, wie die Firma heißt und was der Umbau gekostet hat und dann teil das uns allen mit ;-)

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
alexs81

Beitrag von alexs81 »

Wieso Streuscheibe getauscht?Das sin die Scheinwerfer vom Audi 100 mit den Lupen drin.Glaube nicht das man da was tauschen muß.Weil wo ich mal in Ralley-Scheinwerfer vom Golf2 Xenon eingebaut habe (wo auch eine linse drin ist) mußte ich auch kein Reflektor wechseln.Hab nen Kumpel bei de dekra.Er sagte das ich eine Elektrische LWR und eine SRA brauche.Und die eintragung ca. 50 euro kostet. Da soll es ja eine LWR geben die über Infrarot oder Schallwellen arbeitet.Ein Kasten der unter das Auto kommt und der die Wagenhöhe immer messen tut.Muß nur mal kucken wo es soedwas gibt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Original gibt es bei beim Audi 100 C4 unterschiedliche Streuscheiben für Fahrzeuge mit Halogen-DE-Scheinwerfern und Xenon-Scheinwerfern! Und nach der iBäy-Beschreibung sind es halt umgebaute Halogen-DE-Scheinwerfer, deshalb die Frage nach den Streuscheiben.

Der Rallye-Golf hatte niemals serienmäßig Xenon, deshalb gibt's auch keine anderen Streuscheiben und auch keine legale Eintragungsmöglichkeit!

Bezüglich SWR ALWR:"alle Fahrzeuge, welche mit Xenon geordert werden konnten und eine Erstzulassung vor dem 01.01.98 haben, können problemlos mit original Teilen auf Xenon umgerüstet werden und haben eine ABE ohne beim TÜV vorgeführt werden zu müssen und benötigen keine SWR und ALWR..." (Quelle: www.4ringe.de/faq.htm), d.h. bei Verwendung der kompletten, originalen Xenon-Scheinwerfer braucht nichts eingetragen zu werden und es braucht auch nichts weiter eingebaut zu werden!

Thomas
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Audi 100 C4 Xenon Leuchtweitenregulierung nachrüsten für

Beitrag von moritz »

alexs81 hat geschrieben:Hallo

Hab mir für meine audi 100 C4 Bj.91 Xenon Scheinwerfer mit eingebauten Xenon gekauft.Nun meine Frage -> Wo bekomme ich eine Leuchtweitenregulierung für das Xenon her?Kann mir jemmand einen Tipp geben?
Eintragung nur möglich mit dem damals originalen System. Alle anderen Lösungen sind definitiv nicht eintragungswürdig. Das Meckisforum ist voll mit dieser Diskussion.
gRUSS Moritz
Antworten