Seite 1 von 1

Dringend A4 TDI - Turboschaden???

Verfasst: 25.08.2006, 23:18
von Horst S.
Hallo,

ein Bekannter von mir ist gerade auf dem Weg von Berlin nach Stuttgart und morgen geht es weiter ins Tessin.

Nun hat er mich angerufen und meinte der Turbo tut seinen Dienst nicht mehr.

Woran kann das liegen???

Er meinte er hört das typische Turbopfeifen nicht mehr.

Also müsste es doch der Turbo selbst sein, oder?

Kann der wirklich kaputt sein???

Der Wagen stand die letzten 4 Tage und seit der Abfahrt von Berlin ist Schicht.

Kann mir einer nen Rat geben???

Verfasst: 25.08.2006, 23:37
von Blacky
Moin !

Ist das ein 1.8er T ?

Da gab es mal das Problem mit der Ölversorgungsleitung gen turbo, die ein wenig belämmert über dem Krümmer verlegt war, so daß das Öl zu heiss wurde, verkokte ( oder so ) und der Lader nicht mehr mit Öl versorgt wurde.
ergo : lader war irgendwann schrottreif .

Abhilfe gabs bei Audi gegen Geld, sprich : umrüstsatz war zu zahlen, einbau nicht ( oder so ... :-) ) .

Gesehen an einem A4 1.8T hier in Tr.
zweimal ...

hört er nur das laderpfeiffen nich mehr, oder fehlt ihm auch leistung ?

wenn er werkzeug dabei hat, das typische 'fix den druckschlauch abmontieren und nachschauen' .

hat der a4 ne ld-anzeige ?


grüße !

roland

Verfasst: 25.08.2006, 23:55
von Horst S.
Blacky hat geschrieben:Moin !

Ist das ein 1.8er T ?

Da gab es mal das Problem mit der Ölversorgungsleitung gen turbo, die ein wenig belämmert über dem Krümmer verlegt war, so daß das Öl zu heiss wurde, verkokte ( oder so ) und der Lader nicht mehr mit Öl versorgt wurde.
ergo : lader war irgendwann schrottreif .

Abhilfe gabs bei Audi gegen Geld, sprich : umrüstsatz war zu zahlen, einbau nicht ( oder so ... :-) ) .

Gesehen an einem A4 1.8T hier in Tr.
zweimal ...

hört er nur das laderpfeiffen nich mehr, oder fehlt ihm auch leistung ?

wenn er werkzeug dabei hat, das typische 'fix den druckschlauch abmontieren und nachschauen' .

hat der a4 ne ld-anzeige ?


grüße !

roland
Ist der A4 BJ.95 TDI mit 110PS.

Leistung hat er keine mehr...sonst hätte er mich auch nicht angerufen.

Wenn er den Druckschlauch abmontiert - was kann er rpüfen?
Ob sich die Schaufeln noch drehen oder...???

Verfasst: 26.08.2006, 00:11
von Thomas
Werkstätten erzählen gerne, der Turbolader ist defekt. ( € € € € € :cool:)

Meistens ist es aber nur das Taktventil (heißt bei unseren Autos "N75" und bei neueren Modellen manchmal auch "Wandler"). Kostenpunkt (Passat 81 kW TDI Bj. 1997 = ca. 100 Euro).

Also noch nicht soooo dramatisch.

Fehlerspeicher auslesen hilft häufig weiter.

Falls es das ist: Wechseln dauert ca. 10 Minuten.

Viele Grüße :)
Thomas

*dessen Dad exakt DAS auch schon hatte*

Verfasst: 26.08.2006, 00:13
von Blacky
Hallo !

Eben das.
dann wäre wohl def. der lader fest :-(
( oder es sitzen brösel vom kat in den schaufeln, die vom bröselrückholrohr dahin befördert wurden. blödelmodus aus :-) )

ev. was an der einspritzpumpe defekt ?
schauen ob was eingesaut ist.
wäre ein zahn oder so übersprungen, so zum thema förderbeginn verstellt, dann würde der tdi doch garnicht mehr laufen.
wenn ich mich recht entsinne, ist der da sehr sensitiv ...

der beschriebene fehler ist mir für die benzinmotoren bekannt, ob die diesel ähnliche probleme hatten, weis ich nicht.

so ein lagerschaden bzw. festgehender lader müssten sich doch aber andeuten, das geht doch nich von jetzt auf gleich ...

da ich von der ladedruckregelung mangelns lader nur wenig plan habe : kann es irgendein 'klemmendes' ventil sein, so daß kein relevanter ladedruck aufgebaut wird ?

ein kollege von dusty hatte mal das problem mit einer kleinen abgebrochenen stange beim lader, hatte was mit der ld-regelung zu tun, maschine hatte auch keine leistung, wurde schon ein defekter lader vermutet .
war allerdings auch der 1.8er T benzin, nich der dizel.

lässt sich bei kalter maschine auch einfach prüfen, einfach hinterm lader fummeln ob er ne stange lose in der hand hat :-) .

soviel von einem ungefönten :-)

grüße !

roland

Verfasst: 26.08.2006, 00:19
von Horst S.
Thomas hat geschrieben:Werkstätten erzählen gerne, der Turbolader ist defekt. ( € € € € € :cool:)

Meistens ist es aber nur das Taktventil (heißt bei unseren Autos "N75" und bei neueren Modellen manchmal auch "Wandler"). Kostenpunkt (Passat 81 kW TDI Bj. 1997 = ca. 100 Euro).

Also noch nicht soooo dramatisch.

Fehlerspeicher auslesen hilft häufig weiter.

Falls es das ist: Wechseln dauert ca. 10 Minuten.

Viele Grüße :)
Thomas

*dessen Dad exakt DAS auch schon hatte*
Ja das N75 war bei mir auch vor 3 Wochen am Ar... jedoch fuhr de Wagen noch im Notlauf.

Hat das der A4 nicht auch (Notlauf)?

Also er fährt im Moment wie gefühlte 55PS.

Macht das eigentlich etwas wenn er noch 2000km in dem Zustand durch die Gegend fährt?

Werde ihn morgen früh anrufen und ihm den Tip geben in VAG Werkstatt zu gehen.
Die sollen den Wagen mal überprüfen.

Verfasst: 26.08.2006, 00:58
von Thomas
n'Abend Horst.
Horst S. hat geschrieben:Macht das eigentlich etwas wenn er noch 2000km in dem Zustand durch die Gegend fährt?
Ja. Keinen Spaß.
Werde ihn morgen früh anrufen und ihm den Tip geben in VAG Werkstatt zu gehen.
Das würde ich jetzt meinem ärgsten Feind nicht raten. Mein Vater erzählte mir gerade wieder eine geile Story aus der VAG-Werkstatt, aber das lieber später. Bin jetzt zu müde, das alles noch zu tippen. Später. Ist auf jeden Fall nen Lacher wert. :D

Mein Vorschlag zum Procedere:

- wenn selbst nicht möglich, zu VAG, und Fehlerspeicher auslesen lassen. Edit: das macht auch der ADAC. "Hilfe, ich steh hier, hab auf einmal keine Leistung mehr". - "Moment, wir kommen mal vorbei." Fehlerspeicher wird ausgelesen. Wenn man Mitglied ist, kostet das noch nichtmal was.

- wenn Hinweis auf Taktventil, neues Taktventil (bzw. "Wandler") kaufen.

- Taktventil selber einbauen oder vor Ort einbauen lassen, in letztem Falle darauf hinweisen, daß selbst ein dummer Arzt am Passat 3B das in zehn Minuten schafft, also vorher Preis ausmachen :D

- Bezahlen, falls nicht mehr als - ok - sagen wir 15 Minuten Arbeitszeit berechnet sind, sonst zoffen :D

- Weiterfahren und glücklich sein.

Wie gesagt, der Taktventil-Fehler sollte im Speicher drinstehen, falls das wider Erwarten nicht der Fall sein sollte, müßte man nochmal überlegen..... :roll:

Was passieren kann, wenn man "SO" weiterfährt? Totaler Frust über das Auto und sinnloser Neuwagenkauf.... :roll:

Viele Grüße
Thomas :wink:

Verfasst: 26.08.2006, 18:15
von cabriotobi
Turboschaden ist da nicht ausgeschlossen, da die bei den TDI's desöfteren drauf gehn, Abhilfe ist das Verdichterrad des Turbos versuchen zu drehen.

Wenn nix geht is der tot :wink:

Im Fehlerspeicher wird jede Menge stehen wie
- Ladedruck unterschritten
- Magnetventil Kurzschluss

usw.

Alles halt, was kommt wenn der LD fehlt.

Gruß
Tobi

Verfasst: 26.08.2006, 21:07
von Thomas
Mag schon sein.

Aber kommt denn ein Totalausfall des Laders ("Welle fest") von jetzt auf gleich? Das muß sich doch irgendwie ankündigen, denke ich.... :roll:

Daß ein Magnetventil von jetzt auf gleich druchbrennen kann, kann ich mir dagegen recht gut vorstellen.

Klar, nen ernster Fehler ist nie ausgeschlossen. Aber hoffen wir mal das Beste :)

@Horst: gibts schon Neuigkeiten?

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 27.08.2006, 18:55
von cabriotobi
Thomas hat geschrieben:Mag schon sein.

Aber kommt denn ein Totalausfall des Laders ("Welle fest") von jetzt auf gleich? Das muß sich doch irgendwie ankündigen, denke ich.... :roll:


Viele Grüße
Thomas
JA :? , ist leider so.

Ohne Ankündigung :evil:

Gruß
Tobi

Verfasst: 27.08.2006, 19:33
von Horst S.
Thomas hat geschrieben: @Horst: gibts schon Neuigkeiten?

Viele Grüße
Thomas
Hallo,

hab nichts mehr gehört - schätze mal er ist nun im Tessin.