Seite 1 von 1

upgrade 23 mm stabi auf 26 mm

Verfasst: 26.08.2006, 23:45
von S8.be
Ich hab mir grad mal die teilen susammengesucht für den upgrade von
23 mm stabi sum 26 mm stabi.
Der 26 mm stabi hatte ich schon erworben von einen forumsmitglied.
Dies ist ein exemplar von einen V8.
Soweit mir bekant is gibts beim 10V und 20V orginal kein 26 mm stabi.
V8 gibts dan wieder mit 26 mm und 28 mm stabi.

Aber befor ich etwas falsches dazu bestellen habe ich noch einige fragen.
Das ende von den stabi dort wo den schraubdrad dran ist ist das bei alle
stabi's den gleichen durchschnit?
Ich könte mir vorstellen das man sonst auch für die querlenker dan V8
gummimetal-lager bestellen sol.
Und wie ist es mit die schelle die den stabi auf den plats halt?
Wen ich gut verstehe sind die für alle stabi's gleich aber die gummilager
die dadrin liegen sind naturlich für jeden stabi ein anderes mass.
Aber wen ich dan im ETOS unter V8 gucke gibts sofiele mochlichkeiten
das man gleich das ubersicht verlierd.
Hat schon jemanden erfahrung hiermit und wo musste man dan special
rechnung mithalten?

Es fahlt mir auch auf das einen V8 stabi von 28 mm nicht extrem teuer
ist mit 123,-
Aber dan noch wen man den neu kaufen wurde ist naturlich die frage ob
das alles mit passende gummilager und gummimetal-lager im querlenker past.
Oder ist dieser 28 mm V8 stabi einfach su extrem für den 10V frontkratzer?

Verfasst: 26.08.2006, 23:58
von Fabian
Hallo Rogier,


vor einiger Zeit hab ich in meinem DR einen 26er Stabi verbaut.
Schau mal hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Und hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=


Gruß
Fabian

Verfasst: 27.08.2006, 00:22
von S8.be
Fabian hat geschrieben:Hallo Rogier,


vor einiger Zeit hab ich in meinem DR einen 26er Stabi verbaut.
Schau mal hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Und hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=


Gruß
Fabian
Vielen dank Fabian :)
Ich hab das scheinbar in februar alles nicht mitbekommen.
Ich werde meinen 26 mm stabi der ich fertig liegen habe dan weitergeben
und mir dan gleich einen 28 mm rausholen.
Ist ja fast unglaublich das mein Treser noch einen 23 mm stabi hat.
Scheint erst seit NFL serie einen 26 mm stabi verbaut su sein.

Verfasst: 27.08.2006, 01:23
von S8.be
Ich hab da doch nog was mir nicht gans deutlich ist :wink:
Im ETOS wird für die V8 teilen gesprochen uber PT, ABH oder Sport-ausfuehrung.
Welche von diese 3 musst man dan nemen für ein frontkratzer VFL?

Ich hab aus die andere treaths jets gut begriffen das man den stabi +
passende schellen und Gummilager combinieren mus.
Nur ist die frage welche ausfuhrung PT, ABH oder Sport-ausfuehrung
auf den VFL frontkratzer past.

Die schrauben sind alle gleich für 23, 24, 26 und 28 mm stabi's

Verfasst: 27.08.2006, 11:27
von manu200
Hallo Rogier

beantwortet zwar nich deine Frage aber Ich habe in meinem VFL auch einen 26 er Stabi verbaut von haus aus genau so wie ein Freund in seinem 20v Avant und in seinem 100 Sport . alle drei 26 mm
ich vermute das ist wegen quattro.

Ich hab die Woche erst nachgemessen weil ich bei mir auch größer gehen wollte . jetzt überleg ich ob es sinnvoll ist der 2 mm wegen

grüße Manu

Verfasst: 27.08.2006, 18:29
von S8.be
manu200 hat geschrieben:Hallo Rogier

beantwortet zwar nich deine Frage aber Ich habe in meinem VFL auch einen 26 er Stabi verbaut von haus aus genau so wie ein Freund in seinem 20v Avant und in seinem 100 Sport . alle drei 26 mm
ich vermute das ist wegen quattro.

Ich hab die Woche erst nachgemessen weil ich bei mir auch größer gehen wollte . jetzt überleg ich ob es sinnvoll ist der 2 mm wegen

grüße Manu
Ich kan mir vorstellen das die 2 mm schon was bringen wen man sich
realizierd das ein V8 schon etwas swärer ist dan ein 5 banger.
Und das cooole ist das dies ein doppelten effect hat weil wie alter wie
leichter und wie mer positieven effect das hat.

Verfasst: 27.08.2006, 20:13
von Jochem
Salut Rogier,
was versprichst Du Dir von der Umrüstung auf den stärkeren Stabilisator? Wenn Du sehr viel Pech hast, wirst Du genau das Gegenteil von dem erreichen, was Du willst. Sicher der V8-Motor ist etwas schwerer als der 5-Zylinder, aber ob für das Zusatzgewicht 5 mm mehr Stabidurchnesser notwendig waren? Der komplette Vorbau beim V8 ist insgesamt schwerer als beim 5-Zylinderund wenn Du nun das "Leichtgewicht" 5-Banger von einem 23er Stabi auf einen 28er Stabi aufrüstest, hast Du nachher vielleicht eine springende Ziege anstelle eines gut auf der Straße liegenden 5-Zylinders. Wenn Du mehr Bodenkontakt und dadurch auch weniger Seitenneigung haben willst, würde ich eher mit Stoßddämpfern und der Einstellung von Zug- und Druckstufe arbeiten. Nur mal so eine Überlegung nebenbei.

Verfasst: 28.08.2006, 01:52
von Fabian
Hallo Jochem,


deine Mutmaßungen werden sich als falsch herausstellen.
Wie oben bemerkt habe ich meinen (ehedem leichten) Vierzylinder auf 26er Stabi umgerüstet.
Das Fahrverhalten hat sich damit nur zum besseren gewandelt :)


Grüße
Fabian

Verfasst: 28.08.2006, 04:20
von S8.be
Jochem hat geschrieben:Salut Rogier,
was versprichst Du Dir von der Umrüstung auf den stärkeren Stabilisator? Wenn Du sehr viel Pech hast, wirst Du genau das Gegenteil von dem erreichen, was Du willst. Sicher der V8-Motor ist etwas schwerer als der 5-Zylinder, aber ob für das Zusatzgewicht 5 mm mehr Stabidurchnesser notwendig waren? Der komplette Vorbau beim V8 ist insgesamt schwerer als beim 5-Zylinderund wenn Du nun das "Leichtgewicht" 5-Banger von einem 23er Stabi auf einen 28er Stabi aufrüstest, hast Du nachher vielleicht eine springende Ziege anstelle eines gut auf der Straße liegenden 5-Zylinders. Wenn Du mehr Bodenkontakt und dadurch auch weniger Seitenneigung haben willst, würde ich eher mit Stoßddämpfern und der Einstellung von Zug- und Druckstufe arbeiten. Nur mal so eine Überlegung nebenbei.
Jochem im hab schon rundum gelbe Koni's mit kurzere feder.
Also ich könte meine Koni's straffer einstellen aber eigentlich bin ich sehr
sufrieden mit die fabriceinstellung weil ich wil auch nicht das ich jede
kleine unebenheid in der strasse hart fule.
Also mir gehts hier nicht um ein strafferes auto rumdherum aber nur an
der forderseite noch weniger seitenneigung in die 90 grad kurven.
Ich hab schon eine gute domstrebelösung aber an der unterer seite hängt
etwas das Audi selber schon erkent hat das dies underdemsionierd ist.
Also so begreiffe ich das und obendrauf Fabians erfahrung gibt mir die
volle uberseugung das ein dickerer stabi eine vebresserung bringt.
Und im slimsten fal wen es nicht besser wird rusten wir im nötfal wieder suruck.

Weis noch jemand was der unterschied ist swischen: PT, ABH oder Sport-ausfuehrung
Oder welche von diese 3 ich nemen sol.

Verfasst: 28.08.2006, 04:28
von Fabian
Treser.info hat geschrieben:Weis noch jemand was der unterschied ist swischen: PT, ABH oder Sport-ausfuehrung
Oder welche von diese 3 ich nemen sol.

Hallo Rogier,


nehm doch den 26er Stabi.
Der ist im 44er in Quattro und Sportmodellen verbaut.
Der 28er Stabi aus dem V8(4.2?) ist vielleicht wirklich etwas zu straff in Kurven.
Immerhin erhöht der straffe Stabi auch die Kräfte und die daraus resultierenen Belastungen die auf das Fahrwerk einwirken.


Gruß
Fabian

Verfasst: 28.08.2006, 04:48
von S8.be
Fabian hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben:Weis noch jemand was der unterschied ist swischen: PT, ABH oder Sport-ausfuehrung
Oder welche von diese 3 ich nemen sol.

Hallo Rogier,


nehm doch den 26er Stabi.
Der ist im 44er in Quattro und Sportmodellen verbaut.
Der 28er Stabi aus dem V8(4.2?) ist vielleicht wirklich etwas zu straff in Kurven.
Immerhin erhöht der straffe Stabi auch die Kräfte und die daraus resultierenen Belastungen die auf das Fahrwerk einwirken.


Gruß
Fabian
Also das hört sich sehr gut an weil das spart mir ja 150 euronen für was anderes :)
Ich war nur nicht sicher weil bei mir ja die volle 100% der motorkraft
auf der vorderseite verarbeited werden sol...
Danke für deine info und ich werde dan die teilen bestellen so wie
sie schon in den andere treath genant sein.
Klaus T. hat geschrieben:Hallo Fabian,

Stabi aus'm V8 Sportausführung: 441 411 309 F

Gummilager (Sportausführung) : 447 411 327 B

Schelle (Sportausführung) : 441 411 336 B

Auf diese Angaben kann ich nat. keine Gewähr geben.

Grüßle Klaus

Verfasst: 28.08.2006, 10:39
von RS4Racer
Also ich hab bei meinem 20V von 26mm auf 28mm vom V8 umgestellt.
Zudem habe ich die Domstrebe, alle Gummilager an der VA, Domlager und Lenkungsdämpfer neu gemacht. Fahrwerk ist Bilstein B8 Komplettfahrwerk.
Liegt seitdem wie ein Brett in Kurven.Mit 18 Zöllern gar ein bisschen zu hart, aber deutlich bessers Handling.

Gruß
RS4Racer

bin bestens zufrieden

Verfasst: 28.08.2006, 12:46
von Mike NF
also meinem kenntnisstand nach haben nur die sportversionen und der 6-gangschalter (und vermutlich auch die langversion?) den 28er im V8, alle anderen V8-ausführungen sowie der 20V haben den 26er (den ich auch verbaut habe). ich bin mit meinem upgrade ebenso zufrieden wie fabian und kann nichts negatives sagen.

Gruß
der mike

sollte jemand das irgendwo schriftlich haben und mich wiederlegen können: bitte machen !!!!!