Seite 1 von 1
ABS Leuchte...
Verfasst: 28.08.2006, 09:35
von 200q20V
Moin!
Bei meinem 20V schleichen sich so langsam wieder die Problemchen ein... zum einen muss ich ma meine Bremsverschleißanzeige komplett revidieren, und außerdem geht seit Kurzem beim starken Beschleunigen die ABS Leuchte an (und das ABS aus!

). Ich muss dann immer 2 Mal den ABS Knopf betätigen, damit sich das wieder anschaltet.
Hat jemand ne Idee, woran das liegt? Muss ich da die Sensoren mal nachjustieren? Oder weist das auf nen Kabelbruch (oder -gammler wie bei der Verschleißanzeige) hin?
Wäre Euch für sachdienliche Hinweise sehr dankbar!
MFG Schmidti
Verfasst: 28.08.2006, 10:50
von Jürgen Ende
Hallo,
das kann ein bis mehrer Kabelbrüche an den ABS-Sensoren sein. Oder halt auch nur Dreck in der Verzahnung. enn Du nicht an den Sensoren warst, kann sich der Abstand eigentlich nicht verstellen.
Jedenfalls würde ich da als erstes nachsehen. Immer gerne genommen ict natürlich der Schwimmerkontaktschalter im Servoölbehälter. Da kann es auch mal "schwappen" oder beim Anlaufen der Pumpe sinkt der Ölpegel ab. Dann reicht das Anfahren aus.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 28.08.2006, 12:47
von 200q20V
Also mal angenommen, ich schließe den Behälter aus, weil der voll is, und das Ganze wirklich nur beim "richtig heftigen" Beschleunigen im 2. / 3.Gang auftritt wäre doch ne sinnvolle Reihenfolge:
1. Zahnkranz begutachten / bei Bedarf reinigen
2. Kabelbruch überprüfen (wie? Bei laufendem Motor am Kabel wackeln?) / ggf. Kabel erneuern (geht das mit einlöten & Schrumpfschlauch?)
3. wenn das alles nix hilft: Neue Sensoren... (Was kost denn da der Satz?)
Oder kann der Schalter im Behälter auch nur nen Wackler haben?
MFG Schmidti
Verfasst: 28.08.2006, 13:02
von Friese
müsste der Servoölbehälter nicht zu einem roten (!) im KI führen? Oder kann der auch das ABS-Aus Problem verursachen?
Verfasst: 28.08.2006, 13:19
von Jürgen Ende
Hi,
stimmt. Somit kommt eigentlich nur noch ein Kabelproblem in Frage.
Die Kabel an den Sensoren würde ich nicht auftrennen. Da müsste dann schon ein neuer Sensor her.
Es gibt ein Testgerät für die Funktion der Sensoren. Es wird an Stelle des ABS-Steuergerätes eingesetzt. Damit lassen sich die Sensoren testen.
Der Haken dabei ist leider, dass das Gerät sehr selten ist (ich kenne nur einen Betrieb in Düsseldorf der das noch hat).
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 28.08.2006, 19:45
von 200q20V
Hmm, das wär natürlich super, wenn man nicht alle Sensoren auf Verdacht tauschen muss! Kann man den Kabelbruch net irgendwie anders am Stecker durchmessen?
MFG Schmidti
Verfasst: 28.08.2006, 21:40
von Jürgen Ende
Hi,
in der Theorie schon. Nur ist das so. Bei den heute üblichen sehr empfindlichen Messgeräten reicht eine Litze aus um Kontakt zu haben. Das bedeutet aber nicht, dass das genug für das ABS-Steuergerät ist.
Ich hatte das mal bei meinem Automatik-Kabelbaum.
Aber Du kannst ja mal hingehen und nach einander an den Kabeln arbeiten. ich denke mal, dass wenn es nur die Stücke sein können die außerhalb der Karosserie zum Rad führen. Alle anderen Kabel bewegen sich ja nicht. Daher ist ein Ermüdungsbruch eigentlich nur in den Radhäusern denkbar.
Gruß
gez. Jürgen Ende