Seite 1 von 1
klima läuft "amok"
Verfasst: 28.08.2006, 17:44
von stormtrooper
alle 2 sek. springt der kompressor an und geht nach 2 sek auch gleich wieder aus.dabei rattert er wie´ne maschienengewehrsalve.scheint als würde er die riemenscheibe nicht "drinnbehalten" können.
mal abgesehen davon das ich bei den temperaturen eigentlich beim "einheizen" bin,nicht am kühlen!???
was kann das sein?
wenn ich die klimatronik anschalte spielt auch die drehzahl verrückt:sackt auf 500 U/min ab und knallt dann gleich auf 1200U/min hoch(abundzu).
manchmal geht er dabei aus.ansonsten sehr unregelmäßiger leerlauf und ruckeln bei vollgas.
mache ich die klimatronik aus ist es wieder gut????????????
ich dreh bald durch.hat man eine sache rep. ist gleich wieder was neues!

Verfasst: 28.08.2006, 18:52
von OPA_HORCH
Hallo stormtrooper,
das hört sich nicht gut an. Wenn der Kompressor dein leistungsstarkes Fahrzeug bei Vollgas zum Ruckeln bringt ( bzw. bei LL zum Absterben ), kann das durchaus bedeuten, dass der Kompri demnächst vollständig festfrisst und Magnetkupplung und/oder Keilriemen sich qualmend verabschieden.
Hast du den Kompri schon mal ( bei Motorstillstand natürlich! ) per Hand ganz vorne an der Druckplatte durchgedreht? Geht das gleichmäßig leicht, ohne ruckeln/haken und ohne merkwürdige Geräusche?
Wenn sich der Kompri bereits da als schwergängig oder ruckelig erweist, hat sich die Frage nach der Ursache der geschilderten Probleme beantwortet. Aber leider ist diese Prüfung nicht sonderlich aussagefähig, denn auch wenns per Hand leicht geht bedeutet das nicht, dass der alte Herr auch dem Streß unter Last gewachsen ist.
Wurde deine Klima kürzlich neu befüllt, oder ist die Füllung schon uralt ?
Gruß Wolfgang
Verfasst: 29.08.2006, 18:05
von stormtrooper
klima wurde erst letzen monat neu befüllt.bei bosch meinten sie es wäre gerade noch was drinn gewesen!
die vordere scheibe läßt sich ganz leicht drehen ohne irgentwelche geräusche.
aber ist es denn normal das der klimakompi auch bei heizfunktion mitläuft...oder jedenfalls will,denn er schaft es ja nicht!?
momentan kann ich nicht mit klimatronik fahren weils vorne einfach dermaßen rattert das es schon beängstigend ist.
Verfasst: 29.08.2006, 18:31
von kpt.-Como
stormtrooper hat geschrieben:klima wurde erst letzen monat neu befüllt.bei bosch meinten sie es wäre gerade noch was drinn gewesen!
die vordere scheibe läßt sich ganz leicht drehen ohne irgentwelche geräusche.
aber ist es denn normal das der klimakompi auch bei heizfunktion mitläuft...oder jedenfalls will,denn er schaft es ja nicht!?
momentan kann ich nicht mit klimatronik fahren weils vorne einfach dermaßen rattert das es schon beängstigend ist.
Hmmmmm, wenn ich den Kompressor nicht selber höhren, sehen und fühlen kann, ist eine definitive Aussage hierzu leider nicht möglich.
Denn solche Kapriolen habe ich noch nie erlebt.
Wenn Du auf "AUTO" schaltest läuft auch der Kompressor beim heizen, über +3° C, mit an.
Vorderste Scheibe (Mitnehmerscheibe) in ARBEITSRICHTUNG gedreht?
Wurde beim befüllen ÖL hinzugegeben???
Wenn ja, welches und wieviel?
Wenn nein, warum nicht?
Verfasst: 29.08.2006, 18:43
von stormtrooper
scheibe habe ich in beide richtungen gedreht.
auf der rechnung ist kein öl aufgeführt!werde da mal anrufen und fragen.
hab jetzt mal geschaut,wenn´s passiert:also,die vordere scheibe wird angezogen,kann aber wohl nicht gehalten werden.ungefähr wie beim anlasser wenn nicht genug saft auf der batterie ist.die scheibe fährt mehrmals pro sekunde ein und aus.darum auch das rattern.nach ca.2 sek. gibt er auf und läßt los.das dann alle 2-3-sek.??
Verfasst: 29.08.2006, 18:55
von kpt.-Como
stormtrooper hat geschrieben:scheibe habe ich in beide richtungen gedreht.
auf der rechnung ist kein öl aufgeführt!werde da mal anrufen und fragen.
hab jetzt mal geschaut,wenn´s passiert:also,die vordere scheibe wird angezogen,kann aber wohl nicht gehalten werden.ungefähr wie beim anlasser wenn nicht genug saft auf der batterie ist.die scheibe fährt mehrmals pro sekunde ein und aus.darum auch das rattern.nach ca.2 sek. gibt er auf und läßt los.das dann alle 2-3-sek.??
Ist der Abstand der beiden Scheiben zueinander korekt eingestellt?
0,4 - 0,7 mm
Druckplatte zu Riemenscheibe.
Ist denn die "Gummimembran" schon sehr brüchig?
Das ist der schwarze Ring (von aussen sichtbar) an der äusseren Mitnehmerscheibe (Druckplatte).
Oder ist der äussere Ring gar frei drehbar gegen das Mittelteil?
Aufbau Druckplatte:Äusserer Ring, Gummimembran, innerer Ring (Mittelteil).
Verfasst: 29.08.2006, 19:12
von stormtrooper
ich schau morgen mal nach...denn im moment ist hier weltuntergang!
hoffe die karre wird nicht weggespült!

Verfasst: 29.08.2006, 19:16
von kpt.-Como
stormtrooper hat geschrieben:ich schau morgen mal nach...denn im moment ist hier weltuntergang!
hoffe die karre wird nicht weggespült!

Ja nee, is klar.
Ich muss leider auch immer nach dem Wetter sch(r)au(b)en.

Verfasst: 29.08.2006, 19:22
von OPA_HORCH
Eine Ferndiagnose ist natürlich immer problematisch, da hat Klaus völlig recht. Und ein möglicher Ölmangel ist eine sehr ernste Angelegenheit; ich möchte mal behaupten, dass das die weit überwiegende Ursache für das Kompri-Sterben ist.
Leider bedeutet auch die Tatsache, dass dein Kompri sich händisch leicht durchdrehen läßt nur, dass er nicht 100% Schrott ist...
Trotzdem hat mich etwas an deiner Schilderung hellhörig gemacht:
...dabei rattert er wie´ne maschienengewehrsalve.scheint als würde er die riemenscheibe nicht "drinnbehalten" können.
Das könnte in der Tat auf ein Problem mit der Magnetkupplung hindeuten:
Ist der Luftspalt zwischen Druckplatte ( da wo du dran gedreht hast ) und der Riemenscheibe auf Sollmaß 0,4 bis 0,7 mm?
Falls ja, wird die Magnetkupplung korrekt angesteuert? Ich würde da zur Probe mal die Kupplung direkt mit Strom versorgen: Auf dem vorderen Längsträger auf der Fahrerseite müsste der grüne Stecker für die Verkabelung der Magnetkupplung zu sehen sein. Dort würde ich ( bei laufender Klima natürlich ) direkt mal Betriebsspannung einspeisen. Rattert es weiterhin, ist entweder die Kupplung defekt, oder das Massekabel der Magnetspule ( Verschraubung direkt am Kompri ) ist locker.
Greift die Kupplung dann aber einwandfrei, ist möglicherweise das Steuergerät für die Magnetkupplung defekt.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 30.08.2006, 16:46
von stormtrooper
hab mit bosch telefoniert,die wollen sich das mal anschauen(unendgeldlich),weil ich ja erst vor kurzem da war.
danke an alle für die tipps!!
mein problem ist hier nur die örtlichkeit.ich kann hier nicht richtig nachgucken,weil unsere auffahrt aus kiesel besteht und stark abschüssig; und man den kompi nur von unten sehen kann...
p.s. das er nur 2 sek. läuft macht er bei jeder einstellung(auch auf "low")...hat wohl kein bock mehr!
