Seite 1 von 1
Ansaugbrücke
Verfasst: 29.08.2006, 23:11
von kardan87
Hallo!
Sind die Ansaugbrücken/Drosselklappen von KG und MC1/MC2 identisch?
Verfasst: 29.08.2006, 23:28
von Karl S.
Hallo,
nochmal ich.
Die KG Ansaugbrücke ist nicht identisch mit der MC Ansaugbrücke.
Bei der KG Ansaugbrücke führt kein internes Rohr zum Leerlaufregelventil. Beim KG führt ein Schlauch direkt vom LLK zum LLRV. Deshalb ist die Drosselklappe auch rund und nicht Eierförmig, wie bei der MC Ansaugbrücke.
MC Ansaugbrücke:
Grüßle
Karl
Verfasst: 30.08.2006, 06:37
von S8.be
Hier die KG ansaugbrücke:

Verfasst: 30.08.2006, 10:02
von matze
es gibt sogar unterschiede zwischen der mc1 und mc2 brücke,
mc1 ansaugtempfühler im saugrohr
mc2 diesen im ladeluftkühler und somit diese bohrungnicht vorhanden aber mann kann sie nachrüsten gußnase vorhanden,
dann ist beim mc2 noch ein steg vorhanden der bei einer siffenden deckeldichtung verhindert das das öl vom saugrohr auf den krümmer tropfst ca 4 mm hoch.
mfg matze
Verfasst: 30.08.2006, 16:51
von S8.be
matze hat geschrieben:mc2 diesen im ladeluftkühler und somit diese bohrungnicht vorhanden aber mann kann sie nachrüsten gußnase vorhanden
Also das ist gut su wissen. Kan man den ladeluftkuhler von mc2 auch am
KG verbauen weil ich wolte schon immer ein ladeluftkuhler wo man ein
temp sensor einbauen kan um die ladelufttemp zu beobachten.
Der normale temp sensor an der brucke bleibt dan für das steuergerät.
@ matze - also ich glaub da hast du dich a bissl vertan
Verfasst: 30.08.2006, 18:17
von Pollux4
MC1 + MC2 haben ihren Ladelufttemperaturfühler (LLTF) direkt am LLK - Ausgang ! Der KG und 3B haben den im Saugrohr.
VLG Pollux4
Verfasst: 30.08.2006, 20:01
von matze
mh mein mc1 hatte diesen am saugrohr
mfg matze
Wirklich sehr komisch....
Verfasst: 30.08.2006, 20:28
von Pollux4
Kommst du nach Mainz ? Das würd ich gerne sehn ! (net das du denkst ich glaubs nicht aber vielleicht gibts ja noch mehr Unterschiede)
Ich für meinen Teil bin mir deswegen so sicher weil ich schon bei 4 Fahrzeugen (2xMC1 + 2xMC2) diesen LLTF ausgebaut/getauscht hab und alle hatten sie ihm am LLK .....
Hab auch mal nachgeschaut: von Bj. 85-91 hatten die MCs nur eine "Sorte" von diesen "Sausgstutzen" nämlich den 034 133 201 H
Kann es u.U. sein das bei dir mal ne andere Ansaugbrücke/Saugstutzen reingekommen ist (vom KG) mit der Drosselklappe vom MC ? Bastelmäßig wäre das wohl leicht hinzukriegen !
Die Nummer vom KG-Saugstutzen wäre 035 133 201 BH
Sorry aber des lässt mich jetzt einfach nimmer los !
VLG Pollux4
Verfasst: 30.08.2006, 21:32
von matze
mh also das das saugrohr vom kg ist glaub ich net, der hat doch den einen kanal nicht im saugrohr für das lerrlaufventil,
komische bei diesen saugrohr ist auch das der tempfühler nur eine schraube zum befestigen hat nicht wie die anderen die ich hab mit 2 schrauben, sehr komisch das ganze,
teilenummer geht nicht weil es gecleant wurde, und sollte original sein,
weil an das baujahr kann ich mich noch errinern war 6/86 war im guss auch drinnen.
eventuel vom schweizer uri mit g-kat, der hatte doch auch so ein saugrohr. oder der 1B
mfg matze
Sehr spannend das Ganze...
Verfasst: 30.08.2006, 21:43
von Pollux4
...und auf alle Fälle hast du da was aussergewöhnliches !
Das Saugrohr vom 1B kanns schon mal net sein weil das ist das selbe wie vom MC
Was is jetzt mit Mainz ?
Pollux4