Komisches Verhalten der ATA
Verfasst: 30.08.2006, 11:49
Hallo,
Letzthin beobachte ich an meinem AAR, dass die Außentemp.anzeige manchmal im Stadtverkehr scharf ansteigt. So z.B. gestern: AT war 21 Grad, aber sobald der Motor warm war und ich an der Ampel stand, stieg die ATA innert Minuten auf 27 Grad an. Das ist nicht normal. Mit Fahrtwind ging sie dann wieder auf ca. 24 zurück.
Der Fühler ist korrekt im Grill eingesteckt.
Auch fällt mir auf, dass die Klimatronic bei solchen Episoden heizt, obwohl ich die Innentemp. niedriger als die Außentemp. gestellt habe.
Könnt ihr das erklären? Ist womöglich der zweite AT-Fühler am Verdamperkasten defekt?
Zum Auslesen des Klima-Fehlerspeichers bin ich noch nicht gekommen. Müsste auch erstmal ausklamüsern, ob das überhaupt als ein Fehler hinterlegt würde, und wenn, in welchem Kanal? Muss ich den Realtime-Wert der beiden Fühler miteinander vergleichen?
Ach ja: morgens, wenn ich losfahre, ist die ATA exakt richtig, hab's am Gartenthermometer geprüft.
Ciao,
mAARk
Letzthin beobachte ich an meinem AAR, dass die Außentemp.anzeige manchmal im Stadtverkehr scharf ansteigt. So z.B. gestern: AT war 21 Grad, aber sobald der Motor warm war und ich an der Ampel stand, stieg die ATA innert Minuten auf 27 Grad an. Das ist nicht normal. Mit Fahrtwind ging sie dann wieder auf ca. 24 zurück.
Der Fühler ist korrekt im Grill eingesteckt.
Auch fällt mir auf, dass die Klimatronic bei solchen Episoden heizt, obwohl ich die Innentemp. niedriger als die Außentemp. gestellt habe.
Könnt ihr das erklären? Ist womöglich der zweite AT-Fühler am Verdamperkasten defekt?
Zum Auslesen des Klima-Fehlerspeichers bin ich noch nicht gekommen. Müsste auch erstmal ausklamüsern, ob das überhaupt als ein Fehler hinterlegt würde, und wenn, in welchem Kanal? Muss ich den Realtime-Wert der beiden Fühler miteinander vergleichen?
Ach ja: morgens, wenn ich losfahre, ist die ATA exakt richtig, hab's am Gartenthermometer geprüft.
Ciao,
mAARk