Audi 200 Lüfter für Heizung läuft dauernd
Verfasst: 30.08.2006, 21:48
Hallo Leute,
ich habe da auch bei meinem 200er Turbo noch einige Probleme, reden wir mal über den Heizungslüfter, also das Gebläse für den Innenraum. Der läuft momentan dauernd, läßt sich nur durch Ziehen der Sicherung ausschalten. Übrigens, Klimatronik, aber älteres Modell, Kompressor läuft auch nicht, aber das ist eine andere Sache. Austausch des Bedienteils bringt nichts, habe ich schon ausprobiert, der Lüfter läuft selbst ohne das Bedienteil weiter. Daher meine Frage, wo sitzen die Relais, die den Arbeitsstrom des Lüfters schalten, dort müßte man ja mal anfangen zu messen, selbst in den Original-Schaltplänen von Audi kann ich das nicht richtig sehen, das gibt aber auch ein paar verschiedene. Habe schon mal den Innenraum unter dem Handschuhfach usw, inspiziert, nichts zu sehen. Letztens lief der Lüfter auf einer Fahrt ganz normal, danach war er aber wieder auf voller Pulle an. Vielleicht ist das Problem ja unter Audi-Fahren bekannt, dann wäre ich Euch für ein paar Anmerkungen sehr dankbar.
MFg Jan Peter
ich habe da auch bei meinem 200er Turbo noch einige Probleme, reden wir mal über den Heizungslüfter, also das Gebläse für den Innenraum. Der läuft momentan dauernd, läßt sich nur durch Ziehen der Sicherung ausschalten. Übrigens, Klimatronik, aber älteres Modell, Kompressor läuft auch nicht, aber das ist eine andere Sache. Austausch des Bedienteils bringt nichts, habe ich schon ausprobiert, der Lüfter läuft selbst ohne das Bedienteil weiter. Daher meine Frage, wo sitzen die Relais, die den Arbeitsstrom des Lüfters schalten, dort müßte man ja mal anfangen zu messen, selbst in den Original-Schaltplänen von Audi kann ich das nicht richtig sehen, das gibt aber auch ein paar verschiedene. Habe schon mal den Innenraum unter dem Handschuhfach usw, inspiziert, nichts zu sehen. Letztens lief der Lüfter auf einer Fahrt ganz normal, danach war er aber wieder auf voller Pulle an. Vielleicht ist das Problem ja unter Audi-Fahren bekannt, dann wäre ich Euch für ein paar Anmerkungen sehr dankbar.
MFg Jan Peter