da hier immer mal wieder Fragen zu Pumpengeräuschen usw. auftauchen, gebe ich heute mal meine gerade gemachten Erfahrungen weiter. Um den Tank zu entleeren, hab ich den Vorlaufschlauch abgeschnitten, einen anderen Schlauch drübergezogen und die Pumpe direkt an die Batterie angeschlossen.
Noch reichlich Sprit: die Pumpe lief mit einem zufriedenen Schnurren und gleichmäßiger Drehzahl. Obwohl der Geber offen war, war es kaum zu hören.
Teilweise mit Luft: das Geräusch wurde subjektiv sogar LEISER, man hat eher das schäumende Benzin als die Pumpe gehört. Die Drehzahl hat sich NICHT geändert.
Gegen Ende, viel Luft mit wenig Sprit: Jetzt hat die Pumpe zeitweise "geröchelt", wie das halt so bei Pumpen ist, die große Mengen Luft ansaugen. Das Geräusch wurde nicht lauter, nur anders. Die Drehzahl ist weiterhin gleich geblieben.
Natürlich waren Filter, Voratsbehälter usw. nicht angeschlossen. Das dürfte sich vielleicht bei Rückstau oder Verstopfung auf die Geräusche auswirken, aber sonst eigentlich nicht.
Die mitunter beschriebene deutliche Drehzahlerhöhung kann eigentlich nur aus (zu) hoher Spannung resultieren, der Fehler wäre dann meiner Meinung nach eher im Spannungsregler zu suchen. Eine andere Art von Steuerung ist nicht erkennbar gewesen. Eine verminderte Drehzahl kann aus Verstopfung oder Unterspannung resultieren, wegen des Tankinhalts nach den oben gemachten Erfahrungen aber nicht.
So, ich hoffe das hilft "ein Stück weit" (ja,ja, der Björn
Gruß
Helmut




