einrichten von Kardan und Differential (100erQuattro)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
QuattroChris

einrichten von Kardan und Differential (100erQuattro)

Beitrag von QuattroChris »

Hi,

wie hab ich Motor/Getriebe, Kardan und Sperrdiff. einzurichten??

Motor/Getriebe wie im gn. Buch mit Maß 29,4 mm + 1,5 mm ???
Kardan-Mittellager danach? und wie??
Differential danach? und wie??

Hatte z.B. gemerkt, dass mein Diff zu weit vorn saß (vorher benutzte Mutternposition) und ich die Kardan nicht zwischenkriegte.

... ich hab auch ein Brummgeräusch, könnte aber auch vom Radlager kommen ... deshalb will ich erstmal korrekt einrichten.

Erklärungen:
Motorlager sind beide NEU, Mittellager ist komplett mit Kardan aus Spender drin, Getriebe, Diff. ebenso!!
(Wuchten der Kardan also wohl kein Grund für Geräusch)

Danke,
Gruß . Chris
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Kardan

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Chris

Zum Diff kann ich Dir nichts sagen. Die Kardan wird offiziell mit einer Lehre eingerichtet. Behelfsmässig kannst Du eine Holzlatte nehmen, an welcher Du mittig ne Aussparung für das Mittellager reinhaust. Dann die Lehre an die Welle anlegen und möglichst parallel ausrichten.
Leider sind die Mittellager mit der Zeit alle durch, und es dröhnt ( mein MC auch ). Da hilft nur austauschen ( siehe Selbstdoku )

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

ich habe (damals ohne vorher spezielle Infos zu haben) eine Schnur vom vorderen zum hinteren Kardanflansch gespannt u. per "eingucken/-peilen" u. mit Schiebelehre die Kardanwelle gefluchtet.

Lt. RLF muß man wohl auf der Bühne den Durchhang der Karosserie beachten; auf der Grube wird einfach schnurgerade justiert.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Aber mach Dir keinen allzu großen Kopp, beim 6-Gang Getriebhe mußte ich den KArdan leider zwangsläufig im Winkel verlegen - hat aber auch ohne Murren geklappt - (eigentlich ist genau dafür ja ein Kardangelenk auch da!)

Gruß
Jens
Antworten