Kleiner Schrauberbericht+XX.Tipp des Tages

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Kleiner Schrauberbericht+XX.Tipp des Tages

Beitrag von jürgen_sh44 »

I.
Habe das stinken der Lüftung beseitigen können.
Wasserkastenabdeckung ab, darunter alles ausgesaugt, und anschließend ausgewischt...
der mief kam wohl daher, dass die stinkenden blütendinger aus meinem früheren beitrag (unter stinkbusch geparkt...) etwas staub in den schmodder gekrümelt haben..
hab jetzt alles rausgewischt, und es duftet wieder gut..hab dann gleich noch den maschendraht inner Spüle gereinigt, nu is wieder alles wie ab Werk..
(keine Klimaanlage)

II.
Ich hab ja ein Zwischenmodell, und noch die schöne Vorfaceliftabdeckung am Wasserkasten mit Audilogo..
Die ist ja leider aus so Krümelplastik.
da ich die vorhin eh draussen hatte, hab ich die gleich an den Risstellen stabilisiert..also rund um den batteriedeckel, am Wischerarmstöppel, an den Kanten vorne paar Stellen..
Wie?
Ganz einfach:
(Hatte leider keine Glasfaser mehr da)
man braucht reiniger, etwas dickeres (pappeartiges) papier, Sekundenkleber. (Cyanacrylat), und Tesa...

1. abputzen aller betroffenen Stellen..

2. Sekundekleber drüberstreichen und mit nem Pappstreifen flächig verteilen

3. von dem (dicken) Papier Streifen ..Dreiecke..passende T-Stücke zuschneiden mit Schere und in den Sekundekleber drücken. anschließend auf den Streifen nochmal paar Tropfen Kleber und mit dem Pappstreifen einreiben.. das Papier saugt sich mit dem Kleber voll,und bildet damit ne ziemlich stabile Platte.
Damit man schneller weitermachen kann, kann man dann noch exakte Tesastreifen über das ganze kleben/anreiben.. nochmal stabiler, und der Kleber kann drunter abtrocknen,ohne dass man sich festklebt.
-Das ganze macht man natürlich an der unterseite, damit mans oben net sieht.. leider waren bei mir früher schonmal größere Löcher, die ich mit Heißkleber geflickt habe, das sieht man halt..

Anschließend wieder einbauen, und freuen,dass nix mehr bricht wenn man mal bissl drückt beim deckeldraufmachen


Hab so zh Komplett nen Rahmen um das Loch für den Deckel gesetzt, und ein paar andere Risse.

--Den Deckel gibts noch als Neuteil, aber nur ohne Logo.

III.
Tipp des Tages (oderso):
Bereich Waschdüsen für die Scheibe.
Im Laufe der Jahre kürzen sich die Schläuche irgendwie, weil se weichmacher verlieren oder sonstwie.
Das führt
1. dazu, dass der Schlauch abrutscht und das Wasser nemmer an der Scheibe ankommt, und
2. das im Worst-Case wie bei mir der Gummianschluß von der Düse abgerissen wird und dabei in 2 Teile reißt..das ist son durchsteckteil was von hinten auf die Düse kommt und in das unter der Haube der Schlauch gesteckt wird.
Kostet zwar net viel das zu tauschen, aber wenn man einfach den Hartplastikschlauch durchzwickt und ein paar cm Schlauch dazwischen setzt kann man das von vornherein verhindern,und der Schlauch spannt nicht so.

Ich bring was mit nach Mainz, dann kann das vor Ort demonstriert werden ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Danke fürs Tippen, Jürgen ;)

Schönes WE!
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten