"Standareinstellung" der Quattro + eine Expertenfr
Verfasst: 02.09.2006, 18:03
Hallo,
ich weis, dass sich z.B. beim 20V Quattro die Antriebskraft je nach Fahrsituation, zwischen 25-75 und 75-25 stufenlos auf den Achsen einstellen kann.
Was ist aber die "Normaleinstellung", wenn es sowas gibt?
Sprich die Einstellung, wenn man einfach normal losfährt - oder wird die ständig neu berechnet, und es gibt sozusagen deshalb keine "Normaleinstellung"?
Noch eine Frage: Ich habe gerade bei Abenteuer Auto den Vergleichstest der Roadster von Z4 M, Boxter S und AMG 55 gesehen....und da schnitt der AMG 55 auf der Rennstrecke am schlechtesten ab, wobei sie u.a. bemängelten, "dass sehr viel Leistung in Rauch aufgeht (durchdrehende Räder), da er nicht wie die beiden anderen, eine Differenzialsperre hätte" - ist das nicht dasselbe wie eine Traktionskontrolle, die eben dieses Durchdrehen der Reifen verhindert ?!?
Wenn das nicht auf dasselbe hinaus läuft, was ist der Unterschied zwischen Differenzialsperre und Traktionskontrolle in dem Fall?
Beim 20V z.B. weis ich ja, dass er eine eleketronische Hinterachsdiffsperre hat, die praktisch bewirkt, dass sich beide Räder der Achse gleich schnell bewegen - sprich sozusagen starr sind - als Anfahrhilfe - damit kann man aber doch nicht richtig um die Kurve fahren, weil die Räder sich bei unterschiedlichen Stecken, gleich schnell bewegen wollen - deshalb kapiere ich nicht was die bei dem Autotest mit dem Wort Differernzialsperre anders als eine Traktionkontrolle meinen können - oder bin ich total auf dem falschen Dampfer!?!
Grüße,
Curt
ich weis, dass sich z.B. beim 20V Quattro die Antriebskraft je nach Fahrsituation, zwischen 25-75 und 75-25 stufenlos auf den Achsen einstellen kann.
Was ist aber die "Normaleinstellung", wenn es sowas gibt?
Sprich die Einstellung, wenn man einfach normal losfährt - oder wird die ständig neu berechnet, und es gibt sozusagen deshalb keine "Normaleinstellung"?
Noch eine Frage: Ich habe gerade bei Abenteuer Auto den Vergleichstest der Roadster von Z4 M, Boxter S und AMG 55 gesehen....und da schnitt der AMG 55 auf der Rennstrecke am schlechtesten ab, wobei sie u.a. bemängelten, "dass sehr viel Leistung in Rauch aufgeht (durchdrehende Räder), da er nicht wie die beiden anderen, eine Differenzialsperre hätte" - ist das nicht dasselbe wie eine Traktionskontrolle, die eben dieses Durchdrehen der Reifen verhindert ?!?
Wenn das nicht auf dasselbe hinaus läuft, was ist der Unterschied zwischen Differenzialsperre und Traktionskontrolle in dem Fall?
Beim 20V z.B. weis ich ja, dass er eine eleketronische Hinterachsdiffsperre hat, die praktisch bewirkt, dass sich beide Räder der Achse gleich schnell bewegen - sprich sozusagen starr sind - als Anfahrhilfe - damit kann man aber doch nicht richtig um die Kurve fahren, weil die Räder sich bei unterschiedlichen Stecken, gleich schnell bewegen wollen - deshalb kapiere ich nicht was die bei dem Autotest mit dem Wort Differernzialsperre anders als eine Traktionkontrolle meinen können - oder bin ich total auf dem falschen Dampfer!?!
Grüße,
Curt