Seite 1 von 1
VA lager einpressen
Verfasst: 02.09.2006, 20:02
von StefanR.
Hallo
wei presse ich die die Lager ein die altenr raus soweit kein Problem. Will die neuen Lager nicht beschädigen. Die neuen lager haben ja so einen Wullst der mitdurchgepresst werden muss. Habe mir einfahc mal überlegt das reifenmontierpaste einschmieren und dann einpressen sollte funzen oder net???
MfG Stefan
Verfasst: 02.09.2006, 20:36
von Ceag
Hallo,
die Lager meiner Stabi´s hab ich mit Hilfe von Silikonspray eingesetzt.
Gruß
Jens
Verfasst: 02.09.2006, 20:42
von Mike NF
ich glaube stefan meint die vorderen lager vom aggregateträger. guck mal auf der elch-productions-seite von thomas, da stand ich das glaub ich gut erklärt mit so eigenbau werkzeug.
Gruß
der mike
Verfasst: 02.09.2006, 20:47
von StefanR.
@Mike
Welcher Thomas ????????????
MfG Stefan
Verfasst: 02.09.2006, 20:48
von Mike NF
thomas krohn, doktor thomas, der vorderachs-thomas *gggg*
www.elch-productions.de meine ich
Gruß
der mike
Verfasst: 02.09.2006, 20:55
von StefanR.
@mike
den habe ich mittlerweile gefunden aber ich habe nix von der VA aktion gefunden auf seiner seite?? Weist du das ws wo ich suchen muss.
MfG Stefan
Verfasst: 02.09.2006, 21:02
von Mike NF
Verfasst: 02.09.2006, 21:12
von StefanR.
@Mike
Super genau das habe ich gesucht. Wegen dem Wulst muss ich mir keine gedanken machen mit oderntlich wd40 oder matierpaste sollte das flutschen. Werde mir dann mal die Teile holen.
MfG Stefan
Verfasst: 02.09.2006, 21:12
von Mike NF
stefan, keine ursache
Gruß und viel erfolg
der mike
Verfasst: 02.09.2006, 21:14
von StefanR.
@Mike
hast dir nu echt mal eine gegenleistug von mir verdient. Für deine unermüdlichen Antworten.
MfG Stefan
Verfasst: 02.09.2006, 21:16
von Mike NF
ach wat, nich dafür
Gruß und bis evtl in mainz
der mike
Verfasst: 02.09.2006, 22:38
von Bernd F.
Stefan, daß Ding flutsch da durch wie nix wennn das schön geschmiert is
Habs ja auchschon hinter mir.
Gruß
Bernd
Verfasst: 02.09.2006, 22:39
von Petrus
StefanR. hat geschrieben:@Mike
Super genau das habe ich gesucht. Wegen dem Wulst muss ich mir keine gedanken machen mit oderntlich wd40 oder matierpaste sollte das flutschen. Werde mir dann mal die Teile holen.
MfG Stefan
Hallo Stefan,
von WD 40 oder anderen Öl- und Fetthaltigen Mitteln zum einsprühen der Lager rate ich dringenst ab.
Diese Mittel greifen den Gummi stark an und lassen ihn mit der Zeit porös werden.
Das beste Mittel ist Silikonspray. Schädigt nicht das Gummi und lässt es sehr gut flutschen.
Dieser Tip gilt für alle Gummilager am Fahrzeug.

Verfasst: 02.09.2006, 22:58
von Mike NF
oder man holt sich eben vom sanitär-fritzen das zeug für die HT / KG-rohr, dieses lubri-zeugs ....das geht auch und greift das gummi nicht an.
Gruß
der mike
Verfasst: 02.09.2006, 23:04
von JörgFl
Der vorteil bei silikon ist, das es sich auch wieder verflüchtigt, und dann das gummi nicht nunnötig rumflutschen lässt...

Verfasst: 02.09.2006, 23:25
von Jens 220V-Abt-Avant
Und schließlich und endlich och als Tip (hoffe das kommt noch rechtzeitig) - immer schön in der Mitte der Lager drücken (also die innere Buchse) somit kann der Wulst sich etwas zusammenziehen - auf keinen Fall mit einem Prssstück auf den äußeren Rand ansetzen und das Lager damit dann durch die Bohrung drücken wollen - das kann gut gehen - in vielen Fällen quetscht amn aber die Wulst ab.
Grüßle
jens
Reifenmontagepaste ist auch prima
