Seite 1 von 1
Frage zu Felgen und Reifen
Verfasst: 02.09.2006, 22:51
von Olaf Henkel
Hi,
Habe zurzeit 235 / 45 17 auf 8 x 17 Felgen vorne und hinten.
Da ich die Reifen grad erst neu habe und aber auf breitere Felgen umsteigen möchte, würde ich gerne mal wissen, ob ich mit diesen Reifen auch vorne 8,5 und hinten 9,5 Zoll Felgen fahren darf und kann auf dem 220V. D.h. die gleiche Reifenbreite auf unterschiedlichen Felgen.
Vielen Dank für Infos!
MfG Olaf
Verfasst: 02.09.2006, 23:01
von JörgFl
Hallo Olaf,
Grundsätzlich ist das abhängig von den Reifen. Es gibt eine liste, wo angegeben ist welche felgenbreiten mit den Reifen möglich sind. Am einfachsten wäre die frage gleich beim Tüv anzubringen. Eventuell ist in der ABE der Felge nen hinweis auf erlaubte reifen.
Grundsätzlich geht das aber.
Verfasst: 02.09.2006, 23:04
von Friese
Ich denke Du solltest dich bei Deinem Reifenhersteller um eine Freigabe bemühen, wenn Du die hast, dürfte es nur noch davon abhängen, ob die neuen Felgen am 20V passen.
bei den 9,5"-Felgen glaub ich aber nicht, dass du ne Freigabe vom Reifenhersteller für 235er bekommst, die Felge ist ja schon 241 breit ... das ist sicher nichtmehr im Normbereich.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 02.09.2006, 23:08
von Mike NF
mathias, hier fahren haufenweise golf 3 rum mit der "ultimativen prollbereifung" ...9x16 mit 215er reifen weil die lenkung nicht mehr packen kann *ggggg* dann müssten doch 235 auf ner 9,5er auch noch gehen
Gruß
der mike
Verfasst: 02.09.2006, 23:10
von JörgFl
Hmmm- ein bekannter fährt 225 er auf ner 9,5 zollfelge hinten und vorne 8,5 zoll - auf nem B4 Cabriolet....
Verfasst: 02.09.2006, 23:19
von Friese
Wie gesagt Reifenhersteller anrufen... Technikabteilung PKW verlangen, die sind immer superfreundlich, hilfsbereit und kompetent. Außer bei Nokian.
Kurz alle Fahrzeugdaten etc angeben, der Tippt es in den Computer und faxt dir ne Bestätigung... Dann noch die ABE der Felgen und dann ist man gut dabei

Verfasst: 03.09.2006, 00:06
von Harri
Bezüglich der Reifenherstellerangabe sind unter 235/45 17 in einer älteren "Betriebsanleitung für Michelin- Reifen" 8 Zoll als Standardbreite, sowie an weiteren möglichen Felgenbreiten 7,5/8,5 und 9 Zoll aufgeführt.
Verfasst: 03.09.2006, 00:46
von Olaf Henkel
Hi,
erst mal danke für die schnellen Antworten.
Mir geht es eigentlich eher um die Frage ob das vorne und hinten unterschiedlich denn geht, bzw ob das Sinn macht. 235er auf 9,5 ist wohl nicht das Problem.
Würde nur gerne meine Reifen behalten, weil nagelneu.
MfG Olaf
Verfasst: 03.09.2006, 02:16
von Friese
Hmmm welchen Sinn könnte es haben hinten breitere felgen bei selber reifenbreite und allradantrieb zu verwenden?
Gruß,
Mathias
Verfasst: 03.09.2006, 11:03
von Mike NF
sinn wohl nur für die optik. aber schon sinnvoll die reifenbreite gleich zu lassen *gg* so von wegen diff-schonung und so ....
Gruß
der mike
olaf, kommst echt nicht nach mainz ?

Verfasst: 03.09.2006, 11:22
von Petrus
Mike NF hat geschrieben:sinn wohl nur für die optik. aber schon sinnvoll die reifenbreite gleich zu lassen *gg* so von wegen diff-schonung und so ....
Moin Mike,
dein Diff schonst du aber nur bei gleicher Rad
HÖHE und nicht Breite. Die Breite ist dem Diff. ziemlich egal.
Breitere Räder machen nur den Radlagern und der Aufhängung zu schaffen.

Verfasst: 03.09.2006, 11:52
von Mike NF
mein ich doch, klugscheisser ....guck ma auffen tacho, sonntag vor 12 uhr ....da isn studi noch nicht voll da *ggg*
Gruß
der mike
Verfasst: 03.09.2006, 12:18
von Olaf Henkel
Die Frage ist ja überhaupt, wie sinnvoll das für die Optik überhaupt ist mit unterschiedlichen Felgen vorn und hinten. Habe sowas bei gleicher Reifenbreite noch nocht gesehen.
@ Mike, nein ich komme leider wirklich nicht nach Mainz. Ist echt ne Schande, hatte mich schon sooo drauf gefreut
MfG Olaf
Verfasst: 03.09.2006, 12:23
von Mike NF
also ohne dir jetzt ne entscheidung vorzulegen: mach beiden achsen gleich bereift (also felge und reifen), dann biste garantiert optisch und technisch safe.
Gruß
der mike
und felgen sind immer so teuer *ggg*