Seite 1 von 1

Restfragen KI mit AC/BC

Verfasst: 02.09.2006, 23:27
von hhhc2004
Hallo Leute...

morgen soll es soweit sein , ich habe ein KI mit AC/BC gekauft und will es morgen montieren...da tauchen natürlich noch letzte Fragen auf :

Der Tacho geht bis 280 ( ausm 200 20v turbo) . Ich habe jetzt gesehen das der beschriftet ist mit K = 4080 Imp/Km....mein Tacho (bis 220) sagt K = 4127 Imp/Km....ist ja ein Unterschied von ca 1%...kann man das vernachlässigen ????

Da das KI ja ein AC Modul hat interessieren mich natürlich auch so "Spielereien" wie "Wischwassermangel"....hab mal im Etos geguckt wegen dem Kontakt...konnte jedoch nicht genau erkennen wie das am Wischwasserbehälter aussieht...ist die Bohrung für den Kontakt schon vorhanden und ich muss nur den Schalter gegen den Blindstopfen austauschen ???

Ich suche auch noch ne günstige Quelle für einen Öldruckgeber...wer was weiss sagt Bescheid....70 Euro wollt ich nicht ausgeben...

Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Nachrüsten der Lampenkontrollgeräte???...sieht ja etwas komplizierter aus...Erfahrungsberichte werden gern entgegengenommen...

Zum Schluß will ich noch erfreut das Ergebnis meiner TÜV und AU Untersuchung vom Mittwoch mitteilen :

PLAKETTE ERTEILT MIT GERINGEN MÄNGELN !!!!!!

Die zwei Mängel :

Kleines Loch im MSD
1 abgerissenes Haltegummi am MSD....


Mehr nicht....kein verölter Motor oder ähnliches...

IST HALT EIN AUDI

auf die nächsten 2 Jahre...PROST..


Viele Grüße
Bernd

Re: Restfragen KI mit AC/BC

Verfasst: 02.09.2006, 23:57
von Helmut
[quote="Left Jab"]....ist ja ein Unterschied von ca 1%...kann man das vernachlässigen ???? [/quote]

Hallo, Bernd

ein deutscher Tacho geht etwa 3-7% vom Vollausschlag vor, da sollte 1% eigentlich nicht jucken :D .

Glückwunsch zum TÜV, bei mir findet er immer ein Stück Gummi zum Meckern :?

Gute Nacht :müde61:

Helmut

Verfasst: 03.09.2006, 23:05
von hhhc2004
Puh...das KI ist eingebaut...

Die Lampensignale vom AC habe ich erstmal auf Masse gelegt damit sie ruhe geben...

Eine Frage noch : Im Autocheck gints ja diese hübsche Zapfsäule...konnte aber aus dem SLP nicht herausfinden woher sie das Signal kriegt ...weiß das jemand ???

Gruß Bernd

Verfasst: 03.09.2006, 23:37
von JörgFl
Hi,
Signal kommt von der Tankanzeige....

Verfasst: 04.09.2006, 12:51
von hhhc2004
Hallo...

heisst das die Warnmeldung funktioniert ohne weitere Verkabelung ??

Die Verbrauchsanzeige hat sich jetzt bei 10,4 L / 100km eingependelt...die Restreichweite habe ich versucht wie in der Selbstdoku beschrieben beim Übergang auf Reserve auf 50 (5,0 L) einzustellen...jedoch kriege ich das Poti max bis 80 zurückgestellt....alsoo ist wohl noch zuviel Sprit im Tank...oder ??? Ich wollte alternativ Volltanken und die Justierung auf 77 Liter einstellen...

Die Restreichweite zeigt mir 80 km an...bin dann etwas gefahren und dann blinkte irgendwann 50 km und danach bekam ich als Anzeige "L"... soll das so sein ???...Die hübsche gelbe Zapfsäule erscheint trotzdem nicht...wenn ich die Tankanzeige jetzt runterjustieren würde so das sie kurz vor leer steht...müsste die Benzinwarnung vom AC erscheinen ???

Grüsse
Bernd

Verfasst: 04.09.2006, 13:26
von JörgFl
Hi,
Nein- die tanksäule kommt erst beim richtigen widerstand des tankgebers.
Das L kommt von der restreichweitenanzeige.
Die muß man irgendwie resetten- bei mir gings nach dem 1. volltanken von alleine...

Verfasst: 04.09.2006, 13:30
von hhhc2004
na dann tank ich erstmal voll... :-D