Bremssattel NF = MC?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Bremssattel NF = MC?

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

sind die Bremssättel hinten vom NF (136PS BJ 89) baugleich wie die vom MC (165PS BJ 90)?
Ach ja NF war Frontkratzer MC ist Q.
Danke + Gruß
Sebastian
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo !
Das kann gut sein, muss aber nicht. Es wurden verschiedene verbaut.
Ich tippe mal auf gleich. Was für ein Problem hat die Bremse denn ?

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Hi Buergi,

Beitrag von sebastians1 »

wie ich Dir schon geschrieben habe brauch ich ja TÜV.
Bei mir ist hinten links der Bremssattel fest.
Da hatten wir doch auch bei Dir geschaut und gleich mal guten Rostlöser gesprüht um ihn gangbar zu halten.
Bei mir bringt das glaub ich aber nix mehr.
Jetzt hab ich ja aber noch von meinem Vorgängerfahrzeug ja noch alles.
Nur war das eben ein NF....
Muß halt einfach mal schauen. Würd ja so gern weiter schrauben und endlich alles fertig machen, aber die Sch...öne Lernerei geht halt einfach vor. Naja geht auch rum!
Ich glaub wenn ich das mit dem Techniker fertig hab gönn ich mir echt einen V8 zum basteln, also als Zweitwagen.
Hey Andi hat heut übrigens Geburtstag.
Hoffe die Schule läßt es bald mal wieder zu daß wir uns oben treffen können. Dein neuer wartet ja auch noch aufs fertig stellen und ich bin echt mal gespannt wie der dann läuft. Wenn es mit dem Tank dann erledigt ist, war es ja echt ein Schnäppchen.
Gruß + schönen Sonntag noch
Sebastian
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo Sebastian!
ist der Handbremshebel fest od. der Kolben.
Wenn der Handbremshebel fest ist, wärm ihn mit der Schweisserei an u. öl ihn später mit ATF ein. Bei mir hat es so funktioniert.
Prüf aber nachher, ob der Heble nicht zuviel Spiel hat.
mfG Gstötti.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Wärme...

Beitrag von sebastians1 »

...kann da manchmal Wunder wirken, da hast Du recht!
Blöd das ich da selbst nicht drauf gekommen bin.
Da werd ich dem Ding mal vorsichtig(!) einheizen, dann noch mal reinigen und dann gut Ölen und dann...hoffen das es geht.
Danke + Gruß
Sebastian
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Spar mit dem ATF nicht, laß ihn schwimmen. Kontrolliere aber auch die Führungshülsen u. bearbeite den Bremssattelträger mit Drahtbürste, Flex mit Drahtscheibe u. einer Feile. Dann ist der Sattel wieder wie neu.
mfG Gstötti.
Antworten