Seite 1 von 1

Ich will nach Mainz!! - aber vernichtender Sicherheits Check

Verfasst: 04.09.2006, 09:31
von Deleted User 161
Hallo!

Ich hab heute morgen beim ÖAMTC (Autoclub) einen Sicherheitscheck machen lassen (so einen macht man eigentlich als Ankaufstest bevor man ein Auto kauft)

Im Allgemeinen hat der Meister gemeint, der Audi wäre der Laufleistung entsprechend gut beinander, schönes Auto, aber einiges an dem Bericht (ich werde ihn heute Abend mal einscannen und posten) macht mir sorgen:

Bremssättel hinten fest (davon werden Bremsen und Lager hin)

Achsmanschette und so ein Achsgedöns im Ar***


Diese 2 Punkte hätte ich noch gerne VOR meiner 1500km Wien-Mainz-Wien Fahrt in Ordnung gebracht.

Der Rest ist wohl Abgas, Diff undicht, Getriebe undicht, Motor undicht, Stabi, Gummi-Metall Lager, Kardanwelle Spiel usw, aber alles nur leichte Mängel.


Wie macht man einen Bremssattel wieder gängig - da gibts glaub ich ne Anleitung - ich kuck mal...

Wie schwer ist eine Achsmanschette zu tauschen und was kostet sie?


Ich hoffe ich bekomme das diese Woche alles hin und wir sehen uns am Samstag!!

MfG Gregor

Verfasst: 04.09.2006, 09:41
von Schienenquäler
Moin Moin!
Feste Bremssättel habe ich gerade hinter mir. Mann kann die Dinger zwar wieder gangbar machen, aber für´n TÜV lieber überholen oder tauschen! Ausserdem - 1500km mit festen Bremssätteln finde ich echt gewagt.........
Die Achsmanschetten sind schon aufwändiger, dafür muß in der Regel die Antriebswelle raus - Menge Arbeit.

Gruß Ben

Verfasst: 04.09.2006, 10:01
von rose
Hi Gregor,
also die Achsmanschette halte ich für dringend. Falls du es nicht schaffen solltest, dann nimm Gefrierbeutel und wickle den um die Manschette und mach mit jeweils zwei Kabelbinder diese fest. Klar keine Langzeitlösung, aber besser, als Staub ins Gelenk zu bekommen (nochmals Fett nachdrücken schadet auch nicht!. Das mit der Tüte habe ich bei mir gemacht, als ich es im Winter gesehen habe, dass Manschette am reißen ist und dann damit zwei Wochen gefahren, bis ich wieder Zeit und vorallem Grube frei war. Achswellen muss man dabei ausbauen und MAnschetten gleich innen wie außen tauschen!
Bremsattel so machen, am besten Handbremse nicht anziehen, und am betreffenden Bremssattel die Schwinge des Handbremsmechanismuss mit Hammel losschlagen, so als wäre Bremse lose. Damit kannst du 100Tkm fahren, darfst halt nicht Handbremse ziehen, ansonsten musst du halt mit Hammer den Hebel wieder aufmachen.
Ja zu den öligen Getrieben, Diffs, Motoren, ölen die richtig oder sind dei nur nach 250Tkm am schwitzen? Das ist ein kleiner Unterschied.

Aber ein Grund nicht nach Mainz zu kommen ist das noch nicht :)
Grüßle Tim

Verfasst: 04.09.2006, 10:29
von Markus 220V
Also am Besten holst du dir ne gebrauchte Antriebswelle mit Manschetten, die in Ordnung sind. Hab für meine damals 40 Euro gezahlt. Ist am einfachsten, weil da nix pressen mußt und so. Antriebswelle ist ja in 10 Minuten getauscht. Mußt nur vorne die große Schraube am Rad aufmachen und die Innen lösen. Dann kannst sie ohne weiteres rausziehen. Bei Einbau natürlich wieder schön fett rein.

Verfasst: 04.09.2006, 12:57
von StefanR.
Was geht denn hier ab antriebswellenmanschetten ne stunde und das dinge ist heile. Die Bremssättel gibts mittlerweil für 75€ das Stück NEU da scheißt man nicht rum und macht die dinger rein. Dann hat das hand und fuss. Du hast doch ne 1500km fahrt vor dir da sollte das Fahrwerk in schuss sein und nicht mit Gefrierbeutel und was weiß ich was notdürftig zusammengeschraubt. Kannst eines machen kommst bei mir in IN vorbei auf der Rauffahrt und ich mach dir dein Auto wieder flott. Sag bescheid ich bestelle die Teile und mach dir das rein. Wenn interresse bitte PN. Oder selber einen Tag investieren. Öllecks udn so sidn nacht so relavant für die Fahrt aber der Rest.

MfG Stefan

Verfasst: 04.09.2006, 16:07
von Buergi
Hallo,
Was hör ich da von StefanR ? Bremsen hinten 75? das Stück neu ?
Da kauf ich sofort 2 Stück. 38er für Quattro ?
Kannst mir die irgendwie nach Mainz mitgeben oder mitnehmen ?

Gruss,

Buergi

Verfasst: 04.09.2006, 16:36
von Daemonarch
Überholte Sättel hinten 20v bei 1..2..3.. (kette) 85 Euro..

Verfasst: 04.09.2006, 22:25
von Buergi
Hallo,
sind das die gleichen Sättel wie MC ? Bräuchte Girling 38 o.ä....

Gruss,

Buergi

Verfasst: 04.09.2006, 22:28
von StefanR.
@Buergi

Ich komme leider net nach Mainz. Kann dir die dinger aber besorgen. Die für 75€ waren für einen Fronti aber auch 38er. Quattro muss ich mal fragen. Sollten aber auch in dem Berreich sein.

MfG Stefan

Verfasst: 04.09.2006, 22:31
von StefanR.
@Buergi

20V hat andere Sättel sidn Girling 43 also die großen für innenbelüftete scheiben.

MfG stefan

...

Verfasst: 05.09.2006, 00:25
von sebastians1
Hi Buergi,

schön von Dir zu lesen!
Wir sind jetzt übrigens Nachbarn...schön das Dein blauer wieder oben steht...direkt neben meinem ;)
Habs leider nicht geschafft die Mühle mit Trailer in die Halle zu bekommen...1000 Termine für Trailer gemacht...leider nie geklappt :?

Für welchen wären denn die Bremssättel?
Was macht Dein Studium?

Verfasst: 05.09.2006, 11:36
von Deleted User 161
Ich hab jetzt den Prüfbericht online (in einem neuen Thread).


EDITH GL: BITTE keine Doppelpostings zum gleichen Thema. Immer generell ein Thema weiterführen, sofern es um die gleiche Sache geht!

anbei der inhalt von Deinem letztem post (wurde wegen Doppelpost gelöscht! 8) ):


Hier sind alle drei Seiten vom Prüfbericht (2 Seiten und Abgas/Kompression)


BildBildBild

Eigentlich hat der Prüfer nach dem Test gesagt, das Auto sei den km Entsprechend in einem guten Zustand, es gefalle ihm und man solle es weiterhin pflegen...

Vielen Dank für Eure Antworten, ich werde alles daran setzen eine Lösung zu finden um mit meinem Dicken sicher nach Mainz kommen zu können :D

Verfasst: 05.09.2006, 14:09
von JörgFl
Hi Gregor,
Mann das ist ja ne ganz schöne liste... :cry:
Dein HC-wert ist zu hoch- da wird die auspuffanlage undicht sein.
Bremssattel weißt du ja schon....

Wenn du überprüfst ob das rad hr frei läuft, kannst du damit aber noch fahren- dann aber die handbremse nicht mehr benutzen...

Verfasst: 05.09.2006, 14:38
von Markus 220V
Nach 15 Jahren sind die ganzen Gummiteile vom FW, Spritleitung usw. unter dem Auto meist verschließen. Hab bei mir auch schonmal alles gewechselt. Das gehört halt bei dem Alter mit dazu.....

Verfasst: 05.09.2006, 17:01
von aminoboris
...er hat Recht. Ein 220V zu unterhalten ist halt kein Kindergeburtstag. Da ist immer was zu erneuern. Aber ein neuer Wagen mit entsprechenden Fahrleistungen und Ausstattung ist erheblich teurer in der Anschaffung und Inspektion. Außerdem kein Vergleich mit deinem 220V.

Ich habe auch schon einige Tausender in meine Karre investiert (Achsmanschetten, Querlenker vorne und hinten, Radlager, Auspuff komplett, neue Gläser für SW, Sitzheizun, Klima, alle Riemen, Schläuche, Bremsen vorne und hinten, Bremsschläuche ( jetzt aus Metall), RS-Kopfdichtung, Neue Kühler (Wasser u. ÖL), Gummilager... ect), aber dafür läuft die jetzt auch vernünftig und ist technisch 100%ig in Ordnung. 8)
Beim Check (Bremsen, Stoßdämpfer usw.) bei ATU (und die wollen immer gerne was verkaufen) haben die nur bemängelt, dass die Käppchen an den Bremsentlüftungsschrauben fehlen... ;)

Ich würde meinen 220V niemals gegen ein anderes (neueres) Auto eintauschen (außer gegen einen Sport-quattro oder S1)!
Also Kopf hoch und durch. :)

Evtl. bis Sonntag in Mainz (wenn ich es schaffe)

Gruß Boris

Verfasst: 05.09.2006, 17:16
von audifahrer 83
Hallo!!

Also ich muss echt sagen, die Liste liest sich mit etwas Schrecken!! :shock: :?

Wie konnte es zu soo vielen Mängel kommen?!

Nimm es nich persönlich, aber ich würde mir mal ein paar Gedanken machen über den Zustand deines 44er.. :?



Gruß Marwin,

der die kleinen Mängel an seinem 44er zum Glück noch an einer Hand abzählen kann... :? :roll:

Verfasst: 05.09.2006, 17:27
von Thomas
audifahrer 83 hat geschrieben:Wie konnte es zu soo vielen Mängel kommen?!
Na ja, das sind halt die "ganz normalen" Standardmängel, die 44er nun mal nach 16 Jahren haben, in Kürze kriegen oder eben halt schon repariert sind.

Stichworte Verschleiß und Alterung, Reparaturstau beim Vorbesitzer.... :?

Wenn man schreibt, 3-4000 Euro auf jeden Fall bereithalten für einen 20V, wollen viele das häufig nicht hören (jetzt nicht speziell Gregor, sondern allgemein).

Aber ich mein, wie hoch sind die Mängel hier? Kommt hin, würde ich sagen.

Vorteil: wenn die 3000,- erstmal reingesteckt sind, hat man wieder ein zuverlässiges, hochwertiges Fahrzeug, an dem man viel Freude haben kann 8)

Nur Mut Gregor, Du bist nicht allein....

Das haben sehr viele 20V-Fahrer hier schon hinter sich. Und die, die es noch nicht erledigt haben, kriegen diese Mängel sehr bald oder schieben sie gerade vor sich her....


Nur nicht verzagen, weiterschrauben.... :wink:

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 05.09.2006, 17:41
von Markus 220V
So ist es. Nur leider kommen immer wieder neue Mängel :oops:

Bei mir waren es allein in diesem Monat wieder 500 Euro. Bremsscheiben, Kühler, Beläge, Haubenlift, Scharnier für Motorhaube, diverse Kleinteile. Man hofft immer, daß es irgendwann mal aufhört aber realistisch gesehen gehören zum erhalt des Wagens locker mal 2000 Euro im Jahr geplannt. Ich verzichte jetzt schon auf meine Klima, weil ich keine Lust mehr hab zu investieren bzw. das von mir gesetzt Budget überschritten ist. Letztes Jahr min. 3000-4000 und dieses Jahr auch schon 2000. Klima biste ruck zuck auch nochmal bei nem 1000er wenn der Kompressor futsch ist.

So, nun genug gejammert. Geldbeutel auf und weiter gehts :D

PS:
Bremsleitungen usw. wurden bei mir beim letzten TÜV im Feb. bemängelt. Hab dann die Teile gleich dort (bei VW) einbauen lassen und rund 900 Euro bezahlt. Solltest also beim Selbermachen billiger wegkommen.

Verfasst: 05.09.2006, 17:42
von audifahrer 83
Hallo!!

Was für mich nur fragwürdig ist, warum sind die Mängel vorher nicht aufgefallen?!

Ausgeschlagene Lager an VA und HA, Bremse vorn und hinten nicht i.O, Motor verölt usw. usw......... ihr habt es ja selbst gelesen.

Der Gregor fährt den Wagen doch nicht seit Gestern.


Ich will nur kurz mit einfügen, daß wir hier von einem 250 Kmh schnellen Auto reden!!

Leute, fahrt euch nicht den Hals ab.


Gruß Marwin

Verfasst: 05.09.2006, 20:21
von Buergi
Hallo,

@Audifahrer83 ich kann das durchaus verstehen, dass sich ein paar solche Mängel anhäufen können. Viele hier sehen ihren Audi vor allem als Alltagsfahrzeug, d.h. es wird (versucht) einfach damit zu fahren, mal etwas Öl nachfüllen, und gut.
Man hat ja auch noch andere Sachen zu tun, als Gummilager unterm Audi zu kontrollieren.
Auffallen tun solche Sachen dan eben erst bei anderen Reparaturen oder beim TÜV.
Bin auch schon einige Zeit mit festem hinteren Bremssattel gefahren und habs garnicht gemerkt.
Der Jens hat es dann beim Belagwechseln gemerkt....

Ich hab übrigens Gregors Wagen in Wien gesehen und fand ihn vom optischen Zustand und auch vom Fahrgefühl her ganz gut.

Gruss,

Buergi

Verfasst: 05.09.2006, 20:42
von audifahrer 83
Hallo!!

Sicher können sich Mängel anhäufen, aber da muss doch beim letzden Tüv Termin schon einiges im argen gewesen sein. :roll:

Aber da er ja jetzt über die Mängel unterrichtet wurde, müsste eigentlich mal ein Rundumschlag fällig sein.

Einiges zu zun, gibt es ja!!! :lol: :twisted:


Gruß Marwin

Verfasst: 07.09.2006, 13:08
von Deleted User 161
Corrado45 hat geschrieben:So ist es. Nur leider kommen immer wieder neue Mängel :oops:
Wem sagst du das :)

Ich habe in das Auto mittlerweile schon mehr als den (relativ hohen) Kaufpreis reingesteckt - aber wenn das eine neu ist, wird eben das andere fällig - ist nunmal so.

Keine Sorge, das Auto ist bei mir in guten Händen, das die Achsmanschette undicht ist, ist mir aufgefallen als ich letzte Woche den LIMA Keilriemen getauscht und dabei wieder einen Blick unters Auto geworfen habe. Deswegen hab ich gleich mal den kompletten Sicherheitscheck machen lassen.


MfG
Gregor

*der für das retten des Türverriegelungsknopfs aus der Türverkleidung 3mal länger gebraucht hat, als für den Keilriemenwechsel*