Seite 1 von 2

20V wirft Rostblasen :(

Verfasst: 05.09.2006, 20:34
von Markus 220V
Sers,

hab eben mal nach dem schlechten Wetter im August endlich mal den audi wieder geputzt. Was muß ich da an der A-Säule an der Fahrerseite rund um die Windschutzscheibe feststellen.... Rostblasen und zwar ziemlich derb.... :shock:

Ist das ne bekannte Stelle? Wie kommt man dem Rost an der Stelle am Besten bei ohne die Scheibe auszubauen?? :cry:

Hier mal n pic von ner Handycam:

Bild

Man sieht es an den Kanten ganz deutlich oben in der Rundung und weiter unten an der A-Säule :(

upps

Verfasst: 05.09.2006, 20:39
von audibirne
das solltest du schnellstens beheben
entweder steinschlag oder die scheibe wurde schon mal getauscht
früher oder später wenn du nix machst geht die scheibe wieder kaputt

gruss michael

Verfasst: 05.09.2006, 20:41
von UFlO
Hallo Corrado45,

da wurde doch sicher mal die Frontscheibe ersetzt und dabei der
Lack an einigen Stellen beschädigt.
Ist eher unüblich das die Audis dort rosten.

MfG Flo

Verfasst: 05.09.2006, 20:45
von Markus 220V
Also hab das Auto jetzt 2 Jahre. Bis vor 2 Monaten war da absolut nix dran. Weiß nicht, ob die Scheibe vorher mal getauscht worden ist. Aber aufgefallen ist mir bislang nicht. Muß jetzt erst noch ne Rechtstreit gewinnen, dann kommt er eh zum lacker. Der soll dann mal gucken. Aber komisch ist das schon...

Verfasst: 05.09.2006, 20:46
von audifahrer 83
Hallo!!

Sowas hab ich schonmal gesehen und du würst nicht glauben was nach abnehmen der Scheibe dort für ein Rostnest zutage kommen kann... :shock: :roll:


Wenn du deinen Audi noch einige Jahre fahren möchtest würds wohl das beste sein die Scheibe ersetzen und Roststellen entfernen zu lassen.


Gruß Marwin

Verfasst: 05.09.2006, 22:48
von Olaf Henkel
Hi,

kann Marvin da nur zustimmen. Hatte erst kürzlich das Vergnügen eine neue Scheibe zu bekommen, und da es wohl nicht die erste war, sah das ganz genauso aus.

Bei mir war es quasi fünf vor zwölf. Am besten schnell handeln!

Sorry wenn ich nichts besseres empfehlen kann.

MfG Olaf

Zwar kein 44er...

Verfasst: 05.09.2006, 23:42
von Andre H.
....aber bei meinem Coupé Typ 81 war es ungefähr das gleiche.

Hallo erst mal :)

Hatte bei meinem Kleinen ja auch die obligatorische Roststelle an der A-Säule im Übergang zum Windlauf hin.Sah alles ganz harmlos aus,leichte Bläschen unter der Dichtung,unsereins die Frontscheibe raus und :shock: :shock: :shock:

Der von außen sichtbare Teil war ja echt nicht der Rede wert aber die Einfassung der Scheibe,da wo die Dichtung drin sitzt...Blätterteig :evil: und ein ca. 0.5x2cm kleines Loch.Alles penibel weggeschliffen und das Loch zugeschweißt,danach wieder gut versiegelt und Farbe drauf.

Wenn ich überlege daß beim 44er die Scheibe dafür rausGESCHNITTEN werden muß...na dann Prost Mahlzeit :roll:


Gruß
Andre H.

Verfasst: 06.09.2006, 01:10
von Jens 220V-Abt-Avant
HI Markus,

so wie das da auf dem Bild aussieht (ist das wirklich Deiner???) würde ich sagen - aus isss - Schlachten!


Ich nehm den Fahrersitz und die rechte hintere Seitenwand.




Spaß beiseite - das ist Ernst wie`d Sau - da drunter sieht es heftig morsch aus, da kannst Du Gift drauf nehmen. Das Ärgerliche an der Sache icst ja eben genau das mit der zeit. Du hast den jetzt gut und gern zwie Jahre oder was länger - die SCheibe wurde vieleicht vor 4 oder 5 Jahren gewechselt. Solange hat das nun eben gedauert, bis der Rost sich vom verletzten Blech bis zur sichtbaren Oberfläche vorgearbeitet hat. Du kannst Dir selbst denken, wie es da ein paar Milimeter weiter unter der Scheibendichtung aussieht.

Ganz schnell raus mit der Frontscheibe, ggf. Blech erneuern und sauber versiegeln. Andere Möglichkeit iss nich.

Ich drücke die Daumen, dass es human bleibt!

Grüßle
jens

Verfasst: 06.09.2006, 03:29
von Friese
Kann ich nur bestätigen, meiner hate auch ein paar kleine Rostbläschen, die unter der Dichtung hochgewandert sind, allerdings ogen am Dach, da drunter saß auch ein fießes rostnest.
Das kommt davon, wenn man die schiben tauscht, ohne neuen lackaufbau zu betrieben. A la Carglass mit dem dosenöffner rausschneiden.
Wenn der Wagen geschlachtet wird, hätte ich gerne die vorderen Kotflügel (so die noch Rostfrei sind) :evil: :evil: :wink:
Grüßle,
Mathias

Verfasst: 06.09.2006, 08:08
von Markus 220V
Oh Mann.... das hört sich ja alles nicht gerade super an :(

Hab gestern noch mit nem Lacker gesprochen. Der meint, daß dies beim 44er wohl doch öfter vorkommt.... :-(

Jetzt bin ich echt am Überlegen, was da das sinnvollste ist. Da man da ne neue Scheibe braucht, müßte das ganze ja schon wieder locker bei 800 Euro an kosten liegen.... ob sich das noch lohnt... :cry:

Werd jetzt mal abwarten, was die nächsten 2 Monate bringen und dann vielleicht doch schlachten. Stefan hat ja noch nen guten da stehen. :?

Verfasst: 06.09.2006, 09:23
von Toffie
Warum eine neue Scheibe? Oder ist die vorhandene hin?

Ich kann jedenfalls nur bestätigen: Mit etwas Kosmetik ist es hier nicht getan, das braune Zeug drückt nur von innen durch. Scheibe raus, ordentlich beheben (lassen) und Scheibe wieder rein, eine andere Möglichkeit gibt es an der Stelle nicht.

Grüße
Toffie

Verfasst: 06.09.2006, 10:05
von Markus 220V
Lässt sich die Scheibe ohne weiteres entfernen und wieder einsetzen ohne daß die beschädigt wird?

Wie hoch ist da das Risiko?

Verfasst: 06.09.2006, 12:25
von Aurado
Hallo Corrado45,
habe vor drei Wochen selbe Geschichte hinter mich gebracht, nur an der Heckscheibe.

-Die Roststellen sind die Schweißpunkte von der Fertigung :evil: , da diese die Zinkschicht beschädigen! Hilft nur eins, Scheibe raus und entrosten. Danach vernunftige 2K-Grundierung drauf und lackieren. Bei mir ist draus ne Ganzlakierung geworden, da der Rost unter dem Lack ziemlich weit aufs Dach vorgedrungen ist (erst beim Entrosten festgestellt :shock: )

-Die Scheibe lässt sich ausschneiden mit Schneiddraht und einem guten Freund in Teamarbeit. Wenn du den Wagen aber noch länger behalten willst, empfehle ich es bei der Frontscheibe eine neue einzubauen.
Um die Gummidichtung am Chromrahmen nicht zu verletzen muss diese mit Schraubendreher oder Blechstück hochgedrückt werden. Anderfalls 50€ bem Freundlichen :wink: ...

Verfasst: 06.09.2006, 15:28
von MikMak
Corrado45 hat geschrieben:Oh Mann.... das hört sich ja alles nicht gerade super an :(

Hab gestern noch mit nem Lacker gesprochen. Der meint, daß dies beim 44er wohl doch öfter vorkommt.... :-(

Jetzt bin ich echt am Überlegen, was da das sinnvollste ist. Da man da ne neue Scheibe braucht, müßte das ganze ja schon wieder locker bei 800 Euro an kosten liegen.... ob sich das noch lohnt... :cry:

Werd jetzt mal abwarten, was die nächsten 2 Monate bringen und dann vielleicht doch schlachten. Stefan hat ja noch nen guten da stehen. :?
Ja der von Stefan ist echt Sahne, hab mir den erst letzten Freitag nochmal angeschaut. Aber ist der Rest von Deinem Wagen denn so schlecht das man den gleich schlachtet wegen ner Frontscheibe??

Verfasst: 06.09.2006, 16:02
von Markus 220V
Ich hatte nen Unfall auf der Autobahn. Nix großes aber die Seite muß komplett lackiert werden. Denk mal das kostet locker 500-800 euro. Von der Versicherung krieg ich wahrscheinlich so zwischen 2000-2500 je nachdem wie das Verfahren ausgeht und wenn ich den bock auseinanderreiße oder für 2000-3000 verkaufe, kann ich mir dem Stefan seinen hinstellen. Der ist vom Lack usw. ja eh top. Dann hab ich noch neue UFO´s die ich verkaufen könnt usw. Also vom finanziellen her betrachtet wäre es bestimmt die bessere Lösung.

Verfasst: 06.09.2006, 17:36
von Friese
dann ist die frage, wie sehr du an eben diesem wagen hängst :)
Wenn Du einen brauchbaren 20V schlachtest sollten für Dich locker 2 mille und nen Haufen Ersatzteile abfallen, etwas weniger, wenn Du einen 2500-Euro Schaden irgendwo hast.
Neue Frontscheibe mit neuem Lack und vorher entrosten hätte mich bei Audi ohne TK-Schaden um und bei 900-950 euro gekostet.
Gruß,
Mathias

Verfasst: 06.09.2006, 20:47
von Hans
Hi, bei meienm wars im letzten Jahr genauso mit dem Rost an dieser Stelle. Als die Ecke der Scheibe gebrochen ist, tauschte ich die Scheibe aus. War ein ziemliches Gegammel unter der Scheibe gewesen (und die damit verbundene Spannung unter der Scheibe), und auch in der anderen Ecke und in der Mitte. Anzumerken ist, es wurde noch nie vorher die Scheibe gewechselt, also fehlerhafter einbau schon ab Werk. Meine Überlegung zu dem Schaden - es kommt vom scharfkanntigen Zierrahmen, der beim Einsetzten der Scheibe die Oberfläche des Scheibenrahmens beschädigte.

Grüße Hans

Solltest Du besser noch vorm Winter machen (Ca. 200 Euro mit allem, was Du brauchst) 120 die Scheibe und 50 der Zierrahmen - von ASD (Autoscheibendienst - gibts bestimmt in deiner Nähe) und 30 Euro der Kleber incl. Schneiddraht und Mittel zum Behandeln der Restkleberaupe.

Verfasst: 06.09.2006, 22:39
von 44Q
Corrado45 hat geschrieben:Muß jetzt erst noch ne Rechtstreit gewinnen, dann kommt er eh zum lacker.

Werd jetzt mal abwarten, was die nächsten 2 Monate bringen und dann vielleicht doch schlachten. Stefan hat ja noch nen guten da stehen. :?
Pass auf, das Du nicht in der Zeit den Tank leer fährst, sonst musst du ihn noch früher schlachten. :(

Also wenn das Auto, daß du in Kürze lackieren lassen wolltest so marode ist, daß du dir nicht mal die Mühe machst den Scheibenrahmen und seinen Rost näher anzugucken, dann weiß ich auch nicht.

Dem Auto wünsche ich trotzdem alles Gute.

Jürgen

Verfasst: 06.09.2006, 22:47
von Blacky
44Q hat geschrieben: Pass auf, das Du nicht in der Zeit den Tank leer fährst, sonst musst du ihn noch früher schlachten. :(

Sollte noch auf den Ascher aufpassen, ist auch arg wertmildernd.


Sag mal, hattest Du nich die letzten Jahre so Unsummen in den Hobel versenkt zwecks allgemeinem herrichten ?

oder habe ich das nu falsch in erinnerung ...

grüße !

roland

Verfasst: 06.09.2006, 23:12
von Markus 220V
Ja aber irgendwann ist gut. Da isses besser gegen nen besseren zu tauschen. Oder habt ihr jedes Jahr 4000 euro übrig um Teile zu kaufen? Ich hab da noch andere Ziele im Leben. Hab den vor 2 Jahren gekauft und mit anschaffung locker 9000 Euro versenkt. :roll:

Verfasst: 14.09.2006, 15:05
von Markus 220V
So, war jetzt mal beim Lacker. Die alte Scheibe muß auf alle Fälle ersetzt werden, weil die sowieso nicht mehr viel ist. Der komplette Rahmen muß gemacht werden. Kosten mit Scheibe ca. 1000 Euro. Seite lackieren und ausbeulen 600-800 Euro..... + neue Leisten selbst besorgen.

Das war somit das Todesurteil für den Autowagen :(

Entweder ich fahre den jetzt noch 1 1/2 Jahre voll runter, bis der TÜV rum ist oder ich schlachte Ihn nach der Regelung mit der Versicherung. Das dauert aber noch sicher 2-3 Monate.

Schade ist es eigentlich schon aber es lohnt defintiv nicht mehr, das zu investieren.....

Verfasst: 14.09.2006, 16:17
von SvenNF44
Schade ist es eigentlich schon aber es lohnt defintiv nicht mehr, das zu investieren.....
Das muss genau das sein was Jens und Fabian schon vor einiger Zeit meinten...es wird ruhiger hier werden - alles ein Frage der Zeit und der Korrosion :cry:

Sorry Corrado 45 ist nicht bös gemeint und irgendwo kann bzw. muss man es auch verstehen.

Aber stell dir die frage ob und wie stark du 44er fan bist und wie wertvoll dir der Audi ist - ich meine den Idiellenwert nicht den Marktwert. Wenn du dir diese Frage für dich beantworten kannst hast du die lösung.

Eins ist klar, schon kleinere Reparaturen übersteigen den Marktwert vieler hier im Forum vorhandenen Autos, daher muss jeder für sich entscheiden was einem der Audi wert ist und nicht ob es sich noch "lohnt" - denn lohnen rein Wirtschaftlich gesehen tut es sich schon lang nicht mehr.

Musst du entscheiden...

Verfasst: 14.09.2006, 16:41
von Horst S.
SvenNF44 hat geschrieben:
Schade ist es eigentlich schon aber es lohnt defintiv nicht mehr, das zu investieren.....
Das muss genau das sein was Jens und Fabian schon vor einiger Zeit meinten...es wird ruhiger hier werden - alles ein Frage der Zeit und der Korrosion :cry:

Sorry Corrado 45 ist nicht bös gemeint und irgendwo kann bzw. muss man es auch verstehen.

Aber stell dir die frage ob und wie stark du 44er fan bist und wie wertvoll dir der Audi ist - ich meine den Idiellenwert nicht den Marktwert. Wenn du dir diese Frage für dich beantworten kannst hast du die lösung.

Eins ist klar, schon kleinere Reparaturen übersteigen den Marktwert vieler hier im Forum vorhandenen Autos, daher muss jeder für sich entscheiden was einem der Audi wert ist und nicht ob es sich noch "lohnt" - denn lohnen rein Wirtschaftlich gesehen tut es sich schon lang nicht mehr.

Musst du entscheiden...
Keine Bange Sven Corrado45 bleibt uns, wie er bereits oben geschrieben hat, hier erhalten.

Er hat ja nen besseren in Aussicht, d.h. nen besseren 20V... :D

Ach Horst, des wois i doch..es geht ums grundsätzliche...

Verfasst: 14.09.2006, 17:04
von SvenNF44
Horst S. hat geschrieben:
SvenNF44 hat geschrieben:
Schade ist es eigentlich schon aber es lohnt defintiv nicht mehr, das zu investieren.....
Das muss genau das sein was Jens und Fabian schon vor einiger Zeit meinten...es wird ruhiger hier werden - alles ein Frage der Zeit und der Korrosion :cry:

Sorry Corrado 45 ist nicht bös gemeint und irgendwo kann bzw. muss man es auch verstehen.

Aber stell dir die frage ob und wie stark du 44er fan bist und wie wertvoll dir der Audi ist - ich meine den Idiellenwert nicht den Marktwert. Wenn du dir diese Frage für dich beantworten kannst hast du die lösung.

Eins ist klar, schon kleinere Reparaturen übersteigen den Marktwert vieler hier im Forum vorhandenen Autos, daher muss jeder für sich entscheiden was einem der Audi wert ist und nicht ob es sich noch "lohnt" - denn lohnen rein Wirtschaftlich gesehen tut es sich schon lang nicht mehr.

Musst du entscheiden...
Keine Bange Sven Corrado45 bleibt uns, wie er bereits oben geschrieben hat, hier erhalten.

Er hat ja nen besseren in Aussicht, d.h. nen besseren 20V... :D
....aber machen wir uns doch nix vor...wie lang ist der bessere besser !? :? Hm ? tatsache ist doch, selbst die jüngsten Fahrzeuge sind mittlerweile 16 Jahre alt, auch bei dem besseren wird es früher oder später - das kann in einem halben Jahr oder auch 1 1/2 Jahren sein, wird dort ebenfalls der Defekt oder Korrossionsteufel zuschlagen und spätesten dann wir sich hier im Forum die Spreu vom Weizen trennen.


Wie lang hast du denn vor deinen 44er zu fahren ? 2, 3 Jahre ? oder viel länger ?

Aber ein trend welcher, die zum Weizen gehören lässt sich eben jetzt schon feststellen - nämlich die die jetzt schon 44er Ersatzteile bunkern koste es was es wolle.

Sorry, ich will hier echt niemand beleidigen aber es liegt wie andere auch schon gesagt haben, eben in der Natur der Sache.

Ich selbst kann nicht mal 100%ig sagen ob ich mich irgendwann zur Spreu oder zum Weizen zählen kann/soll - es wird die Zeit zeigen, wer hier im Forum vom harten Kern ist und sich nicht von ein paar Rostblasen oder vom EoE ins Bockhorn jagen lässt.

Und die die dann noch da sind, sind ECHTE 44er Entusiasten - alle anderen nicht mehr als letzt(be)-nutzer. Man kann aber auch den letztnutzern deswegen nicht böse sein - jeder hat getan was sein bestmöglichstes war.

Mitunter weil eben auch keiner von uns weiß was die Zukunft bringt, sowohl in privater finanzieller als auch Staatlicher hinsicht.

Jedenfalls - und da bin ich mir ebenfalls sicher, auch wenn ich es unheimlich schade und traurig finde - wird es in ein oder zwei vielleicht auch mehr Jahren viel ruhiger hier im Forum werden.

schaun mer mal....

Re: Ach Horst, des wois i doch..es geht ums grundsätzliche..

Verfasst: 14.09.2006, 18:55
von Horst S.
SvenNF44 hat geschrieben: Wie lang hast du denn vor deinen 44er zu fahren ? 2, 3 Jahre ?
oder viel länger ?

Aber ein trend welcher, die zum Weizen gehören lässt sich eben jetzt schon feststellen - nämlich die die jetzt schon 44er Ersatzteile bunkern koste es was es wolle.
Solange wie es irgendwie möglich ist - der Silberne hat ja schließlich im Prinzip garnichts (Mängel), braucht wenig Sprit und kostet nicht die Welt im Unterhalt...den geb ich wahrscheinlich überhaupt nicht mehr her.

Ersatzteile bunkern - sollte ich mich angesprochen fühlen oder meinst du dich selbst... :D

Verfasst: 14.09.2006, 19:45
von Jens 220V-Abt-Avant
Sven,

nur so zur Info: Der Markus heißt im Nick "Corrado45" was vermutlich nicht von seiner totalen Vorliebe zum 44er herrührt :-)

Somit ist es eher unwahrscheinlich, dass er damit anfängt in ein schlicht als Alltagsauto oder Winterhure besorgtes Fahrzeug großartig zu investieren. Das muß man akzeptieren.


Markus, wie schauts aus - wenn ihr das Schlachten anfangt, nimmst Du dann den von stefans Vater oder ist das Thema für Dich damit eher durch?

Gruß
Jens

Re: Ach Horst, des wois i doch..es geht ums grundsätzliche..

Verfasst: 14.09.2006, 20:46
von SvenNF44
Ersatzteile bunkern - sollte ich mich angesprochen fühlen oder meinst du dich selbst... :D
Horst, ich dacht ich hätt mich klar genug ausgedrückt - selbstverständlich klammere ich mich NICHT dabei aus - das sagte ich bereits und was die Zukunft bringt weiss ich nicht.

Denn leider fehlt mir momentan das kleingeld um mich mit Ersatzteilen einzudecken, da ich noch Frau,Kind,Haus und Kater :D zu versorgen hab und in einer beruflich schweren lage mit ungewissem ausgang bin :?

Ich bin Familienvater mit einer Liebe zu den Audi Fahrzeugen (insbesondere 43 + 44er Baureihe), jedoch kommt - sollte es hart auf hart kommen - meine Familie VOR den Audi´s. Dass sollte jedem klar sein - was wär ich denn für ein Vater der einen toten Gegenstand seinem Sohn/familie vorzieht.

deswegen sagte ich: Keiner von uns weiss genau was (finanziell/beruflich) einem blüht.

Wenn es irgendmöglich ist werd ich meine(n) Audi(s) erhalten, sicher langfristig - jedoch kann ich, wie jeder von uns, keine Garantie darauf geben - logisch oder ?

Das würd jeder hier tun und ist auch richtig so. Familie geht eindeutig VOR Audi Fahrzeug.
:shock:

Es war auch meinerseits keine anschuldigung gegenüber Markus (Corrado 45) sondern lediglich eine feststellung einer tatsache der wir ins Auge sehen müssen.

Applaus,Applaus !!

Verfasst: 14.09.2006, 21:58
von Jo
Hey Sven,

genau das isses was ich immer sagte:wenn wir in eine Notlage reinrauschen dann hab ich sowas von kein Problem damit den/die Audi(s) abzuschmeißen bevor es mich selber trifft - sowas wie'n Stammhalter kann ich nicht vorweisen also muß ich egoistischerweise von mir alleine sprechen. :D
Aber das reicht schon dick hin,wenn ich mein Leben nicht mehr so leben kann wie es sein müßte und ich als Grund den Audi ausmachen dafür - dann muß der weg,ganz einfach.
Wie unlängst geschehen bei mir,was solls.Und das ist echt die richtige Denke,erstmal kommt man selbst bzw. die Familie/Kinder bevor einen so'n Karren in die Knie zwingt.
Trotzdem kann man Liebhaber sein,auch ohne Audi.....

@Horst:pack mal'n anderes Seitenansicht-Foto von deinem 20V in die Signatur,sieht ja aus wie'n Trecker so hoch :lol: :lol: :lol:

Re: Applaus,Applaus !!

Verfasst: 14.09.2006, 22:27
von Horst S.
Jo hat geschrieben: @Horst:pack mal'n anderes Seitenansicht-Foto von deinem 20V in die Signatur,sieht ja aus wie'n Trecker so hoch :lol: :lol: :lol:
Sei froh dass du so weit weg wohnst - :evil:

Musst leider noch 6 Wochen warten - dann gibt es Fotos vom Silbernen

Re: Applaus,Applaus !!

Verfasst: 14.09.2006, 22:28
von SvenNF44
@Horst:pack mal'n anderes Seitenansicht-Foto von deinem 20V in die Signatur,sieht ja aus wie'n Trecker so hoch :lol: :lol: :lol:
LoooooooooooooooooooooL *wegschmeissvorlachen* :lol: :lol: :lol: :lol: :D