schwache Wirkung der Servolenkung im 115PS RT 5-Zyl. EZ 8/89
Verfasst: 06.09.2006, 12:41
Hallo Kollegen,
ich habe mich zu meinem Problem schon durch die verschiedenen Threads durchgelesen.
Meine Servolenkung unterstützt nicht mehr so wie es früher war.
Die Servopumpe ist undicht.
Vor 2 Monaten habe ich den Druckspeicher gewechslt weil er schlapp war.
(Nur DS ohne Dehnsclauch und ohne irgendwelch Schrauben mit Filter)
Seit einiger Zeit leuchtete auch danach die Kontrollampe.
Ich habe dann untersucht welcher der 3 Sensoren das Signal liefert und es ist der Pegelstand Hydraulikflüssigkeit.
Habe heute bei laufendem Motor aufgefüllt bis Pegel ok.
Im offenen Behälter hat es ganz schön geschäumt. Kommt das vom "Entlüften" des Lenkung (der Pegel war sehr weit unten).
Danach habe ich noch eine Probefahrt gemacht, jeweils mit Lenkung an rechten und linken Endanschlag.
Das Blinken der Konrollampe ist weg - aber die Lenkung immer noch schwergängig. Die "Vibrationen" beim Lenken habe ich allerdings nicht mehr festgestellt.
Was kann ich noch tun um die Lenkung wieder ordentlich zum Arbeiten zu überreden. Ich kontolliere auf jeden Fall jetzt wieder den Pegelstand im Behälter und fülle bei Bedarf nach.
An anderer Stelle im Forum habe ich gelsen, daß es einfach ist die Hydraulikpumpe zu überholen. Was kosten die Teile.
Ist es sinnvoll auch den berühmten Dehnschlauch und die "Filterscharauben" zu ersetzen? Was kosten diese?
Fragen über Fragen...
Würde mich über Anregungen sehr freuen. Sonst ist mein Audi noch gut in Schuß und soll noch mindestens 2 Jährchen laufen.
Viele Grüße
Oliver
ich habe mich zu meinem Problem schon durch die verschiedenen Threads durchgelesen.
Meine Servolenkung unterstützt nicht mehr so wie es früher war.
Die Servopumpe ist undicht.
Vor 2 Monaten habe ich den Druckspeicher gewechslt weil er schlapp war.
(Nur DS ohne Dehnsclauch und ohne irgendwelch Schrauben mit Filter)
Seit einiger Zeit leuchtete auch danach die Kontrollampe.
Ich habe dann untersucht welcher der 3 Sensoren das Signal liefert und es ist der Pegelstand Hydraulikflüssigkeit.
Habe heute bei laufendem Motor aufgefüllt bis Pegel ok.
Im offenen Behälter hat es ganz schön geschäumt. Kommt das vom "Entlüften" des Lenkung (der Pegel war sehr weit unten).
Danach habe ich noch eine Probefahrt gemacht, jeweils mit Lenkung an rechten und linken Endanschlag.
Das Blinken der Konrollampe ist weg - aber die Lenkung immer noch schwergängig. Die "Vibrationen" beim Lenken habe ich allerdings nicht mehr festgestellt.
Was kann ich noch tun um die Lenkung wieder ordentlich zum Arbeiten zu überreden. Ich kontolliere auf jeden Fall jetzt wieder den Pegelstand im Behälter und fülle bei Bedarf nach.
An anderer Stelle im Forum habe ich gelsen, daß es einfach ist die Hydraulikpumpe zu überholen. Was kosten die Teile.
Ist es sinnvoll auch den berühmten Dehnschlauch und die "Filterscharauben" zu ersetzen? Was kosten diese?
Fragen über Fragen...
Würde mich über Anregungen sehr freuen. Sonst ist mein Audi noch gut in Schuß und soll noch mindestens 2 Jährchen laufen.
Viele Grüße
Oliver