Seite 1 von 1

KKK-Turbo 24 o. 26-Nachrüstung im [b]NF2[/b], geht das???

Verfasst: 06.09.2006, 19:12
von Christopher E.
Hallo, Audi-Imperium!
Mal ne bescheidene Frage, könnte ich bei meinem Audi 100 Sport NF2 Bj. 11/90 einen Original KKK Turbo K24 oder K26 nachrüsten, inklusive LLK (Ladeluftkühler)? Wenn ja, was muss man hierbei beachten, muss man die KE-Jetronic umändern? Oder muss man gleich umbauen auf MC2 oder 3B-Motor?

Welcher Schrauber hat einen solchen Angriff schon mal gestartet?

Verfasst: 06.09.2006, 19:17
von audifahrer 83
Hallo!!

Kurz gesagt, nein das geht nicht.

Gruß Marwin

Verfasst: 06.09.2006, 19:22
von matze
bin sowas mal in meinen 90 gefahren ng maschine,
hab den krümmer vom 10v turbo genommen ebso den lader und ladeluftkühler
ladedruck war mechansich vom wastegate auf 0,4 bar begrenzt.
ist ordenlich gelaufen musste den mengenteiler ein bischen nachstellen,
aber wnen du sowas machst sollte dermotor fit sein, (pleuelager ect.)
einen ölkühler ist auch von vorteil.
hab danna ber wegen eintragung komplet auf MC gewechselt.
mfg matze

Verfasst: 06.09.2006, 23:08
von kardan87
Hallo!

Gibt's da nicht auch ein Problem mit der Kompression (10:1)?

Verfasst: 06.09.2006, 23:10
von matze
wenn du super+ bzw ultimate fahrst und nur 0,4 bar ladedruck ist es kein problem, ladeluftkühler ist aber pflicht sonnst sind nur 0,3 drinnen.
gutes öl und ölkühler ist aber pflicht.
dann noch platinkerzen vom s2 (bosch)
und nen ölabscheider.
beim drucksteller die kraftstoffmenge ein bsichen erhöhen.




mfg matze

Verfasst: 06.09.2006, 23:15
von kardan87
Aber wie lange macht das der Serienmotor mit?

Verfasst: 06.09.2006, 23:34
von matze
das kommt auf die fahrweise,und zustadn des motor drauf an.
ich bin mit meinenmotor hatte 220tkm auf der uhr die 247tkm voll gemacht, und dann den MC einegbaut.
mfg matze

Verfasst: 07.09.2006, 00:13
von Friese
kurzum: kauf dir gleich was gscheits

Verfasst: 07.09.2006, 00:21
von Mike NF
amen

Gruß
der mike

sauger bleibt sauger. punkt :wink:

Verfasst: 07.09.2006, 02:10
von kardan87
Ist aber ein interessantes Experiment.

Der Aufwand ist halt ziemlich groß, aber ich denke wenn man es richtig macht und alles aufeinander abstimmt, könnte es schon was werden. Ist quasi klassisches Saugertuning plus Turbo-Umbau.

Aber ob das sich lohnt, und ob vor allem die finanziellen Mittel und technischen Möglichkeiten vorhanden sind (nicht persönlich nehmen ;) )? Ich denke, da ist ein gut gemachter MC die bessere Alternative.

Verfasst: 07.09.2006, 09:57
von Christopher E.
Danke, für die Tips, aber bevor ich dann den MC verbaue, rüste ich dann komplett auf 3B Motor um mit allem drum und dran, da kauf ich mir einfach einen 200 20V der äusserlich schon ziemlich heruntergekommen ist, und verbaue einfach alles im 100er. Inklusive Getriebe, Kupplung, die 2 Kats, Auspuffanlage, irgendwie wird das schon gehen. Wegen dem Umbau muss ich vielleicht dann evtl. ein paar violette Scheine bereit halten, aber bei uns da gibts in der Nähe 4 Audi Spezialisten. Der Rader, der Ehgartner, der Großholz, und der Halser.

Verfasst: 07.09.2006, 22:25
von kardan87
Laß doch den NF einfach drinne, ist so ein schöner Sauger mit gutem Soundpotential :D . Und im Fronti reisst der auch richtig.
Ich würde mir, wenn du richtig Power willst, halt einen 20V oder 10V Turbo holen, Chip rein und gut ist. Kostet weitaus weniger Nerven und Geld.

Verfasst: 07.09.2006, 22:49
von Manu F.
Hi
Wen meinst du mit Rader genau?
Zufällig einen Manfred Rader?

gruß Manu