Motorlager wechseln > auch ohne Hebebühne????
Verfasst: 07.09.2006, 08:38
Hallo,
es ist soweit, ich MUSS meine Motorlager wechseln, das rechte ist komplett auf (es scheint undicht, ölig/gelige Substanz klebt mittig unter dem Lager).
In der Selbst-Doku Rep.-Anleitung gefunden, habe hier nur 2 Probleme:
Habe keinen "toten Mann/Faulenzer" zum Motor abstützen >> welche andere Möglichkeit gibt es???
Und die Hebebühne, an der ich arbeiten könnte ist gute 35-40km weg, würde also lieber in der heimischen Garage arbeiten >>> hat da jemand erfahrung????
Günstiges Angebot bei au-tel.de für rechtes Motorlager gefunden, linkes ist nicht im Online-Shop (Anfrage ob evtl. passendes auf Lager, ist schon abgeschickt), hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht (empfehlenswert oder nicht)???
Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit den Teilen von au-tel.de gemacht, wobei da noch die Langzeiterfahrung fehlt (Multifuzzie für meinen 100er und Querlenkersatz für Passat im Frühjahr bestellt und verbaut).
Gruß, Oli
es ist soweit, ich MUSS meine Motorlager wechseln, das rechte ist komplett auf (es scheint undicht, ölig/gelige Substanz klebt mittig unter dem Lager).
In der Selbst-Doku Rep.-Anleitung gefunden, habe hier nur 2 Probleme:
Habe keinen "toten Mann/Faulenzer" zum Motor abstützen >> welche andere Möglichkeit gibt es???
Und die Hebebühne, an der ich arbeiten könnte ist gute 35-40km weg, würde also lieber in der heimischen Garage arbeiten >>> hat da jemand erfahrung????
Günstiges Angebot bei au-tel.de für rechtes Motorlager gefunden, linkes ist nicht im Online-Shop (Anfrage ob evtl. passendes auf Lager, ist schon abgeschickt), hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht (empfehlenswert oder nicht)???
Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit den Teilen von au-tel.de gemacht, wobei da noch die Langzeiterfahrung fehlt (Multifuzzie für meinen 100er und Querlenkersatz für Passat im Frühjahr bestellt und verbaut).
Gruß, Oli