Seite 1 von 1
Hallgeber wechseln
Verfasst: 16.01.2005, 13:42
von Mario
hossa!
ich habe jetzt herausgefunden, dass der hallgeber meines mc2 ein problem hat. in den letzten tage hat mein avant öfter probleme an zuspringen. dann wackle ich mal am stecker des hallgeber und er springt sofort an.
jetzt möchte ich wissen, ob der tausch kompliziert ist und ob sich die zündung dabei verstellt. laut etzold muss man die zündung nicht neu einstellen.
ich bin für jeden tip und hinweis dankbar.
vielen dank und gruss aus passau
mario
Hallgeber
Verfasst: 16.01.2005, 17:50
von FrankSchr
hallo Mario,
hast du auch schon den Fehler 2113 (hallgeber) ausgelesen? Ausserdem kannst du den hallgeber bzw den Verteiler beim MC2 mittels Blinkcode genau einstellen (ist irgendwo in der Selbst-Doku beschrieben, oder auch unter Tips und Tricks auf:
http://www.audi100-online.de.
bevor du den hallgeber bzw den Verteiler wechselst, versuch doch mal den evtl Wackelkontakt am Stecker zu beseitigen.
Hallgeber kannst du auch durchchecken, ist in den RLF beschrieben, findest auch auf der o.g. URL
Grüsse
frank
Verfasst: 16.01.2005, 23:08
von Mario
hossa!
danke für die antwort. genau diesen blinkcode habe ich im fehlerspeicher.
ich habe mir durchgelesen, wie man die feinjustierung vornimmt. ich würde sagen, dass ich einen neuen hallgeber verbaue. weiss jemand, wie teuer der ist?
gruss
mario

Verfasst: 17.01.2005, 17:17
von Helmut_B
Hallo Mario,
ich habe es mal bei einem MC1 versucht: den Verteiler konnte man nicht auseinander nehmen. Daher muss bei manchen Modellen der komplette Verteiler gewechselt werden!
Ich fürchte fast, dass das beim MC2 auch so ist.
Versuche doch mal folgendes:
- fixiere den Stecker für Hallgeber am Verteiler mit einem Kabelbinder
- lösche den Fehlerspeicher: es darf dann nur noch 4444 angezeigt werden.
- prüfe, ob nach ein paar Tagen der Fehler wieder im Fehlerspeicher ist.
Gruß
Helmut
Bei MC 2 geht es
Verfasst: 17.01.2005, 17:40
von Thomas H
Hi zusammen,
das geht schon, man muss den Kerbstift auf der Welle austreiben.
Ist in der Selbst-Doku hinterlegt, ebenso wie die Bestell-Nr. bei Bosch.
Grüssle
Thomas H
Verfasst: 17.01.2005, 17:48
von Helmut_B
Hi Thomas,
jau, drauf rumgewämmst hab ich wie ein Irrer (der Verteiler funzte danach trotzdem noch einwandfrei), aber der Stift muckte sich nicht einen Deut.
Nach dem Motto: geht nicht gibs net.
Es fehlt wohl dem "Heimwerker" dazu das Spezialwerkzeug, z.B. einen passenden Ausdreher.
Gruß
Helmut
Verfasst: 17.01.2005, 17:53
von Helmut_B
@ Thomas: und um dem gleich vorzubeugen: habe von beiden Seiten auf den Stift gehämmert.
Hier der Link zur Selbst-Doku:
http://wiki.planet-audi100.de/index.php ... 20wechseln
Gruß
Helmut
Verfasst: 17.01.2005, 18:04
von Thomas H
Hallo Helmut,
ich habe das zwei Mal gemacht, da der gebrauchte Hallgeber auch defekt war. Klar, einen passenden Durchschlag mit 5 oder 6 mm Durchmesser (ungefähr) sollte man schon benutzen, sonst geht nichts.
Der Kerbstift ist leicht konisch deshalb:
*klugscheixxmodus an* von der dünneren Seite austreiben *klugscheixxmodus aus*
Grüssle
Thomas H