Seite 1 von 1
Drehzahlmesser "eichen"
Verfasst: 08.09.2006, 11:20
von Remo Arpagaus
Hallo Leute
Mal ne Frage für Spezis: Haben unsere Drehzahlmesser ne Möglichkeit zur "Eichung"? Hintergrund: Der DZM am S2 von Frauchen zeigt bei max. Drehzahl 6800 1/min ( soll 7200 beim ABY ?? ) Die Nadel steht bei Zündung aus nicht ganz bei Null, Leerlaufdrehzahl passt in etwa. Meine Vermutung: Anzeigebereich etwas zu klein, dh. wenn ich die Nadel bis ganz Null stelle, müsste ich den Ausschlag etwas erhöhen, damit dann alles passt.
Tipps, Anregungen, Meinungen etc. sind willkommen.....
Gruss Remo (derdieanzeigenoptimierenmöchte)
Verfasst: 08.09.2006, 14:04
von geronet
Ich rate mal:
Das Signal müsste doch das Motorsteuergerät vom Drehzahlgeber bekommen, und danach einen entsprechenden Gleichstrom zur Anzeige schicken, wenn da irgendwo ein Potentiometer ist könnte man daran drehen

Verfasst: 08.09.2006, 14:26
von brainless
Moin!
VFL-Drehzahlmesser haben ein Potentiometer eingebaut. NFL vielleicht auch!?
Thomas
Re: Drehzahlmesser "eichen"
Verfasst: 08.09.2006, 18:34
von 'Christoph '
Remo Arpagaus hat geschrieben:Der DZM am S2 von Frauchen zeigt bei max. Drehzahl 6800 1/min ( soll 7200 beim ABY ?? ).
Die Nadel steht bei Zündung aus nicht ganz bei Null
Meine Vermutung: Anzeigebereich etwas zu klein, dh. wenn ich die Nadel bis ganz Null stelle, müsste ich den Ausschlag etwas erhöhen, damit dann alles passt.
Hi Remo,
Du bist doch Dirigent:
bau den DZM aus und gib ihm den richtigen Takt,
z.B. 1000Upm und 7000Upm.
Dann stellst Du den Zeiger bei 1000Upm auf die richtige Position,
kontrollierst nochmal bei 7000 (Nachstellen am Poti mit Plastikschraubendreher)
und schon ist es stimmig.
Falls Du 7000 Takte pro Minute nicht mehr schaffen solltest,
gibt es auch Taktgeneratoren für diesen Zweck ;-)
Der DZM hat drei Anschlüsse: Plus, Minus und die Drehzahl.
Was wo hinkommt, stand bei mir an den Anschlüssen.
Bleibt nur die Frage, ob der (teure) Poti später wegrationalisiert wurde ...
Liebe Grüße in die Schweiz
Christoph
richtigstellen...
Verfasst: 08.09.2006, 20:56
von timundstruppi
sorry hilft nicht direkt weiter:
du willst ihn sicherlich abgleichen? oder kalibrieren? mit gerprüften normalen?
eichen? ist kalibrieren in der anwesenheit eines eichbeamten!
gruß tw

@Tönnie
Verfasst: 08.09.2006, 21:09
von Remo Arpagaus
Verfasst: 08.09.2006, 21:33
von 'Christoph '
@Remo:
Ich weiß net, hast Du im Bekanntenkreis jemanden,
der mit Elektronik umgehen kann und vielleicht auch die Ausrüstung hat?
Die Kalibrierung ist zwar nicht schwer (sofern beim NFL / S2 überhaupt möglich), aber die Geräte kosten halt.
Ich hatte damals das Glück, während des Praktikums die Geräte in der Firma zu haben.
Gruß
Christoph