Kilometerzähler streikt
Verfasst: 11.09.2006, 19:28
Hi,
nach Behebung diverser anderer Mängel habe ich mich am Wochenende mit dem seit einigen Wochen streikenden Kilometerzähler befasst. Ausgerüstet mit dem vermeintlich passenden Ausdruck aus der Selbst-Doku ("Printplatte nachlöten") und der Lötausrüstung habe ich bald feststellen müssen, daß ich damit leider nicht weit komme würde - ich habe keine Printplatte, sondern eine Folie. Tachometer (der problemlos funktioniert!) und Kilometerzähler werden bei meinem 100Q VFL (Nov. 87) mechanisch über die Tachowelle angetrieben.
Mein Versuch, an das Innere des Kilometerzählers heranzukommen, ist daran gescheitert, daß ich den Zeiger des Tachometers nicht herunterbekommen habe, und ich daher die Tachoscheibe auch nicht herunternehmen konnte..
Wie bekommt man den Zeiger herunter, ohne dabei den Zeiger, die Welle auf der der Zeiger sitzt oder sogar das ganze Gerät völlig unbrauchbar zu machen?
Funktionstests des ausgebauten km-Zählers mit der Bohrmaschinen (links-drehend!) haben zu wechselnden Ergebnissen geführt. Manchmal hat der km-Zähler funktioniert, manchmal (d.h. eigentlich meistens) nicht. Zuletzt hat sich noch herausgestellt, daß der an die Tachowelle angeschlossene km-Zähler klaglos funktioniert, wenn man 3-5 cm hinter der Kunststoff-Überwurfschraube im rechten Winkel leicht auf die Welle drückt.
Das ist aber keine wirklich befriedigende Lösung für den laufenden Betrieb.
Bitte um Ratschläge!
Danke, Reinhold
nach Behebung diverser anderer Mängel habe ich mich am Wochenende mit dem seit einigen Wochen streikenden Kilometerzähler befasst. Ausgerüstet mit dem vermeintlich passenden Ausdruck aus der Selbst-Doku ("Printplatte nachlöten") und der Lötausrüstung habe ich bald feststellen müssen, daß ich damit leider nicht weit komme würde - ich habe keine Printplatte, sondern eine Folie. Tachometer (der problemlos funktioniert!) und Kilometerzähler werden bei meinem 100Q VFL (Nov. 87) mechanisch über die Tachowelle angetrieben.
Mein Versuch, an das Innere des Kilometerzählers heranzukommen, ist daran gescheitert, daß ich den Zeiger des Tachometers nicht herunterbekommen habe, und ich daher die Tachoscheibe auch nicht herunternehmen konnte..
Wie bekommt man den Zeiger herunter, ohne dabei den Zeiger, die Welle auf der der Zeiger sitzt oder sogar das ganze Gerät völlig unbrauchbar zu machen?
Funktionstests des ausgebauten km-Zählers mit der Bohrmaschinen (links-drehend!) haben zu wechselnden Ergebnissen geführt. Manchmal hat der km-Zähler funktioniert, manchmal (d.h. eigentlich meistens) nicht. Zuletzt hat sich noch herausgestellt, daß der an die Tachowelle angeschlossene km-Zähler klaglos funktioniert, wenn man 3-5 cm hinter der Kunststoff-Überwurfschraube im rechten Winkel leicht auf die Welle drückt.
Das ist aber keine wirklich befriedigende Lösung für den laufenden Betrieb.
Bitte um Ratschläge!
Danke, Reinhold