Seite 1 von 1

Federn hinten gestaucht bzw. lahm....

Verfasst: 12.09.2006, 12:22
von Jens 220V-Abt-Avant
Mahlzeit!

in den letzten Wochen und zuletzt nun auch auf der Fahrt nach Mainz und nach Hause hatte ich extreme Probleme mit dem "Tiefgang" des Hecks meines Avant, kaum hatte ich ne Kiste Bier im Kofferraum, schliff schon der Auspuff übern Boden :-(

Zur Geschichte: Ich hatte ursprünglich ein Fahrwerk von K.A.W. verbaut bestehend aus Tieferlegungsfedern 60/40 und Koni gelb (Sonderanfertigung hinten mit Nutenverstellung)

Das wurde mir bald schon zu tief und zu stuckig fürn Alltagsbetrieb, daraufhin habe ich die Federn vorn gegen etwas humanere ABT gewechselt und hinten originale Avant-Sport-Audi-Federn verbaut.

Diese hinteren Federn wurden nun aber in letzter Zeit immer lahmer, sie schafften es zuletzt kaum noch den unbeladenen Wagen auf Höhe zu halten.

Gestern Abend habe ich sie nun erneut ausgetauscht gegen genau die selben originalen Federn. Entlastet nebeneinander waren die alten immerhin schon 2cm kürzer als die Neuen. Der Wagen lag nach dem Einbau allerdings knappe 8!!! cm höher als vorher.

Wie können Federn derart lahm werden?

Ich belaste den Wagen sehr häufig mit Trailertouren und sonstigen Transporten - aber das sollte der eigentlich abkönnen. Hatte schon einmal jemand ähnliche Probleme?

Grüßle
Jens

@Tiefheckjens

Verfasst: 12.09.2006, 12:56
von Remo Arpagaus
Hallo Du Auspuffzerstörer :)

Ich selbst hatte die Probs noch nicht, mein Wegwerfhaken wird ja quasi nie genutzt. Vadder hatte mal nen Granada mit Haken, der wohl bei den Vorbesitzern häufig ziehen musste. Der war hinten ebenfalls kräftig tiefergelegt. Der letzte Vorbesitzer hatte dann einfach vorne etwas runtergelassen ( durch absägen einer Federwindung!! :shock: :shock: ).

Auch bei andern Fabrikaten mit Haken kann ich die achterne Tieferlegung beobachten. Dürfte wohl ne effektive "Überlastung" der Federn sein.

In diesem Sinne

Gruss Remo

Verfasst: 12.09.2006, 13:06
von Jens 220V-Abt-Avant
Tja Remo - fürn Granni gabs aber wenigstens ein recht geniales Niveaulift Dämpfersystem das per Minikompressor gespeist den Wagen auf Knopfdruck den veränderlichen Umständen anpassen konnte - sowas tät mir auch noch im Audi gefallen, hatte das Thema am Sa. Abend auch mal kurz angeschnitten - dabei raus kam aber leider nix brauchbares.

Achja: Bitte keine Ideen dazu, die auf der originalen Niveau basieren....

Grüßle
Jens

Minikompressor ja.....

Verfasst: 12.09.2006, 13:10
von Remo Arpagaus
...aber erst im MKII, der MKI hatte den Kompressor noch nicht, da lag das Ventil zur Befüllung im Instrumentenbrett :shock: :shock:
Simpel im Aufbau, fragwürdig im finish..... 8) 8)
Mach doch einfach Federwegbegrenzer rein! Wenn Du das mit nem luftgefederten Fahrersitz à la LKW kombinierst, wirds sogar fahrbar.... :lol: :lol:

undweg

Verfasst: 12.09.2006, 13:31
von alexmz76
Hi,

keine ahnung wie das kommen kann. bei mir ists sehr ähnlich, dabei hat der wagen noch nicht mal 145Tkm auf der Uhr und die AHK ist auch erst seit nem Jahr drin. Dennoch ist der hinten mir zu tief. wollte es mal mit Avant Federn versuchen. Mal sehen ob das was bringt.

grüße

alex

Verfasst: 12.09.2006, 13:52
von Bastian
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Achja: Bitte keine Ideen dazu, die auf der originalen Niveau basieren....
Wieso eigentlich nicht? Keine masochistische Ader?
Immerhin gibts damit garantiert keine Probleme mehr mit den Federn - was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen....

Ich war von der orignial-Lösung jedenfalls zumindestens bis vor ein paar Tagen auch noch überzeugt - jedenfalls so lange das System einwandfrei lief). Jetzt wo wohl die Druckspeicher hin sind (vielen Dank für die Diagnose, Jörg, Stephan und GL) und Audi für ein paar beschissene Federkugeln 1200 Euro plus Einbau haben will, sehe auch ich das nicht mehr ganz so.... :evil:


Grüßle,
Bastian

Verfasst: 12.09.2006, 14:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Ja Bastian, so in der Richtung ist auch meine Abneigung gegen das Originalniveaureguliersystem entstanden - dazu dann noch, dass ich gern eine etwas härtere Abstimmung an der Hiniterpfote fahre - was leider in Verbindung mit der Hebeanlage nicht möglich ist.

Remo: Deine Vorschläge sind wie immer die tauglichsten - Danke :D
Du hast nicht zufällig noch sonen Granada Luftifedersatz in Papas Garage vor sich hinoxydieren? :wink:

Alex - Federn hätt ich Dir noch - bei Bedarf melden

Grüßle
Jens

* User inaktiv *

Verfasst: 12.09.2006, 14:24
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 12.09.2006, 15:21
von Horst S.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Ja Bastian, so in der Richtung ist auch meine Abneigung gegen das Originalniveaureguliersystem entstanden - dazu dann noch, dass ich gern eine etwas härtere Abstimmung an der Hiniterpfote fahre - was leider in Verbindung mit der Hebeanlage nicht möglich ist.

Remo: Deine Vorschläge sind wie immer die tauglichsten - Danke :D
Du hast nicht zufällig noch sonen Granada Luftifedersatz in Papas Garage vor sich hinoxydieren? :wink:

Alex - Federn hätt ich Dir noch - bei Bedarf melden

Grüßle
Jens
Wieso baust du ihn nicht einfach zurück auf Original wie wir es bei mir gemacht haben.

Hat dir doch so gut gefallen... :D

In Verbindung mit den Koni-Gelb + Originalfedern steht er hinten etwas höher jedoch nicht zu tief bei Beladung.

@Jens

Verfasst: 12.09.2006, 15:22
von Remo Arpagaus
In Papas Garage oxidiert selten was, die Autos stehen meist draussen unterm Baum...... :D :D

Konstruktiv: Bei grösseren LKW's werden seit geraumer Zeit die Fahrerhäuser auf kleinen Luftfederbälgen gelagert ( gibt zusammen mit der LuFe an der Hinterpfote sowie dem Lufti-Fahrersitz ein geniales Fahrverhalten "schwimm" :) :) ). Ev. wäre das mal einen Gedanken wert, weil die Dimensionen für PKW denk ich mal brauchbar wären.
Interwiue doch mal Klausi, der müsste da mal genauer schauen können, ist ja täglich an der Quelle.

Gruss Remo

PS: @Hinti: Seh ich das richtig, links war der E23 tiefer als rechts? Hast Du auch mal gemessen, ohne drinzusitzen..... :D :D

Verfasst: 12.09.2006, 15:22
von Karl S.
Halli Hallo Jensilein,

in der Tat verlieren Federn nach langer Einsatzzeit an Härte. Auch die Ausdehnungskonstante nimmt vor allem nach längerer Überbelastung rapide ab.

Dein Avanti war ja schon gut tief aufm Treffen. Hab mir schon überlegt, ob du nicht mal übers Feld jagen willst, etwas Rasenmähen und so. :P

Grüßle

Karl

P.S.: Hab die Felgen nicht bekommen, es war jemand schneller... :(

Verfasst: 12.09.2006, 15:50
von Horst S.
Karl S. hat geschrieben:
Grüßle

Karl

P.S.: Hab die Felgen nicht bekommen, es war jemand schneller... :(
Welche Felgen? - LINK? - vielleicht bekomme ich sie... :D

Verfasst: 12.09.2006, 16:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Horst S. hat geschrieben:[
Wieso baust du ihn nicht einfach zurück auf Original wie wir es bei mir gemacht haben.

Hat dir doch so gut gefallen... :D

In Verbindung mit den Koni-Gelb + Originalfedern steht er hinten etwas höher jedoch nicht zu tief bei Beladung.
Du wirst lachen, genau das hab ich jetzt.... :D

Grüßle
Jens

Verfasst: 12.09.2006, 16:19
von Jens 220V-Abt-Avant
Karl S. hat geschrieben:
P.S.: Hab die Felgen nicht bekommen, es war jemand schneller... :(
Schade - aber war ja zu erwarten - waren das die, die ab einem Gebot von 1500,- dabei gewesen wären?

Grüßle
Jens

PS: Ich wars net....

Verfasst: 12.09.2006, 16:21
von Karl S.
Jo genau, die meinte ich.

Schade drum, aber kann man nicht ändern. :)

Grüßle

Karl