Seite 1 von 1

Suche Hohlraumplan für konservierung

Verfasst: 12.09.2006, 14:37
von SvenNF44
Hallo Freunde,

Hat jemand einen Original Hohlraumplan vom typ 44 ?

so in etwa:

http://www.fivebanger.de/konservierung_a100.html

werde noch vor Wintereinbruch mit der Hohlraumkonservierung meines 44er´s beginnen, Mike Sanders Fluidfilm A ist bereits bestellt :) - dazu wäre es von vorteil einen solchen Plan zu haben.

Wer weiss mehr ?

Verfasst: 12.09.2006, 14:44
von alexmz76
Hi,

suche ich auch schon seit nem Jahr, aber bislang noch nichts gefunden. den vom Typ43 habe ich auch daheim aufm Rechner ;)

wenn du so klammheimlich was per pn bekommst, kannst du mir dass dann auch bitte zu kommen lassen? würde nämlich gern ähnliches mal machen. noch hat meiner (fast) kein rost und das möcht ich auch so lassen, daher mein interesse daran. ;)

grüße

alex

Verfasst: 12.09.2006, 14:45
von rose
Hi Sven, hätsch mich in Mainz gefragt, hätte ich es dir sagen können und zu gleich zeigen können.
Zuerst mal Stoßstangen ab, erleicht es, die Längsträger zu fluten. Dann Schweller auf Höhe B-Säule Pfropfen öffnen und mit 105 bzw. 150er Sonde die Schweller fluten, dann Radhaus vorne zwei Pfropfen öffnen (einer in Richtung Schweller, einer in Richtung A-Säule) Sdann am Unterboden noch am A-Säulenknoten Pfropfen öffnen, dann noch Längträger hinten im Bereich C-Säule/Türeinstieg öffnen.. SSinnvoll auch A-Säulenverkleidung weg zu nehmen, dann von oben direkt über Armaturenbrett mit Hakensonde reingehen, Türen habe ich nicht zerlegt versucht möglichts die Türaußenhauz zu treffen, dann kofferraum ausgebaut und Radhauskanten sowie Karosseriefalze der Heckbleche noch eingesprüht. Pfropfen muss man neu machen und wieder schön mit Bitume verschließen.

Zeitaufwand mit anschließendem Unterboden wachsen und Heckblech wachsen ca. 6Stunden.

Grüße Tim

Verfasst: 12.09.2006, 14:59
von SvenNF44
hätsch,hätsch..wenn dr hund net gschissa hätt... :D

Ok, deine beschreibung ist soweit sehr gut mal - dank dir schön :wink: :)

Und wo mach mer die sauerei ? i wois - beim Jens.. :D

Spass beiseite, ich hab mir soeben im korrosionsschutzdepot eine Druckbecherdose und Mike Sanders fluidfilm A bestellt. Jetzt muss ich erstma nachsehen ob mein Kompressor die geforderten 340l/min schafft.

Und dann kanns losgehn... Koti ab und ab in die Badewanne :D

Verfasst: 13.09.2006, 07:02
von rose
Hi Sven, hast du Mike Sanders Fett gekauft oder Fluidfilm - das was meines Wissens nicht von Mike Sanders ist, sondern von Hodt? Ich habe das Mike Sanders Fett verarbeitet und glaube kaum, dass es noch was besseres gibt und noch mehr kriecht. Mein URI hat nach der Mainz Tuor daheim aufm Pflaster schon das Revier markiert mit Fetttropfen :D

Grüßle Tim

Verfasst: 13.09.2006, 14:44
von tom_
Ein Hohlraumplan ist im "Reparaturleitfaden Karosserie" drin.
Zusätzlich ist für jeden Hohlraum ein Bild abgebildet.
Jedenfalls beim Audi 80, dürfte beim 100er nicht anders sein.

Verfasst: 13.09.2006, 17:24
von SvenNF44
rose hat geschrieben:Hi Sven, hast du Mike Sanders Fett gekauft oder Fluidfilm - das was meines Wissens nicht von Mike Sanders ist, sondern von Hodt? Ich habe das Mike Sanders Fett verarbeitet und glaube kaum, dass es noch was besseres gibt und noch mehr kriecht. Mein URI hat nach der Mainz Tuor daheim aufm Pflaster schon das Revier markiert mit Fetttropfen :D

Grüßle Tim
Hallo Tim,

Fluid Film A heisst das Zeug´s :)ob das von Mike sanders ist oder net weiss ich jetzt auch nicht aber ich hab mich im Korrossionsschutzdepot beraten lassen - der meinte bei einem älteren Fahrzeug wie z.B. meinem audi wo man nicht 100% kleinere Rostnester ausschliessen könne, empfielt er mir das Fluid A das "noch" besser kriecht und in die entlegensten Winkel zieht, dies würde eine Konservierung für 5 Jahre ergeben - ich solle aber nach 2 oder 3 Jahren Original Mike sanders Fett zufluten, dies wäre der optimale Schutz.

Weil erstens Mike Sanders Fett mindestens 2 Jahre braucht um sich optimal zu verteilen und wenn ich nach drei Jahren "nachbesser" hat sich bis zum nachlassen des Fluidfilm A das Fett bereits bestens verteilt und würde sich auch auf dem Fluidfilm noch besser verteilen -> so die Theorie :roll:

Mal sehn...