Seite 1 von 1

ABS-Problem (Suche benutzt)

Verfasst: 12.09.2006, 20:43
von MikMak
Hi,

habe folgendes Problem mit meinem ABS:

Habe vor einiger Zeit meinen neuen Druckspeicher eingebaut (Juli). Erst seit ca. 1,5 Wochen passiert dies:

Ich starte, ABS-Leuchte ist aus. Ich fahre los und wenn ich dann bremse, pulsiert mein Pedal sofort, das ABS regelt die ganze Zeit. Kurze Zeit später schaltet es sich dann ab. Kommt aber auch vor, daß ich starte, losfahre und bereits nach ein paar Metern ist die Leuchte an und das ABS aus.

Angefangen hat das als ich auf einer ziemlich schlechten Fahrbahn unterwegs war und es heftige Fahrwerkstöße gab.

Was ich getan habe:

Hatte den Wagen heut mal auf der Bühne um die Sache mal anzuschauen. Sensoren sitzen da wo sie sollen, daraufhin hab ich die alle mal auf Widerstand gemessen.

VL: 1,3 kOhm
VR: 1,0 kOhm
HL: 1,3 kOhm
HR: 1,3 kOhm

VR tanzt also aus der Reihe. Hab diesen Senor mal rausgezogen, gereinigt und wieder reingesteckt. Hab mir auch gleich mal die Rotorblätter auf den Antriebswellen angeschaut. VR sieht nicht wirklich allzu toll aus, links gehts eigentlich noch.

Soooo, Ihr seid dran :wink: . Meint ihr , das erneuern des Sensors VR schafft auf jeden Fall Abhilfe?

Verfasst: 12.09.2006, 20:57
von JörgFl
Hi,
Obs sicher ist, kann ich nicht sagen, aber der fehler kommt definitiv von einem sensor so wie du es beschreibst.
Entweder ist ein Rotor zu sehr zugerostet so das signal nicht mehr eindeutig von Steuergerät erkannt wird, oder ein sensor ist fratze...
Wenn die rotoren sauber sind, und der sensor richtig eingesteckt ist (abstand zum rotor??) dann bleibt nur noch ein sensor- vorzugsweise einer der nen anderen widerstand hat als die anderen...

Verfasst: 12.09.2006, 21:40
von MikMak
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Obs sicher ist, kann ich nicht sagen, aber der fehler kommt definitiv von einem sensor so wie du es beschreibst.
Entweder ist ein Rotor zu sehr zugerostet so das signal nicht mehr eindeutig von Steuergerät erkannt wird, oder ein sensor ist fratze...
Wenn die rotoren sauber sind, und der sensor richtig eingesteckt ist (abstand zum rotor??) dann bleibt nur noch ein sensor- vorzugsweise einer der nen anderen widerstand hat als die anderen...
Alles klar, wie weit darf bzw. muss der Sensor vom Rotor entfernt sein?