Seite 1 von 1

TÜV neu, aber: Rauschendes LLRV

Verfasst: 13.09.2006, 22:12
von TimoMC
Servus!

Das gute vorweg: War gestern beim TÜV....ohne Mängel. Aber das versteht sich ja eigentlich von selbst als Forumsleser, hehe ;)

Jetz zum Problem: Ich hatte ja neulich mal von nem Rauschen im Innenraum aus Richtung Motot berichtet.
Jetzt habe ich das Geräusch lokalisiert - kommt eindeutig vom LLRV. Hab zuvor sämtliche Unterdruckschläuche erneuert für teuer Geld, weil ich dachte, einer davon wäre undicht. Aber nein. Das rauscht immer noch...und das relativ laut.
Is das normal? Sollte ich es vielleicht einfach nur ma reinigen oder is da was futsch? Is mir in 4 Jahren NF auf jeden Fall noch nie aufgefallen.

Schöne Grüße
Timo

...der sich in Arsch beissen könnte, dass er knapp 90 Euro für 2 Schläuche auf den Tisch gelegt hat und nix davon hat, weil die alten noch vollkommen intakt waren...

Verfasst: 13.09.2006, 22:16
von kardan87
Hallo!

Was ist das für ein Rauschen? So wie wenn die Dichtungsgummis der Türen hin sind?

Wenn das LLRV ne Macke hätte würdest du es doch am LL merken.

Aber 90€ für zwei UD-Schläuche :shock: Da laß ich meinen lieber weiter sägen :D

Verfasst: 13.09.2006, 22:40
von TimoMC
kardan87 hat geschrieben:Was ist das für ein Rauschen? So wie wenn die Dichtungsgummis der Türen hin sind?
Naja, ich würds mal so beschreiben....kennt ihr das, wenn ihr nen alten Wasserhahn nur so n Stückchen aufmacht, dass er anfängt zu rauschen? ....nur eben konstant und laut :)
Auf jeden Fall ein sehr gleichmäßiges Rauschen. Die Lautstärke ändert sich jedoch, wenn ich beispielsweise den Ölmessstab ziehe. Bei Wackeln am LLRV verändert Sie sich die Tonlage ein wenig...ansonsten nie. Gleichmäßig und konstant eben.

Kann man damit was anfangen?

LG Timo

Verfasst: 13.09.2006, 22:46
von kardan87
Und der LL ist i.O.?

Hört sich seltsam an :? Tausch doch mal das LLRV, und schau ob das Geräusch dann weg ist. Vll hängt das Ventil ja fest.

Verfasst: 14.09.2006, 09:27
von mAARk
Hallo Timo,

Erstmal Gratulation zum TÜV.

Zweitens, das LLRV meines AAR (NF-Zwilling) hat seit jeher gerauscht. Ich denke, es liegt nur an der Luftverwirbelung im LLRV. Komisch allerdings, dass deiner erst unlängst damit angefangen hat.

Du kannst ja mal versuchen, es zu reinigen (etwas Bremsenreiniger) und schmieren (WD 40 o.ä.).

Wenn der LL OK ist, und der Wagen gut zieht, würde ich mir keine weiteren Gedanken machen.

Ich habe mal an Remos NG hingehört, und der rauschte nicht so laut wie mein AAR. Ich denke, jedes LLRV entwickelt ein gewisses "Eigenleben". :wink:

Wenn du willst, kannst du auch mal die Stromaufnahme messen. Bei betriebswarmem Motor sollte sie 540 - 610 mA betragen. Wenn die OK ist, dann lass es wie es ist. :-)

Ciao,
maARk