ECU/KLR "wecken" für besseren Start?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Vite

ECU/KLR "wecken" für besseren Start?

Beitrag von Vite »

Moin-Moin!

Fahrzeug: NF-Automatik mit Twin-Tec KLR für Euro II

Habe / hatte folgendes Problem:

Motorstart funzte meistens sehr gut, der Motorlauf astrein, Leistung und Laufruhe sehr gut.

Phänomen 1:
Aber... manchmal... sprang der Motor nicht nach wenigen Kurbelwellenumdrehungen an, sondern man musste bis zu 5 Sekunden warten, bis sich die Mechanik bequemte, ihre Arbeit aufzuhenmen... wenn überhaupt...

Die Leerlaufdrehzahl pendelte sich dann bei ca. 850 U/min (Drehzalmesser muss nicht unbedingt stimmen) ein, Leerlauf etwas rauh, bei sanftem Gasgeben lief der Motor sauber, beim stärkeren Gasgeben (Erreichen der "2.Stufe") allerdings kam kaum Leistung, der Motor klang, wie ein 3-Zylinder, drohte "abzusaufen", wenn man nicht das Gas zurücknahm.

Phänomen 2:
Da sich der Motor nicht "beruhigte", wurde ein Neustart durchgeführt... und siehe da... alles lief perfekt. Merkwürdig...

Oft lief es nach dem Start supergut, nur manchmal mit o.a. Phänomenen.

Beim "Systemstart" hatte ich mich auch an die Angaben im Fahrerhandbuch gehalten und nach dem Motto für kalte Einspritzer "Finger wech vom Gaspedal" gestartet.

Nun hatte ich danach einiges "renoviert":
Luftfilter (... ok... K&N) und das gesamte Zündgeraffel (Kerzen, Kappe, Finger, Kabel).
Ergebnis: Manchmal so, manchmal so... also keine eindeutige Besserung in Sicht, gut... die "Fehlstarts" kamen seltener und wenn, dann führte ich den "Neustart" der Systeme durch.

Nun habe ich mir gedacht, dass bei "Zündung an" nicht alle Syteme "geweckt" werden.
Habe vor dem Anlassen, nach "Zündung an" einmal das Gaspedal (Poti ansteuern?) durchgetreten und wieder gelöst, um die ECU oder andere Systeme zu "wecken" und einen möglichen "Dialog" aller zu iniziieren.

Und siehe da... Seither springt der kalte Motor nach wenigen Kurbelwellenumdrehungen willig an, nimmt freudig die Aufgaben seiner Arbeitsbeschreibung auf, läuft sanft und das KLR zwingt die Drehzahl in den ersten Minuten auf ca. 950 U/min.
Nach kurzer "Wäremezufuhr" oder Losfahren sackt die Leerlaufdrehzahl wieder auf 850 U/min ab.

Also alles paletti!

Kann es sein, dass tatsächlich alle Systeme durch einmaliges Gasgeben manuell "geweckt" werden müssen?

Ohne Gas:

Zündung an ECU: "Saft!!! Es geht looohoos..."
ECU an KLR: "Halloooo... es geht los!"
KLR: "... schnarch..."
ECU an KLR: "Aufwachen!!!"
KLR an ECU: "... hm... ähm... ja?"
ECU an KLR: " ES GEHT LOS!!!"
KLR: "Glaub` ich nich... (umdrehundweiterschnarch)"
Anlasser an Kurbelwelle: "Dreh, du Sau!!!"
ECU an Einspritzung: "Gib Saft!"
ECU an Zündung: "Los! Mach`Funken!"
Einspritzung an ECU: "Duhu!?! KLR schläft noch! Gibt mir widersprüchliche Befehle..."
ECU an Einspritzung: "Egal! Gib Saft nach eigenem Ermessen.. schließlich rollen wir schon..."
Einspritzung an ECU: "Das geht schlecht! Kann ja nicht alles auf einmal machen... Wer hat denn nun das Kommando?!? Du doch ECU... oder?"
ECU: " ICH LASSE MIR VON EINEM FAULEN KLR NICHTS VORSCHREIBEN! MACH HINNE!!!"

Mit Gas:

Drosselklappenpoti an alle: "Achtung-Achtung!!! Das ist keine Übung!!! ES GEHT LOOOS!!!"
KLR: "Sch... der Sack hinterm Steuer meint`s tatsächlich ernst... Mist... habe sooo schön geträumt..."
ECU: " ...grins..."

Auch schon erlebt?

Edit: ECU = Electronic Control Unit = SG ... ;)
Zuletzt geändert von Vite am 14.09.2006, 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, also solche Phänomene (unterschiedlich gutes Starten) habe ich auch schon erlebt.

Allerdings sehe ich nicht, wie man das auf Elektronik zurückführen kann, da ist nämlich erstmal gar nicht so viel.

a) TwinTec-KLR: das Ding ist rein mechanisch, das hat kein einziges Kabel, folglich kann das "ECU" (schätze Du meinst das SG, oder?) da auch nix hinsenden (WLAN gabs da noch nicht ;) :D ). Der KLR wird einzig über das Ventil im Külkreislauf gesteuert.

b) Auch das Gaspedal arbeitet (fast) vollständig mechanisch. Der NF hat kein DK-Poti, sondern lediglich nen VL und LL-Schalter (*). Ok, die werden dann natürlich ggf. beide betätigt. Das sind aber "Momentan-Zustands"-geber, nach loslassen des Pedals "vergisst" das SG diese Info also wieder.
Beim Automaten müsste bei Pedal to the metal dann noch der Kick-Down-Schalter sein; dessen Vorhandensein und Funktion ist aber beim 44er etwas schwammig.

(*) Der LL-Schalter wäre wohl am ehesten n Ansatzpunkt. Ich denke nicht, dass der in Deinem Sinne irgendein Untersystem aufweckt. Allerdings wäre es denkbar, dass entweder der Schalter selbst, oder das LLRV vorher in irgendnem unsauberen Zustand "verhakt" sind und durch den Impuls wieder freikommen, was sie ohne das Gaspedal dann erstmal nicht schaffen.
... ist aber auch jetzt gewagt spekuliert.

.... könntest mal versuchen, ob der Fehlerspeicher was rausschmeisst, wenn er wieder schlecht angesprungen ist und solange er noch unsauber läuft.
(<i>wenn</i> was kommt hat man nen Hinweis, die Umkehrung (kein Fehler = alles i.o.) darf man damit aber nicht machen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Nachbar,
Ich glaube auch eher an einen zufall, als einen zusammenhang- dem steuergerät ists völlig egal ob du das pedal einmal trittst oder nicht .Allerdings ist ein defekter LLS als Ursache möglich. Wenn der nämlich einen zu hohen Widerstand hat (nachmessen !!) dann kann der leerlauf zu niedrig sein-da das steuergerät nur auf leerlauf schaltet wenn der schalter und das stauscheibenpoti zusammen leerlauf signalisieren.

Einmal gasgeben kann den schalter reaktivieren....

Aber es gibt noch diverse andere gründe warum sowas vorkommen kann- LLRV kann auch klemmen...
Antworten