Seite 1 von 1

probleme NG/NF

Verfasst: 16.01.2005, 23:29
von mechanixs
http://www.die-urgewalt.de/board/thread ... 7fc03d1e7a

in diesem forum habe ich es mal beschrieben. es handelt sich um einen NG der im prinzip baugleich mit dem NF ist. das ist mal der anfang rest in obigen link "forumsjoker":

nach einem Tip von einem Bekannten hier sollte ich mal den Forumsjoker ziehen.

Es hat sich ja vielleicht schon rumgesprochen, das ich einen andern motor in den 90 quattro(alltagsschleuder) verbaut habe.NG motor mj88
motor läuft soweit nur hat er ein kleines(vielleicht auch grösseres) Problem.
beim schlagartigen gasgeben bricht die"zündung"zusammen. das problem tritt nicht mehr auf wenn das zuendspulekabel das zumverteiler ghet nur aufliegt sprich zuendspannung erhöhe.
der fehler tritt nur sporadisch auf d.h. so jeder 5-10ter gasstoss.

zuendkerzen neu andere kerzen verbaut geleiches problem
verteilerkappe+finger neu
zuendspule quergetauscht.
alles ohne erfolg.
Multifuzzi neu und funktioniert.
spannung zw. kl 15 und masse 13,X volt
benzindruck 6,4 bar(auch beim auftreten des problems)
mengenteiler kompl. überprüft inkl düsen.
zuendung eingestellt und steuerzeiten ok!
zuendkabel quergetauscht alles ohne besserung.
falschluft ist ausgeschlossen.


vielleicht hat jemand ähnliches problem

gruß andreas

Re: probleme NG/NF

Verfasst: 17.01.2005, 00:42
von Kurt Marqnat
Woher weisst du so genau das die Zündung einbricht,also das kein saft mehr kommt,hattest du den mal am Motortester hängen ?
Da würde man das wunderbar sehen können.

Wäre es möglich das der Hallgeber Aussetzer hat ?

Gruss
Kurt

Verfasst: 17.01.2005, 12:51
von Christian S.
Hallo,

ich hatte mal so ein Problem beim NG in einem 90 quattro NG.
Es huschten immer Zündfunken unter der Verteilerkappe raus an Masse, und zwar an die Befestigungsmutter des Verteilers. Ich habe dann den Verteiler ausgebaut, mit der Drahtbürste von Oxyd befreit, mit WD 40 eingesprüht und es war gut. Vorher wurde schon das Zündgeschirr komplett erneuert.
War bei ruckartigem Gasgeben, wie Du es beschreibst. Habe den Fehler sofort gefunden, nachdem ich im dunklen vom Motorraum aus die Drosselklappe voll aufgerissen habe, da konnte ich den Funken vorbeihuschen sehen.

Gruß
Christian S.

P.S.: Hat der Motor gute Masse? -Evtl. noch ein zusätzliches Masseband irgendwo dran machen.

Verfasst: 17.01.2005, 21:47
von mechanixs
seperates masse band habe ich gelegt werde es die tage testen.
der idee mit der verteilerkappe werde ich nachgehen. hatte den verteiler und spule schon mal mit wassernebel besprüht aber man konnte nix sehen.
zur grundeinstellung wurde der vw tester dran gehängt, werden es aber demnächst mal mit dem oszi kontrollieren.
von der k jetronic seitze her haben wir alles geprüft was zu prüfen ist.
warum es an der zuendung liegt?
weil die k jet. einwandfrei funktioniert d.h. sprit druck düsen etc. alles geprüft und ok. beim auflegen des zuendkabels läuft er einwandfrei und ohne probs.
wenn jetzt beim gasgeben der mengenteiler überfetten würde müsste es permanent sein. richtig?
selbst beim anheben der stauscheibe(schluck) mehr sollte wenn zu wenig sprit da wäre er sich fangen(wenn das problem auftritt).