Seite 1 von 1

Erfahrungen mit 2,5l-Umbau?

Verfasst: 14.09.2006, 20:57
von MikMak
Hi,

hab auch schon ein bisschen in Meckis-Forum rumgestöbert und da einen interessanten Thread zum Thema gefunden. Aber fährt von Euch jemand einen 2,5l-Umbau im 20V?

Wenn ja, welche Komponenten und vor allem: Wie fährt sichs? :wink:

Was ich bisher so an Facts zusammentragen konnte für einen Umbau:

- Kurbelwelle mit 95,5mm Hub aus VW Bus T4
- Mahle Kolben 81,5mm Durchmesser
- Pleuel original
- Block original
- Kopf bearbeitet
- RS 2-Lader
- RS 2-Düsen
- RS 2-Kupplung
- Rest Serie

Verfasst: 14.09.2006, 22:10
von StefanR.
Diese Kurbelwelle ist nicht gerade das gelbe vom EI. du bekommst Riesenprobleme mit den Schwingungen. Und kannst keine höheren drehzahlen fahren als 5000 U/min. Die Kurbelwelle stammt aus dem SA Modell und die Motoren dort sind sogar nur für 4500 freigegeben.

Eine Kurbelwelle von Hohenester mit 92,8mm hub und kolben in 82,5 eigenen sich eher. Und man kann getrost höhere Drehzahlen fahren.


MfG Stefan

Verfasst: 14.09.2006, 22:14
von JörgFl
Hi,
ich habe da noch -in ferner zukunft, wenn ich ne welle finde- was vor mit 2,5.
Allerdings solltest du nicht die 95,5 welle nehmen.
Die wird nie im leben drehzahlstabil- damit wäre bei 5000 schluss, und die leistung mit dem hub... ungünstig.

schau mal auf diese seite : http://www.20v-sauger-tuning.de/

Da steht alles drin. zwar für sauger, aber das passt modifiziert mit anderen kolben auch für NF oder 3B.

Obwohl die tuner selbst bei Audi immer lieber die kleineren motoren hochgepuscht haben- die 700PS monster hatten alle 2,1 liter hubraum....

Verfasst: 14.09.2006, 22:30
von UFlO
Nabend,

der Audi Sport Quattro von Hohenester....

http://www.autobild.de/test/neuwagen/ar ... el_seite=2

Hohenester kann bestimmt Auskunft geben.

MfG Flo

Verfasst: 14.09.2006, 22:39
von JörgFl
Schau mal die angegebenen Hub/kolbendurchmesserwerte an- die sind falsch..... komisch...

Verfasst: 14.09.2006, 23:35
von StefanR.
Dieser Sporti hat besagte 92,8er welle drin es ist ein ABY Block.

MfG Stefan

Verfasst: 15.09.2006, 16:38
von mechanixs
die 95,5 bekommste nicht mit normalen (geld mitteln) zum laufen im 20v turbo block oder verzichtest auf 1 kolbenring :-)
mit tdi block klappt das schon eher aber es zieht sich ein rattenschwanz an arbeit hinterher

Verfasst: 15.09.2006, 17:36
von MikMak
Nun falls Euch Herr Lehmann was sagt (war oder ist bei Audi im Rennsport tätig gewesen), von dem stammt diese Liste.

Gabs denn ein Audi oder VW-Modell in dem die 92,8er-Welle verbaut war? Oder ist das ne Spezialanfertigung?

Verfasst: 15.09.2006, 22:30
von StefanR.
Kann ich mir nicht vorstellen das er diese Liste rausgibt. Kenne ihn und er würde diese Welle nie empfehlen.

MfG Stefan

Verfasst: 16.09.2006, 14:55
von Blauer Donner
Hallo Jungs...
das ist ja ein feines Thema :)

Also die 92.8mm Welle passt ohne Probleme!
Mit der 95.5mm Welle muss im Block etwas Freigang gemacht werden,sonst geht das...nicht das Problem!

Habe schon einige Hubraumkits verkauft mit der 95.5er Welle.
Aber auch eine mit 92.8mm! Funktionieren tut beides!

Meine Empfehlung die 92.8er!

Sicherlich ist es richtig, auf Dauer hohe Drehzahlen mit der 95.5er ist nicht gut....Vorteil hier hat der größere Turbo!

Mit dem schlussendlich mehr Hubraum ca 2.5-2.6l hat man um mindestens
500U/min besseres/früheres Ansprechverhalten!


Wenn jemand Interesse hat an einem kompletten Kit,einfach melden.
Habe alles im Programm!


Viele Grüße

Gerd