Seite 1 von 1

frage zum bewerten des fehlercodes

Verfasst: 17.01.2005, 00:30
von Timo 220V
nabend!

habe heute zum ersten mal meinen speicher ausgelesen..

(funzt ja fantastisch, gute sache).

beim ersten auslesen kam 4444 raus - hmmm, also nix los scheinbar..

direkt danach hab ich die kontakte nochmal gebrückt und danach

leuchtete das lämpchen 4 x je 2,5 sek mit je 2,5 sek pause..

was war das nu??

normal dauert doch ein blinki nur ca. 0,5 sek??

bleibt der fehlerspeicher eigntlich bei chiptuning unverändert erhalten oder

wird er durch die chips beeinflusst??

schön abend

timo

Verfasst: 17.01.2005, 13:09
von André
Moin,

weiss nicht mit Sicherheit, ob es beim 3B auch so läuft, denke aber schon.

Nach dem Ausblinken aller Fehler (oder eben 4-4-4-4, wenn nix war), wird am Ende noch die 0-0-0-0 geblinkt, als Zeichen dass das Auslesen beendet ist (je nach Steuergerät kann man danach dann den FS löschen, zum Teil geht das aber auch nur nach Ende der Stellglieddiagnose).

Bei Deiner Beschreibung irritiert mich eigentlich nur, dass Du da von "4x" schreibst. Kam danach nix mehr? Normal werden die Blinkcodes ja beliebig oft wiederholt, solange man nicht weiterschaltet.
0-0-0-0 ist: langes Blinks als "Anfang Blinkcode", lange Pause, dann 4x 0 blinken (also gar nix ;) ), dann gehts wieder von vorne los :)

Beim Chip kommt es auf die Daten an, die dann drauf sind.
Wenn man nur die Kennfelder ändert, stimmt nachher die Checksumme nicht, und das SG diagnostiziert sich selbst als defekt (Dauerbrennen Motorkontrolleuchte und Fehler 1-1-1-1).
Wenn man die Checksumme dann noch korrigiert, funzt es wohl oft wieder ganz normal.
Vor n paar Tagen schrieb hier mal wer über das Kopieren der KG(?) Daten auf nen MC. Da der KG keine Blinkcodes kennt (FS über DZM) funzt dann die Fehlerauslese natürlich gar nicht mehr.


Ciao
André

hi andre!

Verfasst: 17.01.2005, 17:17
von Timo 220V
also 4444 war ja soweit eindeutig..

wie schaltet man denn den speicher auf "weiter"??

ich habe nach dem o.g. fehler, der auch immer wiederholt wurde,

dann einfach die beiden klemmen noch einmal gebrückt und dann kam

halt dieses 4 x lange (2,5sek) blinken..

muss das morgen nochmal wiederholen..

bis dahin

gruß, timo

Fehlercode

Verfasst: 17.01.2005, 21:30
von Markus
Hallo,
Kannst du mir verraten wo du deinen Fehlercode fintest?

Laut beschreibung müßte er im Fußraum des Fahrers sein, oberhalb von dem Kupplungspedals, aber da is nix.

Boardcomputer habe ich auch nett.

Wie kann ich die Fehlercodes finden? :?

Gruß Markus

Re: frage zum bewerten des fehlercodes

Verfasst: 17.01.2005, 21:48
von André
Timo 220V hat geschrieben:direkt danach hab ich die kontakte nochmal gebrückt
Das ist das, was ich mit "weiterschalten" meinte ;)


.
.
.
@Markus: zum 3. Mal: Wenn Du uns mitteilst, um welchen Motor es eigentlich geht, könnte man Dir möglicherweise und vieleicht auch etwas gezielter helfen.

Ciao
André