Seite 1 von 1
Was sollte ich alles mitmachen
Verfasst: 14.09.2006, 21:27
von arri200
Hi leute
Ich will in den nächsten wochen meinen krümmer neu machen.Un da ich den Zylinderkopf runter nehme wollte ich mal fragen was ich alles mitmachen sollte.
Ich dachte an Wasserpumpe,Zahnriemen,Hydros,Ventilschaftdichtungen,Ventile neu einschleifen,was
meint ihr sollte ich noch machen.
Dichtungen brauch ich ja nicht erwähnen.Oder wie sieht es mit den Schrauben aus,welche sollte ich erneuern.Muss ich ja alles bestellen für meinen 200er Turbo.
Verfasst: 14.09.2006, 21:44
von Jo
Hi Arri,
also das Ventile einschleifen kannste dir meiner Ansicht nach sparen.
Dafür ersetzt doch bitte noch die untere Umlenkrolle vom Zahnriemen mit,das ist Pflicht.
Bei den Schrauben sage ich nur:geh mal in Gedanken alle Arbeitsschritte durch die du machen mußt......und alles was dir dabei einfällt kannste auch stumpf neu bestellen,da liegst du richtig.
Verfasst: 16.09.2006, 15:06
von arri200
Hatt jemand die Anzugsmomente für Kopfschrauben ,Ventildeckel und für die Nockenwelle vieleicht auch die Krümmerschrauben.
Wäre super wenn ihr die posten könntet.
Verfasst: 16.09.2006, 15:10
von Jo
Hi Arri,
Kopfschrauben:
1.Stufe 40 NM
2.Stufe 60 NM
3.Stufe 180° weiterdrehen
Ventildeckel:15-20 NM....mach ihn einfach handfest und hübsch ist
Nockenwellenlager bekommen 25 NM
Vergessen:Krümmerschrauben.....fest nach Gefühl und gut ist
Verfasst: 16.09.2006, 15:34
von Mike NF
kopfschrauben auf jeden fall neu, is klar. dazu direkt am besten nen kopfdichtsatz bestellen, da sind NW-simmeringe mit drin, schaftdichtungen, kopfdichtung, ventildeckeldichtung und so. hydros : wenn sie leise sind, lass sie drin, ventile würd ich auch nicht anfassen. wieso willste den kopf überhaupt abnehmen ? nur aus neugier ..
Gruß
der mike
Verfasst: 16.09.2006, 15:37
von Jo
Ich würd' beim 10V Turbo auch direkt den Kopf runternehmen zum Krümmerwechsel,ist wesentlioch entspannteres Arbeiten so - und meist sind die Dichtungen eh nicht mehr so prall,so kann man sie gleich mitersetzen
Verfasst: 16.09.2006, 15:38
von Mike NF
sorry, ich vergaß .....der scheiss lader hängt ja da rum
Gruß
der mike
der mit dem schrauberfreundlichen NF
Verfasst: 16.09.2006, 17:44
von Friese
Thermostat.
sämtliche schrauben, wenn sie das erste mal seit 20 jahren geöffnet wurden.
der dichtsatz ist sicher ne maßnahme.
Öl&Filter nach der Reperatur,
dann kannst Du bei der Gelegenheit Dein Kühlsystem spülen und auf G12+ umrüsten

Hydros würde ich auf jeden Fall tauschen, wenn man gerade dabei ist. Die 100 Euro
Gruß,
mathias
Verfasst: 16.09.2006, 19:42
von arri200
Hydros mache ich gleich neu da 1 oder 2 klappert.Schrauben werde ich auch mit neu machen.Das einziege problem ist der Gegenhalter für die Riemenscheibe.Hatt jemand sowas das ich gegen Gebühr ausleihen kann.
Ich werde diese Arbeiten natürlich nicht alleine angehen mein Bruder ist KFZ Mechaniker der mir behilflich zur seite steht.
Wenn einer einen Gegenhalte für die Riemenscheibe hatt melde dich bei mir.
Danke erstmal im vorraus.
Achso warum sollte ich die Ventile nicht einschleifen.
Verfasst: 16.09.2006, 23:47
von audifahrer 83
Hallo!!
Arri, hast PN!!
Gruß Marwin
Verfasst: 17.09.2006, 14:10
von Jo
Hey Arri,
du kannst natürlich einschleifen was du möchtest,aber es macht keinen Sinn.
Ein Einschleifen der Ventile wird in der Regel nur dann nötig wenn du irgendwas am Ventilsitz veränderst - sprich ein neues Ventil einbaust oder so.
Dein Motor läuft ja so in der Zusammensetzung schon ein paar Tage

und auch optimal,da wirst du kein besseres Ergebnis erreichen.Drum spar dir den zeitaufwendigen Arbeitsschritt.
Verfasst: 17.09.2006, 20:28
von Thomas
Jo zustimm.
Im Zweifelsfall "verschlimmbessert" man da eher noch was, als daß ein positiver Effekt eintritt....
Ansonsten ist ja alles schon gesagt worden.
Thomas
Verfasst: 17.09.2006, 20:39
von Karl S.
Wenn du schon den Kopf unten hast, kannst du ja mal das Ventilspiel prüfen.
Einlass: 1.0mm maximal
Auslass: 1.3mm maximal
Grüßle
Karl
Verfasst: 17.09.2006, 20:49
von Fabian
Hi Karl,
blöde Frage:
Wie misst man das Ventilspiel an einem Motor mit Hydros?
Den Hydros das Öl rauspressen?
Grüße
Fabian
Verfasst: 17.09.2006, 21:05
von Karl S.
Huhu,
Hydros, Ventilkeil, Ventilteller und Ventilfedern ausbauen.
Dann Ventil soweit nach unten lassen, dass das Ventilende mit der Ventilführung fluchtet.
Jetzt darf das seitliche Spiel nur die genannte Toleranz aufweisen, ansonsten tauschen!
Grüßle
Karl
Verfasst: 17.09.2006, 21:16
von Fabian
Ach so Karl,du meinst das Kippspiel in der Führung.
Unter Ventilspiel hab ich jetzt Ventilspiel verstanden
Gruß
Fabian
Verfasst: 17.09.2006, 21:33
von Karl S.
Ahso.
Ich kenne das nur unter Ventilspiel.
Grüßle
Karl