aktuelle bilder von der baustelle, seht selbst.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

aktuelle bilder von der baustelle, seht selbst.....

Beitrag von arthur »

hi leute,
der himmel der hat es in sich! den abzulösen ist fast mehr arbeit als die
maschine zu tauschen....

Bild
Bild

appropo: die tempomatdose ist bereits drinnen (ist ja die leichte übung)
das gestänge habe ich verkürzen müssen. da ich eine M4 gewindeschneid kluppe habe, kurzerhand das alte stangerl (für die norddeutschen, eine dünnne stange) abgesägt, gewinde geschnitten und verschraubt

Bild

und dann ist da noch viel hässlicher rost :shock: :shock:

Bild

logisch, dass das projekt reserve MC aufbau liegen bleibt......

Bild

und noch ganz zum schluss, was ist den das für ein teil, der anstatt der stelldose am halter (tempomat) angebracht war???

Bild

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Ronald

Oooops

Beitrag von Ronald »

Welche Reparaturanleitung ist so anschaulich bebildert ? Da begreift man(n) doch gleich, was den Audi so anziehend macht...
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

teil

Beitrag von arthur »

servus,
lag halt nix anders als helle fotounterlage in der werkstatt herum, aber die wesentliche rage, was soll und diese mega sechstkant mutter sagen, die da völlig motivations und funktionslos an der befestigung angeschraubt war :shock:
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wofür dieses Gewindestück wohl sein mag, hab ich mich auch schon oft gefragt.....

Eine eindeutige und wirklich schlüssige Erklärung habe ich dafür bisher nicht finden können. Auch habe ich noch keinen MC gesehen, der das Ding nicht hat, und deswegen schlecht laufen würde....


Aber das Rostproblem? Ach Du scheixxe :shock:
So heftig haben wir das ja an nem 44er schon lange nicht mehr gesehen. Da ist wohl der Ersatz größerer Blechteile angebracht. Ich würde mir an Deiner Stelle so schnell wie möglich ein neues Seitenteil kaufen. NOCH gibt es diese Teile.

Ich kenne schon zwei Leute, die die Teile, die noch auf Lager liegen, in absehbarer Zeit kaufen werden. Also schnell, schnell.....


Hat der Wagen da mal nen Vorschaden gehabt?


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

Der Rost ist echt mal übel o_O werde mir gleichmal die Bilder runterladen, dann kann ich sie wieder anschauen, wenn ich denke, dass mein Auto ein Rostproblem hat :-P
Das ist bestimmt das österreichische Ultra-Streusalz für besonders harte Wintertage gewesen. :-)

Viel Spaß beim resaturieren!
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

himmel ist herunten!

Beitrag von arthur »

grüß euch,
jippy, ich kann verkünden, dass ich die fragile presspappe heruntergbracht habe. so ein schxxxx arbeit aber auch....
bei dieser gelegenheit wird selbstverständlich auch die hintere bohrung für die dachantenne gleich rostmässig mitgemacht.
zum rost, der plan ist es vom ersatzteilträger das weitgehen gesunde teil umzupflanzen.
und wenn euch diese bilder schockieren, den anblick auf den unterboden möchte ich euch ja doch nicht zumuten.
wenn mich die arbeitswut packt denk ich es wird das beste sein, unten alles komplett abzubauen, fahrwerk, leitungen usw.
es kann durchaus sein, dass der wagen über jahre im freien und in der wiese gestanden hat. da dieses model bei uns in Ö selten ist, wird halt restauriert, pasta
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Arthur,
Sowas nenne ich Idealismuss... ich hätte den....*Möööp* zensiert.

Viel Spaß dabei, und halte uns ein wenig auf dem laufenden.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

mööp?

Beitrag von arthur »

servus,
ähm "mööp" was isn dat?
hat das was mit möpse zu tun?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Arthur!
Ich hätt ma ne Frage zu Deinem Tempomat-döschen: ;-)
Hast Du etwa das "Stangerl" an dem Winkel der Druckdose festgeschweißt? (Man erkennt des net so gut auf dem Bild)
Falls ja: Das ist auf die Dauer net allzu gesund für die Dose, da soll eigentlich Freigang in die Richtung sein, wenn Du das Gaspedal trittst, sonst wird die Dose ständig "zusammengeknautscht"...

Ansonsten: Noch viel Erfolg bei der "Generalüberholung" Deines MC!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

schweissen

Beitrag von arthur »

servus,
ja ich weiss, die bilderqualität, dabei hab ich mit einem 300 W scheinwerfer beleuchtet....
die stange hat den freigang, sie ist nicht angeschweisst.
die gleitstelle hab ich schön gefettet damit es schön flutscht :D
bei KP ist diese stange viel länger gewesen, d.h. unempfindlicher gegenüber winkellagen.
aber beim MC ist der abstand scheinbar näher zur drosselklappe. ein wenig den winkel angepasst und es läuft....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Achso! Dann is das also schöne Fettpampe, die man da sieht! ;-) Hoffentlich hält des die Kunststoffhülse aus, oder haste da auch schon auf Stahl "geupdatet"? ;-)
Falls net, und Dir das Teil ma den Geist aufgibt:
guckst Du hier
;-)

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

uii

Beitrag von arthur »

servas,
ui, wird gemacht.
obwohl das fett selbstverständlich kunststoff taugliches molykot fett ist, eh klar, aber dank efür den hinweis,

eine andere frage:
muss das schiebedach, um es ebenfalls mit neuem stoff zu beziehen, ganz raus?
was spricht gegen ein kunstleder?
kann man C säulenverkleidungen und hintere dachabdeckung überkleben?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Servas zurück ins bergige Land! ;-)
Naja, solang die Öse gut is würd ich die lassen, beim MC kommt man ja auch gut ran und sieht gleich den Übeltäter...
Zum Schiebedach: Da gab´s glaub ich letztens erst nen Thread...

Edith: guck mal hier bzw. frag mal Oli (Typ 44)...

Ich hatte das Dach noch nie komplett auseinander, nur die kleine Klappe ausgebaut, um an die Kulissenführungen ranzukommen, das geht aber einfach: Dach aufstellen, Federn aushängen, von oben mit nem Haken (umgebogener Schraubendreher o.Ä.) und dann einfach nach links (oder war´s rechts?) drücken um die Nasen aus den Plasiknippeln auszuclipsen, fertig!

Ich wüsst net, was gegen ein Kunstleder sprechen sollte, solange das net zu dick ist...

Edith 2:
Zum Thema Kleber kann ich aber noch was beitragen: Mir fiel letztens auch der Himmel von meinem Avant auf den Kopf (von hinten bis vor zum Schiebedach, sah also so aus wie bei Dir...) Hab mir dann einfach ne Dose Pattex Kraftkleber (den zum Pinseln, äh den hier) gekauft und den Stoff bei verbautem Pappgedöns-formhimmel wieder angebeppt. Das Zeug ist super! Man pinselt beide Seiten ein (ist schön zäh uns geht fast nicht durch den Stoff durch), lässt das ganze 10 min lang schön antrocknen (und atmet dabei die leckeren Dämpfe ein 8) ) Danach ist das dann wie gummiert! Dann drückt man die beiden Teile zusammen (je fester desto kleb...) und gut! Hab das dann immer so streifenweise gemacht und zwischendrin alles schön gespannt, hält super bis jetzt und schaut garnet so schlecht aus... Natürlich sollte man vorher an den Klebestellen das rote Schaumstoffgedöns wegmachen...

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten