Seite 1 von 1

Heizung schaltet nicht mehr ab!!!

Verfasst: 16.09.2006, 19:04
von Hennibal
Hallo Leute,

ich habe seit wenigen km in meinem 2.2l 100er Baujahr 86 das Problem, daß sich die Heizung nicht mehr abschalten läßt. Hab eine Klimatronic verbaut, seit letztem jahr ist der Kompressor allerdings defekt. Zur Heizung: Egal welche Einstellung ich wähle, er bläst nur heiße Luft, ganz so als ob man im Winter auf 'HI' stellt! Fehlerdiagnose hab ich gemacht, weil ich zuerst den Innentemperaturfühler unter Verdacht hatte, der scheitn jedoch zu funktionieren. Was könnte das denn noch sein??? Er hatte das früher auch schon phasenweise, daß er mitten während der Fahrt mal geheizt hat, aber das ging dann auch wieder weg, so wie es kam.
Was ich zudem vermisse, ist das Geräusch der Stellmotoren...
Besteht da wohl der entscheidende Zusammenhang???
Ist wirklich nicht angenehm, immer im warmen Luftstrom zu sitzen ;-)

Grüße
Philipp

Verfasst: 16.09.2006, 19:17
von ricardo
Temperaturregelung defekt.

Befindet sich im Lüfterkasten.

LG aus Kärnten Ricardo

Verfasst: 16.09.2006, 19:21
von Hennibal
Dankeschön, wird demnächst überprüft :-)))

Verfasst: 17.09.2006, 21:22
von Hennibal
So, Temperaturregelung scheint i.O. zu sein. Was nicht richtig funktioniert ist der Stellmotor, der schafft von alleine keine Änderung mehr. Werde mir also einen neuen besorgen und dann dürfte alles wieder klappen :-)

Grüße
Philipp

Verfasst: 17.09.2006, 21:58
von OPA_HORCH
Hallo Philipp,

du könntest natürlich auch versuchen, deinen Stellmotor wieder zum Leben zu erwecken; schau mal hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Repa ... ppeFehler7

Ein neuer kostet um die 100 €, und Gebrauchtkauf ist Vertrauenssache ( die gebrauchten sind u.U. auch kaum jünger als dein jetziger... ).
Mit ein wenig Glück und Geschick kannst du da einen guten Stundenlohn erzielen....

Gruß Wolfgang

EDIT: Das gilt natürlich nur, falls bei dir schon der Stellmotor am Lüfterkasten sitzt. Für die alten Ausführung ( Stellmotor in der Steuer- und Regeleinheit unter dem Armaturenbrett hinterm Handschuhfach, Steuerung der Klappen durch Drahtzug ) habe ich da keine Kenntnisse...

Verfasst: 18.09.2006, 11:33
von Hennibal
Jepp, es handelt sich um den unter dem Armaturenbrett, hinterm Handschuhfach. Aber man kann ja davon ausgehen, daß diese Stellmotoren sich nicht zu stark unterscheiden. Ich werd mir auf jeden Fall die Doku anschauen, vielleicht bringt es ja was.
Gestern habe ich vorerst auf 'manuellen Betrieb' umgestellt. Den Stellmotor abgehängt vom Drahtzug und wenn ich es kalt haben will muß ich in die eine Richtung drücken, für warm in die andere ziehen ;-)
Ein Provisorium aber es geht :-)


Grüße
Philipp

Verfasst: 18.09.2006, 11:46
von OPA_HORCH
Hennibal hat geschrieben: Ein Provisorium aber es geht :-)
Jau, ist halt "Handbetrieb" wie bei der Studentenausstattung, da sind wir natürlich verwöhnt...
Möglicherweise ist ja auch der Drahtzug schon etwas schwergängig, was in Verbindung mit einem angeschlagenen Motor das Leiden auch nicht gerade lindert. Etwas Silikonöl in den Bowdenzug wirkt da Wunder, am besten natürlich bei ausgebautem Drahtzug von oben her eingesprüht.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 18.09.2006, 21:36
von Hennibal
Guter Tipp, der wird selbstverständlich auch beherzigt :-)))
Das Studentenleben ist zwar noch nicht so lange her, aber den postuniversitären Luxus bin ich schon so gewohnt, daß ich nicht mehr darauf verzichten möchte ;-)

Grüße
Philipp