Seite 1 von 1
wie macht sich ein defekter Höhengeber bemerkbar?
Verfasst: 17.01.2005, 11:25
von hinki
Moin Forum!
....nur mal so Interessehalber....
Gruß und Dank
Hinki
Verfasst: 17.01.2005, 12:24
von Thomas S
Hi Hinki,
wenn der defekt ist, geht der LD nicht höher als 1.4bar... Fehler ist über Ausblinken aufzufinden. Höhengeber sitzt übrigens links hinter dem Teppich beim Hebel zwecks öffnen der Motorhaube...
(Wenn der Geber defekt ist, wird von der Steuerelektronik angenommen, das Du Dich derzeit auf (grübel, grübel) 5000 Höhenmeter befindest...)
Gruß
Thomas S
Verfasst: 17.01.2005, 16:39
von Bernd F.
Thomas S hat geschrieben:Hi Hinki,
wenn der defekt ist, geht der LD nicht höher als 1.4bar... Fehler ist über Ausblinken aufzufinden. Höhengeber sitzt übrigens links hinter dem Teppich beim Hebel zwecks öffnen der Motorhaube...
(Wenn der Geber defekt ist, wird von der Steuerelektronik angenommen, das Du Dich derzeit auf (grübel, grübel) 5000 Höhenmeter befindest...)
Gruß
Thomas S
@ Thomas: Hah, *gröhl*

Hinki hat doch keinen Turbo
@ Hinki: der Höhengeber paßt bei dünner Luft das Gemisch an!
Der NF rennt auch auf dem Mount Everest noch

! Naja, daß wohl nicht. Aber oben in den Bergen wird dem NF das Gemisch an die dünne Bergluft angepaßt.
Gruß
Bernd
Verfasst: 18.01.2005, 13:09
von Thomas S
Hmm, da habe ich wohl wieder mal nicht aufgepaßt....
Aber die Dose macht im NF auch Sinn. Damals, vor so rund 40Jahren, kam mein Vater mit seinem Gespann aus Wohnwagen udn Opel Rekord nie die Berge hoch, weil eben dort der Höhengeber noch fehlte....
Gruß
Thomas S
Verfasst: 18.01.2005, 15:36
von Blacky
Thomas S hat geschrieben:Hmm, da habe ich wohl wieder mal nicht aufgepaßt....
Aber die Dose macht im NF auch Sinn. Damals, vor so rund 40Jahren, kam mein Vater mit seinem Gespann aus Wohnwagen udn Opel Rekord nie die Berge hoch, weil eben dort der Höhengeber noch fehlte....
Gruß
Thomas S
*Läster-modus an*
Könnte das nicht ev. auch einfach nur an der Tatsache "Opel" gelegen haben ?
*g*
Grüße !
Roland
Verfasst: 18.01.2005, 16:41
von André
Moin,
mal aus der Fehlersuchtabelle für den NF (gibts bei Ollis auch als PDF...)
- Motor hat schlechte Gasannahme/Beschleunigung
- Motor hat Leistungsmangel
- LL unrund UNregelmäßig
- LL zu hoch
- Motor geht sporadisch aus
- Verbrauch zu hoch
sind aber alles nur seltene Fehler für die Ursache, eindeutige Unterscheidung von anderen Ursachen scheint schwierig.
Der HG kann sowohl immer zu hoch als auch immer zu niedrig ausgeben.
immer zu niedrig merkt man erst im Berg, weil zu fett und qualmen.
immer zu hoch ist unten dann abmagern; DS-Strom geht dann bei abgestecker Lambda-Sonde und Beschleunigen auf ca. 6mA statt irgendwo in den +Bereich.
Ciao
André
Verfasst: 18.01.2005, 19:37
von jürgen_sh44
ich weiß zwar dazu nix aber ich wollte schon immer wissen ob das mein vergaser auch drinne hat son teil ...
weil der hättes ja nötig ..
außer ANFETTTTTTTEEEEEEEEEEEN is da glaub nix zu machen...
