Seite 1 von 1

An ALLE, die sich mit dem NF auskennen!!!

Verfasst: 18.09.2006, 08:41
von Typ44
Hallo,
kann mir jemand sagen/schreiben, weshalb der NF-Motor 1x eine normale Zündspule hat,
und ein anderer NF-Motor eine Transistor(????)-Zündung hat???
Wo ist der Unterschied??? Kann ich meinen NF, der eine Zündspule hat, mit der Transistor-Zündung nachrüsten??? Welchen Vorteil hätte das??? Geht es einfach Plug ´n play, oder muß ich andere Teile auch ändern???
Gruß, Oli

Verfasst: 18.09.2006, 09:54
von André
Der NF hat ein "Zündspule mit Leistungsendstufe". Diese Hardware-Ausstattung ist m.W.n. bei allen NFs gleich vorhanden und unterscheidet sich nicht. Nur der Name dafür kann wohl je nach Quelle etwas variieren.

Ciao
André

Verfasst: 18.09.2006, 10:46
von OPA_HORCH
André hat geschrieben:Der NF hat ein "Zündspule mit Leistungsendstufe".
... wobei die Endstufe meistens separat neben der Zündspule sitzt ( die dann wie eine "normale" Zündspule aussieht und es auch ist ); ich habe aber auch schon Ausführungen gesehen, wo Zündtrafo und Endstufe eine Einheit waren ( das sah dann mehr wie ein dicker Trafo aus ). Im Endeffekt kommts aufs Gleiche raus: energiereiche Zündfunken!

Gruß Wolfgang

Verfasst: 18.09.2006, 11:48
von André
OPA_HORCH hat geschrieben: ich habe aber auch schon Ausführungen gesehen, wo Zündtrafo und Endstufe eine Einheit waren ( das sah dann mehr wie ein dicker Trafo aus ).
Hmm, stimmt, es gibt tatsächlich zwei Versionen (ist mir vorher nie aufgefallen...)
Einigermaßen kann man es erkennen auf den Bildern 3 (NF1) und 4 (NF2) bei den Motortypen in der SD.
Der NF2 hat die "klassische" Zündspule und daneben die Endstufe (wobei die eigentlich sehr klein ist), während der NF1 mehr so nen eckigen Kasten als Spule hat und obendrauf sitzt noch n kleiner Kasten, der wohl die Endstufe darstellt.

Die Variante, die man als "klassische Zündspule" identifiziert, scheint die modernere Variante zu sein (weil im NF2).

Da die Prüfwerte gleich sind, sollte es im Prinzip möglich sein zu tauschen, evtl. muss man am Halter was basteln; Sinn scheint mir das aber nicht zu machen.

Ciao
André

Verfasst: 18.09.2006, 12:06
von OPA_HORCH
André hat geschrieben: Da die Prüfwerte gleich sind, sollte es im Prinzip möglich sein zu tauschen, evtl. muss man am Halter was basteln; Sinn scheint mir das aber nicht zu machen.
Richtig, die neuere Ausführung mit Trennung von Zündspule und Endstufe ist elektrisch gesehen sogar vorteilhafter: Da die Zündspule im Betrieb recht warm wird, wird so die ( wärmeempfindliche ) Elektronik besser geschützt und darf den Audi-Fahrer mit einem ( hoffentlich ) längeren und wirkungsvolleren Dasein erfreuen....

Gruß Wolfgang

Verfasst: 18.09.2006, 12:35
von 200q20V
... Außerdem sind diese Zündspulen-endstufen-kombinationen auch net grade billiger als einzelne Komponenten ;-) Man könnte sich auch etwas in Richtung "reduzierte Teilevielfalt" vorstellen...
Musste ich bei meinem Polo 86C (Gott hab ihn seelig! :D ) auch schon feststellen...

Edith: Im Übrigen schaut bei meinem NF2 Die Zündspule eher aus wie bei dem NF 1 in der SD (und genauso wie bei meinem 20V, den man auf Bild No. 8 in der SD bewundern kann...) :shock:

MFG Schmidti

Verfasst: 18.09.2006, 16:56
von Typ44
Habe die von mir so genannte Transistorzündung in einem NF Bj´90 gesehen, sieht genauso aus wie auf Bild 8 (20V von Schmidti). Auf dem Bild vom VFL konnte ich nicht wirklich etwas erkennen.
Da ich diese Art der Zündung bisher nur vom 20V und NF Bj´90 kannte, war ich der Meinung, das moderner und ggf. besser.
Gruß, Oli

Verfasst: 18.09.2006, 17:05
von André
Typ44 hat geschrieben:Da ich diese Art der Zündung bisher nur vom 20V und NF Bj´90 kannte, war ich der Meinung, das moderner und ggf. besser.
Gruß, Oli
hm, dann neige ich jetzt mal zu der Behauptung, dass Audi da mal wieder (wie z.T. bei den Bremsen) einfach das verbaut hat, was gerade im Regal lag.
Ich hab auch nen Bj 90 NF, nen rechten späten, und der hat die Variante wie im NF2, also Zündspule, wie man sie kennt.
Und bei meinem früheren 88er NF2 bin ich eigentlich auch recht sicher, dass er diese Variante hatte.

.... der AAR scheint dann noch wieder ne geringfügig andere Variante zu haben, die aber wieder mehr der vom 3B ähnelt, allerdings ohne den Kasten obendrauf.

Ciao
André

Verfasst: 18.09.2006, 17:17
von Typ44
Auf gut deutsch es paßt mal wieder alles und hat keinen spez. nutzen!!!
Ausser ggf. der veehrten Kundschaft das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Gruß, Oli

Verfasst: 19.09.2006, 07:36
von 200q20V
Genau so scheint das zu sein! Wenn ich mich recht entsinne hat z.B. der Armin in seinem 20V Avant (einer der letzten aus 1990) auch wieder ne andere Zündspule als meiner, zumindest ohne dieses Kästchen mit den Klemmen...
MFG Schmidti