Seite 1 von 2
Spurstangenkopf will nicht ab! [ON THE ROAD AGAIN!!!]
Verfasst: 18.09.2006, 14:10
von Fünfender
Hallo,
zweckmäßigerweise wollte ich vor meinem Radlagerwechel die vorderen Federbeine ausbauen. Hat auch alles soweit geklappt, bis auf das Ablösen der Spurstangen. Habe es zunächst mit nem Hammer probiert, dann mit ner "Stimmgabel" und dann noch mit nem Spurstangenkopf-Ausdrücker. Ohne Erfolg, das Ding sitzt zu fest und nu' weiß ich nichtmehr weiter. Der Wagen steht jetzt seit Freitag zerlegt in meiner Einfahrt und oxidiert da so vor sich hin. Gibts da noch ne Idee?
Irgendwas abflexen, oder alles zusammenbauen und inne Werkstatt???
Gruß
Kim
Verfasst: 18.09.2006, 14:52
von Jens 220V-Abt-Avant
Spurstangenkopfausdrücker (möglichst keine Baumarktware, die sich schon aus Vorfreude verbiegt) aufs Maximum anziehen dann mittels Lötlampe (Gasbrenner) den Blechausleger um den Bolzen herum anwärmen. In aller Regele sollte spätestens nach einer Minute das kerlchen knallend aus der Bohrung hopsen. Geht auch nach zwei Minuten Hitze noch nix ist wieder der hammer dran, dabei den Abdrücker installiert lassen und die Hammerschläge zusätzlich einsetzen.
Gruß
Jens
Verfasst: 18.09.2006, 16:28
von Fünfender
Danke!
Mittlerweile kam mir der Serviceberater Mike per ICQ zur Hilfe. Habe das Ding nu mal auf dessen anraten abgeflext und die Federbeine samt Lager zu nem Bekannten, der beim Autohaus arbeitet gebracht, morgen kann ich dann hoffentlich alles wieder zusammen setzen.
Gruß
Kim
Verfasst: 18.09.2006, 16:32
von Mike NF
ich hab bei mir damals auch drei abzieher dafür geopfert um dann doch mit der flex ranzumüssen ...bei uwe wars dann irgendwie ziemlich das gleiche

nuja, nu jeht et wieder alles
Gruß
der mike
Verfasst: 18.09.2006, 16:49
von Jens 220V-Abt-Avant
Mike NF hat geschrieben:ich hab bei mir damals auch drei abzieher dafür geopfert um dann doch mit der flex ranzumüssen ...bei uwe wars dann irgendwie ziemlich das gleiche

nuja, nu jeht et wieder alles
Gruß
der mike
GROBMOTORIKER !!!! 
Verfasst: 18.09.2006, 16:51
von Mike NF
es gibt halt sachen die verstehen keine andere sprache ......crazygansi hat an uwes (spurtstangen)kopf meinen 1250g-fäustel geschrott, das zum thema "mit m hammer rausklopfen"
groben Gruß
der mike
Verfasst: 18.09.2006, 17:00
von JörgFl
Tja mike- das unterescheidet eben einen Bastler vom mechaniker.
Ich ahbe zumindest in den 22 jahren im beruf noch jeden kopf losbekommen- mit richtigem werkzeug und genügend kraft

Verfasst: 18.09.2006, 17:04
von Mike NF
und ich hatte keine zeit für tolle experimente ...am nächsten tag musste das ding wieder rollen
Gruß
der mike
jörg, wie kommst n du inner freien wirtschaft zurecht ?

Verfasst: 18.09.2006, 17:05
von Fünfender
Also am Werkzeug kannst nicht gelegen haben. Hab mir eins aus ner Werkstatt ausgeliehen, dass sah auch nicht allzu zerbrechlich aus. Trotzdem hat es beim Festziehen mittels großer Knarre doch ordentlich Späne gehagelt. Irgendwann war ich dann mit meiner Kraft am Ende.
Verfasst: 18.09.2006, 17:07
von Mike NF
ich hab auch ne trenngabel vonner RCG dabeigehabt und so, aber irgendwann hatte ich die schnauze voll und hab dann halt mal den groben raushängen lassen
Gruß
der mike
Verfasst: 18.09.2006, 17:08
von Uwe
Holla,
letztlich war es das warmmachen, was ihn bei mir gelöst hat....
1250g....das hört sich an.....Erwähne auch bitte den Balsaholzstiel....
Ach ja und es ist ein 80 Euro teurer Hazet Ausdrücker gewesen. Also bei Leibe keine Baumarktware. Aber auch der allein hat es nicht geschafft. Aber die Kombination aus allem hat zum Erfolg geführt.
Verfasst: 18.09.2006, 17:08
von Typ44
Ich schließe mich mal der Meinung von Jens an!!!
Mit nem Hammer is auch nicht so der Hit, anständigen Ausdrücker und gut!!! Ggf. noch ein leichter Schlag, als Meinungsverstärkung, mit nem Hammer auf den Ausdrücker, und der SSK sollte seinen Platz verlassen.
Teilweise hat es auch schon gereicht, den Ausdrücker auf SSK montiert zu lassen (natürlich mit dem max. Druck) und eine rauchen zu gehen >>>
scheinbar geben die SSK auch nach permanenten Druck auf.
Gruß, Oli
Verfasst: 18.09.2006, 19:39
von Rudi
Hallo
ich hoffe doch das Gewinde vom Abzieher war auch gut gefettet, bevor ich mit einer grossen Ratsche einen Abzieher drehe, öle ich das Gewinde vom Abzieher nochmal ein!
Selbst bei guten Mechanikern habe ich schon öfter gesehen das die Gewinde der Abzieher mit Fett "unterversorgt" sind.
Gruss Rudi
Verfasst: 18.09.2006, 20:30
von Fünfender
Rudi hat geschrieben:ich hoffe doch das Gewinde vom Abzieher war auch gut gefettet
Öhm... *räusper*
Schonmal ne Frage zum Zusammenbau:
Womit bekomme ich die Gelenke eigentlich wieder zusammen, ist das genauso kompliziert?
Gruß
Kim
Verfasst: 18.09.2006, 20:44
von JörgFl
Konus schön fettfrei machen- anpressen (zur not WaPu nehmen) und neue mutter aufdrehen
Verfasst: 18.09.2006, 20:55
von Jens 220V-Abt-Avant
Hmm, irgendwie werde ich so das Gefühl nicht los, da wurde unter Umständen mit dem falschen WErkzeug rum gefrimelt?
An meinem Kegelbolzen-Ausdrücker kann ich nicht mit der Ratsche ansetzen - an meinem Abzieher schon. Ein Abzieher ist nun aber nicht unbedingt das perfekte Werkzeug für diese Arbeit, der bringt auch niemals den Druck auf, den der Ausdrücker bringt.
Abzieher:
Kegelbolzenausdrücker:
Da der Ausdrücker über seine Konstruktion einen deutlichen Kräftevervielfacher darstellt, ist der für diese Arbeit ganz klar vor zu ziehen - ich hoffe, Ihr habt das nciht wirklich mit dem Abzieher versucht???
Grüßle
Jens
Verfasst: 18.09.2006, 21:40
von JörgFl
Hmmm- jens, jetzt wo dus schreibst glaube ichs auch fasst....
denn- normal gehen die echt los- unter druck setzen und einen beherzten schlag seitwärts auf das auge, und auf den abzieher unter dem gewinde.
Dann knallen die immer los...
Verfasst: 18.09.2006, 21:42
von Mike NF
ich hab erst einen abzieher versucht, der hats hinter sich, dann ein son ausdrücker, auch fratze, dann so ne trenngabel vom landmschinen-onkel--> ging auch nicht.
Gruß
der mike
Verfasst: 18.09.2006, 21:56
von Thorsten Scheel
Wie war das mit den Bremsschläuchen????
Da mußt du alles neu machen, heile krigst das nie ab!!!!!
Da muß ich mich Jens und Jörg auch anschließen!!!!!
Gruß!
Thorsten
PS: Mike hier liegt noch was für Dich!!!!!!
Übrigens ist der Rostlöser und der Felgenreiniger bald da!! Dann hast Du mal was professionelles!!

Verfasst: 18.09.2006, 21:59
von Mike NF
thorsten, ich komm vorbei sobald ich wieder autofahren kann ........frühestens in 10 tagen ..
Gruß
der mike
Verfasst: 18.09.2006, 22:01
von Bernd F.
Also ich hab meine rechte Seite gut mit dem
Abzieher runterbekommen.
Darf ich mich jetzt "Mechaniker" schimpfen oder muß ich noch bei den "Bastlern" verweilen
Gruß
Bernd *derdasrichtigeWerkzeugnatürlichbevorzugt!*
Verfasst: 18.09.2006, 22:18
von Typ44
Meine Erfahrungen beruhen auf dem Kegelbolzenausdrücker, und wie schon geschrieben, bisher keine Probleme damit gehabt >>> meine Spurstangenköpfe sind das erstemal von mir vor ca. 1-1,5 Jahr gewechselt, sprich 6,5-7 Jahre war da keiner dran, war in der Zeit auch nicht in der Verlegenheit, das Federbein ausbauen zu müßen (wie schön man bei unsern Auto´s doch die Stoßdämpfer vorne wechseln kann)
Gruß, Oli
Verfasst: 19.09.2006, 08:43
von Thomas
Morgen zusammen,
also, ich habe einen Zweiarmabzieher wie oben auf dem Bild, mit dem gehts nicht immer. Meistens rutscht das Ding ab.
Ich habe einen Dreiarmabzieher, ca. 150 mm, gar nicht mal besonders teuer gewesen, mit dem hat es (ab und zu zusammen mit Hammerschlägen von seitlich) bisher noch immer geklappt.
Ich habe dann noch so einen Spurstangenkopfausdrücker, der auf den Typ 44 nicht paßt. Toll.
Aber: Wenn es "nur" um den Federbeinausbau zum Radlagertausch geht und es bisher am Spuestangenkopf scheitert, warum flext Ihr dann alles kaputt und schraubt nicht einfach die Spurstange am Lenkgetriebe ab?
Ok, ein Spaß ist das auch nicht gerade am 20V. Aber immerhin geht dabei meistens nichts kaputt, was hinterher für teuer Geld ersetzt werden muß, und über die Spurvermessung könnte man auch nochmal diskutieren - während sie bei neuer Spurstange hinterher mit Sicherheit nötig ist....
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 19.09.2006, 11:37
von Fünfender
Moin,
ich hatte einen Ausrücker, der sah auch hochwertig aus, wie gesagt aus einer KfZ-Werkstatt ausgeliehen. Der Bolzen der zum Anziehen festgezogen wird "bohrte sich bereits in das Gegenstück.
Ich habe ja drüber nachgedacht, die Stange abzuschrauben, aber die Manschetten am Spurstangenkopf waren durch das viele Rumgefrickel eh schon inne Fritten. Somit wäre mir dann auch nicht weiter geholfen. Außerdem dache ich es schadet auch nicht wann man nach 200TKM mal das Ding austauscht.
Benötige ich eigentlich spezielles Fett um die Lager neu einzuschmieren oder ist das 08/15?
Gruß
Kim
Verfasst: 19.09.2006, 12:03
von Mike NF
thomas, ich wollte auch eh die köpfe tauschen, daher war das mit dem flexen auch nich so wild
Gruß
der mike
Verfasst: 19.09.2006, 12:57
von Thomas
Was flext Ihr denn da genau ab?
Ich mein, der Konus steckt doch danach immer noch im Federbein, oder nicht? Das "eigentliche" Problem wird doch davon gar nicht gelöst
Thomas
*der das nicht versteht*
Verfasst: 19.09.2006, 12:59
von Mike NF
thomas, ich hab den konus zwischen kugelgelenk und und federbein durchgeflext, federbein raus, auffen boden, brenner dabei und dann mit nem fäustel mal unten etwas gegenklopfen (natürlich mit aufgesetzter mutter)
Gruß
der mike
ICH KRIEG DAS KALTE KOTZEN!!!
Verfasst: 19.09.2006, 15:31
von Fünfender
So!
Nu' hab ich das Federbein zurück. Die neuen Radlager sind drin und die Aufnhame für den Kugelkopf ist raus. Die neuen Köpfe sind auch da.
Bin also munter raus und frisch ans Werk. Auf der Beifahrerseite hab ich den Spurstangenkopf problemlos tauschen können. Kontermuttter gelöst, ein Ruck mit der WaPuZa und der Kopf ging abzuschrauben. Auf der Fahrerseite hat sich nichts getan. Mit ordentlich Rostlöser, ner großen WaPuZa und zu zweit war nach anderthalb mühevollen umdrehungen Feierarbend. Es hat nur noch laut geknarrt und dann ging garnichts mehr zu bewegen. Schätze mal da hat sich Dreck reingefressen.
Dabei war noch mein Vadder, der überhaupt kein Verständnis für mein Hobby hat und ständig rumgefrotzelt hat. Hätt ich Dir ja gleich sagen können, das Auto ist eh ne Schrottkarre bla, bla, bla...
Nu überlege ich ob ich weiter komme, wenn ich den Kopf mit nem brenner erwärme oder ob ich das Gewinde seitens der Spurstange löse. Kann aber eh erst morgen weiter gehen.
Ich krieg schon Panik, weil ich am Freitag in den Urlaub fliege. Ich sehe den Wagen hier schon die nächten zwei Wochen aufgebockt in der Einfahrt stehen, wiedermal zur Freude meines Vaters.
Gruß
Kim
Verfasst: 19.09.2006, 15:49
von Thomas
Hallo Kim,
wenn das Gewinde schon halbwegs vergnaddelt ist, wäre ggf. eine neue Spurstange empfehlenswert. Notfalls eine gute Gebrauchte, ist immer noch besser als eine schlechte, vergnaddelte Originale, die im Zweifelsfall nicht mehr hält
Falls Du es zeitlich nicht mehr schaffen solltest, "Nur stehen" kann der Wagen auch ohne Spurstangen. Nur sollte er dann so gesichert werden, daß keiner den im Zweifelsfall bewegt, denn selbst Hin- und Herschieben kann schon zum Problem werden (weil Fahrzeug nicht lenkbar, rechtes Rad fährt nach links und linkes nach rechts oder so). Wenn nur eine Stange fehlt, bleibt ja immerhin noch ein Rad so in der Spur, wie es sollte.
Zu den Sprüchen der Vorfahren mit den alten Autos etc. pp.:
Du hast zwei Ohren. Eins für rein, und eins für raus.

Glaub mir, an die Sprüche gewöhnt man sich im Notfall
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 20.09.2006, 13:29
von Fünfender
So, bin etwas weiter!
Das beifahrerseitige Federbein ist komplett wieder eingebaut, fest-ge-newton-metert und ver-brems-scheibt.
Der Spurstangenkopf auf der anderen Seite ist ab!
Allerdings samt dem Gewinde zwischen Kopf und Spurstange. Nun hab ich den Kopf in den Schaubstock gespannt und die "aufgeschweißte Mutter" in der Mitte des Gewindes versucht zu drehen.
Resultat:
DIE WERKBANK HAT SICH MITGEDREHT, ABER NICHT DAS GEWINDE!!!
Natürlich gibt es das Gewinde nicht einzeln, wär ja auch zu schön!!! Kann mir nu also ne Spurstange besorgen und brauch nur das Gewinde, Klasse!
Oder hat vielleicht jemand noch ein Gewnde rumliegen?
Achso: Schadet es eigentlich der Karosserie, wenn der Wagen noch die nächsten zwei Wochen aufgebockt bleibt??
Gruß
Kim