Seite 1 von 1
Kühlmittelleuchte blinkt kurz nach Anlassen
Verfasst: 17.01.2005, 15:17
von Chris K
Am Samstag ist mir die Kühlmittelleuchte blinkend aufgefallen, es war nur ne kurze Fahrt. Danach habe ich nach dem Stand geschaut, welcher noch über dem Minimum war. Habe trozdem einwenig nachgefüllt.
Am Sonntag bin ich nun abends kurz gefahren, nach der ersten kurve ging die Leuchte wieder an ...
Heute morgen hab ich ihn dann im Stand laufen lassen , aber nach kurzer Zeit wieder blinken (ca 2-3 min).
Jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Verfasst: 17.01.2005, 15:23
von Markus 220V
Also ich tipp mal auf ein Kontaktproblem beim Geber.
Verfasst: 17.01.2005, 16:36
von Chris K
und wie kann ich das nun genau rausfinden ....
was mir auch aufgefallen ist ... im AB ist keine bewegung des wassers festzustellen..... ist das normal (bei laufendem Motor) ?
Verfasst: 17.01.2005, 16:39
von Markus 220V
Einfach mal das Kabelverfolgen evtl. Kabelbruch. Also ich weiß net genau, wie sich ne defekte Wasserpumpe äußert aber da müsstes wohl irgendwo nen Hitzstau haben. Beim normalen Motor laufenlassen hab ich auch noch keine Bewegung im Wasser festgestellt.
Verfasst: 17.01.2005, 16:41
von André
Die Kühlmittelwarnung kommt ja zum einen bei erheblich zu niedrigem KW-Stand (knapp unter Minimum reicht da normal nicht), oder wenn die KW-Temperatur >119°C wird.
Wenn Du einigermassen sicher ausschliessen kannst, dass die Temp zum Blinkzeitpunkt in dem Bereich war, dann liegt es sehr wahrscheinlich an dem bekannten und "beliebten" Multifuzzi, der auch für die Anzeige zuständig ist.
Bei mir ging die Anzeige noch ok, aber ca. 30sec. nach Motorstart (aber nicht sofort dabei, scheint da ne Verzögerung zu geben), hat die Warnung geblinkt, der Motor hatte da defintiv noch keine Übertemperatur
Ciao
André
Verfasst: 17.01.2005, 17:43
von Gast
ja, genau so läuft es ab ... beim anlassen direkt noch alles in ordnung
und nach kurzer zeit .. (anlassen ,ausparken und an die einmündung sind etwa 30 sek +/- ein paar

).
und was muss ich nun tun , und wie teuer wird das ?
Verfasst: 17.01.2005, 17:54
von quattrokuddl
Moin,
hätte dazu auch noch ne kleine Frage. Beim Typ 89 bzw B4 blinken bei Zündung an Kühlwasser und Bremskontrolleuchte. Mein 200er macht das nicht. Gehört das so? Ein Arbeitskollege meinte, das die Blinken müssten.
MFG
Stefan
Verfasst: 17.01.2005, 19:31
von André
@Qkuddl: ich kenne es auch nur so, dass bei Drehen des Zündschlüssels praktisch alle Lämpchen, die es gibt angehen, und eben entweder kurz danach, oder meist erst bei Motor an wieder ausgehen. Das ganze ist, um die Funktion aller Lämpchen prüfen zu können (was nützen Warnlämpchen, wenn die Birne hin ist und deshalb nix leuchten kann ?

)
Falls Du auf Blinken oder Leuchten abheben willst, da bin ich nicht sicher, ich glaube, bei mir leuchten die bei Zündung an, einzig die Ladekontrollleuchte (glaub ich) flackert dabei ein wenig.
@Chris: Der Multifuzzi (Multifunktionsgeber) ist der 4-polige Geber im Flansch des oberen Schlauchs vom Motor zum Kühler (sollte von unten drin sitzen). Man braucht nen grossen Schlüssel, oder zur Not ne Rohrzange zum Abschrauben. Beim Rauschrauben läuft ca. 1/2 Liter Kühlwasser aus, muss man danach natürlich auffüllen. Etwas unschön ist, dass man kaum verhindert, dass das Zeug über den Motor läuft, unten ne grosse Wanne unterstellen (Kühlflüssigkeit ist Sondermüll).
Das Teil gibts bei Audi (Multifunktionsgeber und ModellAngabe reicht normal, das Teil ist (leider...) gängiges Ersatzteil) für ca. 60Eur, oder als Nachbauteil von (ich glaube) Behr (Nr. hab ich nicht im Kopf), für 30 oder 40Eur. Das Teil hat im Nachkauf nur noch 3 Pole (weil keine 12V Versorgung mehr benutzt wird, da passiv) ist aber Stecker-kompatibel.
(Leider sind die neuen Teile nicht wirklich besser; es kommt wohl auch öfter vor, dass der MF dann n paar Grad weniger anzeigt, aber die Anzeige ist eh nur n Schätzeisen, wichtig ist zu wissen, wo der Zeiger üblicherweise stehen sollte bei genau dem Wagen)
Ciao
André