Seite 1 von 1

Verschlussschraube Servopumpe

Verfasst: 18.09.2006, 21:31
von fourbee
Servus,
fahr vorhin von der Arbeit nach Hause, plötzlich blinkt mich die Bremskontrolle an, fast gleichzeitig wird die Lenkung schwergängig.
Rechts raus, dachte erstmal an den Keilriemen, Haube auf.. um die Servopumpe herum alles total verölt, Behälter leer, na klasse.
Genauere Diagnose war natürlich vor Ort an der Autobahn nicht möglich, also Riemen runter und ohne Servounterstützung vorsichtig nach Hause gegondelt.
Zuhause dann erstmal einen Schluck G4 aufgefüllt, Pumpe trockengewischt, Riemen wieder drauf und siehe da, es sprudelt lustich aus dem Deckel den ich vor nem knappen halben Jahr erneuert hab.

Deckel rausgedreht, da bot sich folgendes Bild:

BildBildBild

Wie kommt denn sowas? Kann eigentlich nur ein Materialfehler sein, allzu fest hab ich den Deckel gar nicht angezogen (oder sogar nicht fest genug??), das Ding hat ja nun auch knapp 10tkm gehalten und war einwandfrei dicht.

Glücklicherweise hatte ich noch Stopfen im Fundus, jetzt muss ich morgen nur noch Unterbodenwäsche machen, unglaublich wie sich das grüne Gold verteilt hat...

Gruss
Helge

Verfasst: 18.09.2006, 23:00
von kardan87
Hallo!

Vielleicht ist das Überdruckventil der Pumpe verreckt.

Verfasst: 18.09.2006, 23:11
von Jo
Hey Helge,

das is echt mal'n ungewöhnliches Bild......

Muß ein Materialfehler sein,anders kann ich mir das auch nicht erklären - der Pumpendruck allein kriegt sowas nicht hin.

Verfasst: 18.09.2006, 23:15
von fourbee
Mal sehen ob der neue Stopfen hält, wenns tatsächlich das Ventil wäre müsste es den ja auch bald wieder zerlegen..
Bei Überdruck in der Pumpe wäre vermutlich auch was am Gewinde zu sehen, das war aber an Pumpe und Stopfen eigentlich einwandfrei.

Gruss
Helge

Verfasst: 18.09.2006, 23:46
von Friese
Wo kam denn der Stopfen her? Verwendest Du das originale Audi Hydrauliköl?
Gruß,
Mathias

Verfasst: 19.09.2006, 00:15
von fourbee
Friese hat geschrieben:Wo kam denn der Stopfen her? Verwendest Du das originale Audi Hydrauliköl?
Gruß,
Mathias
Servus,
der Stopfen ist vom Servokreis, Öl ist G 004000, also die "neue" originale Ersatzdroge für G2. Hab den Stopfen vor ca. einem halben Jahr erneuert weil er leicht gesifft hat und natürlich einen neuen Originalstopfen verwendet. War bis heute dicht und trocken, sonst hätte das Neuteil nicht schon soviel Rost angesetzt.

Hab heute richtig die Servolenkung vermisst, ohne Unterstützung geht der Bock kaum um die Ecke rum...

Gruss
Helge

Verfasst: 19.09.2006, 01:11
von kardan87
Evt. ist auch der Dehnschlauch zum DS verstopft. Da sind doch so kleine Filtereinsätze drinne. Dann baut sich ja irgendwann ein Mordsdruck auf, sodaß permanent 150bar anliegen, da kann sich schonmal ein Stopfen berabschieden.

War hier auch mal im Forum Thema, glaube ich...

Verfasst: 19.09.2006, 06:11
von Klaus T.
kardan87 hat geschrieben:Mordsdruck auf, sodaß permanent 150bar anliegen, da kann sich schonmal ein Stopfen berabschieden.
Moin,

150 bar Dauerdruck sind für solche Bauteile wie der Stopfen absolut kein Thema :wink: !

Materialfehler wäre auch mein Tip.

Verfasst: 19.09.2006, 08:51
von Thomas
Das liegt bestimmt nur daran, daß Du den Stopfen mit zu preiswertem Werkzeug eingebaut hast :P :D


*duckundweg* :wink:

Thomas

(der auch an einen Materialfehler glaubt)

Verfasst: 19.09.2006, 22:29
von kardan87
Hallo!

Aber vielleicht war's ja die Kombo aus Materialfehler und 150bar. :-D

Würd ich mal kontrollieren, wer weiß. Was haben die denn für Material benutzt? Silber, Weißmetall? :D

Hab gehört (hier im Forum), daß dadurch das Gehäuse der Pumpe platzen kann. Und das ist sicher auch auf 150bar ausgelegt. Nur halt nicht auf Dauer.

Und der Dehnschlauch kost ja nicht die Welt :D :roll: