Seite 1 von 1

Werkzeugtip: Bremskolbenrücksteller

Verfasst: 18.09.2006, 21:49
von fourbee
Servus,
hab mir vor kurzem ein kleines, pfiffiges Helferlein gekauft, wie ich finde für die Hobbyschrauber eine preiswerte Alternative zu teurem Spezialwerkzeug. Wer sowas nur gelegentlich braucht ist mit dem Würfel für 10,95€ denke ich gut bedient.

Bild

Das Ding hat 5 verschiedene Dorne die angeblich für die meisten Systeme passen, probiert hab ich es bislang an einem Passat B4 und an meinem Citroën, da ging es einwandfrei. Man steckt einfach eine 3/8"-Ratsche (mit Verlängerung) in den Würfel und dreht den Bremskolben unter gleichzeitigem Drücken zurück. Die professionellen Rücksteller sind zwar komfortabler, aber halt auch wesentlich teurer. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen, macht aber keinen schlechten Eindruck.


Gruss
Helge

Verfasst: 18.09.2006, 22:25
von Typ44
Ich vertraue da lieber dem Profi-werkzeug, da weiß ich, das Umdrehung und Druck zueinander passen.
Gruß, Oli




P.S.: Warum wird immer am Werkzeug gespart???
Meist ist die Anschaffung nicht viel teurer, wie die Rep. in einer
Werkstatt, sprich ab 2. Rep. fängt das sparen an, UND das
Schrauben macht wirklich spaß!!!!

Verfasst: 18.09.2006, 22:58
von fourbee
Naja, aber nicht jeder hat die Kohle um sich für alles und jedes entsprechendes Spezialwerkzeug zuzulegen oder ist bereit einen Haufen Geld für Sachen auszugeben die nur selten genutzt werden.
Für häufig und dauernd genutzte Sachen macht hochwertiges Werkzeug absolut Sinn, bei hoch beanspruchten Teilen genauso, da ist Qualität bares Geld weil man mit entsprechend gutem Handwerkszeug auch vernünftig und sicher Arbeiten kann, aber bei so manchen Sachen seh ich nicht ein warum nicht auch pragmatischere Lösungen ihren Zweck erfüllen können. Wenn ich das Teil zweimal die Woche brauchen würde hätte ich schon längst was entsprechend hochwertiges in der Werkstatt, aber für wenns hochkommt die ein- zweimal jährlich tuts das auch.

Gruss
Helge

Verfasst: 18.09.2006, 23:01
von Karl S.
Spezialwerkzeug?

Ich nehme da immer ne große Schraubzwinge mit ner kurzen 3/4 Verlängerung und nen Flexschlüssel.

Zack und läuft! :D

Verfasst: 18.09.2006, 23:03
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Helge,

merci, das scheint mir recht universell zu sein - also ists gut :-)

Mein momentanes Spezialwerkzeug ist für Audis ausgelegt - und da auch nur auf die 44er - arbeitet mit Muskelkraft und allein deswegen weiß ich genau - das die Kraft beim Reindrehen aber sowas von haargenau der Umdrehung angepaßt ist.... :D

Grüßle
Jens

Verfasst: 18.09.2006, 23:11
von Typ44
Ich habe auch nicht die große Kohle, nur zum einen möchte ich nicht irgendetwas zerstören (da ich nicht die Kohle habe um z.B. neue Bremssättel hinten zu bezahlen), zum 2. sind in meinem Bekanntenkreis recht viele mit denen ich werkzeuge dann untereinander austauschen kann, sei es das wir Werkzeuge zusammen angeschafft haben, oder jeder irgendetwas hat und dann getauscht wird.
Gruß, Oli